Mitglied inaktiv
Hallo, habe einen sehr anhändlichen Sohn, der nicht gerne ohne mich ist. Bei meiner Mutter und meinem Mann kein Problem wenn ich mal einen Termin habe, aber bei fremden war er noch nie alleine. Er wird im April 3 Jahre alt und soll ab März in den Kindergarten gehen. Es wird dort so gehandhabt, dass am Anfang das Kind 1 Stunde alleine dort bleibt und dann wird es wieder abgeholt. Ich weiß zwar das es nicht leicht wird und mit Sicherheit auch mit vielen Tränen abläuft, aber wie würdet ihr euer Kind auf den ersten Tag vorbereiten? Würdet ihr vorher groß drüber reden, dass er jetzt alleine im Kindergarten bleibt und man ihn später wieder abholt? Wer von euch hat auch ein anhängliches und bei fremden schüchternes Kind? Wie hat das bei euch geklappt?
Hi also bei uns waren vorher ein paar mal kennlernnachmittage,das die kleinen sich schon beschnuppern können,unsere wollte nie was ohne ihre cousine machen,das war echt anstrengend,zumal die in eine andere gruppe war,es dauerte eine weile bis sie sich in ihrer gruppe zurecht fand,aber dann gings.Ich glaube man macht sich als eltrenteil zu viel sorgen,die kindergärtnerin sind darauf geschult die kinder zusammen zu führe also mach dir nicht so sorgen. lg
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es deinem Sohn gefallen wird, mit anderen Kindern zusammen zu spielen. Er wird bald merken, dass Kindergarten für ihn auch Abwechslung, Herausforderung und Unterhaltung bedeuten kann. Die Anfangsphase ist nie leicht. Allerdings wird es für ihn auch nicht leichter, wenn er DEINE Unsicherheit dabei spürt. Du musst konsequent sein: hinbringen, immer wieder, auch wenn es Tränen gibt. Ich denke mit 3 versteht er schon, dass du ihn später wieder abholen kommst. Vielleicht kannst du die ersten Tage auch mit da bleiben, bzw. morgens länger da bleiben. Und ich würde ihm schon vorher sagen, was da auf ihn zukommt, um ihn darauf vorzubereiten. Bei uns im Kindergarten gibt es eine richtige Eingewöhnung, bei euch nicht???
wir waren ein paar mal dort zum gucken. Er hat sich auch alles angeguckt und sagt auch immer wenn wir vorbei gehen, da ist der Kindergarten. Er hat aber immer darauf geachtet, das ich bei ihm bin und mich immer gefragt ob wir gleich nach Hause gehen. Die machen bei der Eingewöhnung halt am Anfang nur ne Stunde, aber alleine ohne Mama.
Alleine ohne Mama ist das aber keine Eingewöhnung. Was ist das denn für ein Schwachsinn? Hinter welchem Mond leben eure Erzieherinnen denn????
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr