Elternforum Rund ums Kleinkind

4-jähriger extrem früh müde und weint bei jeder Gelegenheit

4-jähriger extrem früh müde und weint bei jeder Gelegenheit

Larona

Beitrag melden

Hallo zusammen, vielleicht hat jemand einen Tipp wie ich mit meinem Großen umgehen kann?! Das 4-jähriger aus der Überschrift ist etwas gerundet er wird im nächsten Monat vier. Heute war so ein typischer Tag....ich habe die Kids (der kleine Bruder ist 2) um 15 Uhr von der KiTa abgeholt. Wir sind dann zur Bücherei gefahren und mussten etwas kurven um einen Parkplatz zu finden und es war warm im Auto. Ich habe auch erklärt, dass wir eben auf Parkplatzsuche sind. Während der Kleine geduldig da sitzt fängt der Große erst an zu quengeln und dann zu weinen (die Parkplatzsuche hat maximal fünf Minuten gedauert). Als ich ihm sage, dass wir eben noch einen Moment suchen müssen, sagt er zum ersten Mal, dass er müde sei. In der Bücherei haben die Jungs dann zusammen ein Buch angesehen. Der Große will es wieder ins Regal stellen, der Kleine hält es fest, weil er noch weiter schauen möchte. Und schon weint der Große wieder. Ich möchte kein Brettspiel ausleihen mit der Begründung, dass es zu viele Kleinteile sind...der Große weint. Er sagt er ist müde (inzwischen so 16.15 Uhr). Ich sage, ok, wir fahren nach Hause. Erst sagt er ja. Kaum machen wir uns auf den Weg, weint er weil er noch bleiben will. Ich weiß nicht was ich da noch machen soll. Ich erkläre dem Alter entsprechend warum was gemacht wird. Der Große erreicht nichts mit weinen, wir bleiben konsequent. Ab 17 Uhr ist er zu nichts mehr zu gebrauchen und völlig ko. Mit dem ganzen ins-Bett-geh-Ritual (ja, es ist auch 20 Minuten Serie schauen dabei, machen die Kids jetzt gerade), ist etwa 19 Uhr bis er schläft. So etwa elf Stunden lang, manchmal auch 12. Einen Mittagsschlaf macht der Große in der Kita nicht. Ist das normal, dass er so früh ko ist? Wir können nach der Kita nichts mehr wirklich machen.... Und dann diese Weinerei wegen jedem Pips. Ich habe das Gefühl langsam werde ich davon verrückt. Ist jetzt natürlich etwas krass formuliert, aber der Nachmittag war extrem anstrengend. Und es waren Beispiele für unendlich viele Möglichkeiten was weinen auslöst (die Lieblingshose ist in der Wäsche, das gewünschte Müsli ist alle, der Bruder darf mal zuerst was aussuchen usw. ich könnte ewig Beispiele schreiben). Hat jemand eine Idee? Oder kennt jemand so ein Verhalten von seinem Kind??? Viele Grüße Larona


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larona

Wenn meiner keinen mitragschlaf bekommt ist er ab 15 Uhr auch empfindlich und weinerlich und das wo er sonst wirklich nie weint oder ne geweint hat. Er braucht einfach mittags den Schlaf. Man kennt es von sich ja auch, wenn man müde ist, ist es Folter sich einem Programm zu stellen und nichts passt einem dann. Ist es nicht möglich das er in der kita schläft? Wobei selbst wenn ihm ein platz geschaffen wird, so nutzen die Kinder in dem Alter ihn meist nicht freiwillig. Ich hab da echt Glück. Die Gruppe von meinem Sohn ist die einzige in der Kita, die mittags eine entspannungsrunde macht. Alle Kinder legen sich hin, leise Musik läuft und die Erzieherin liest eine traumreise vor. Wer dabei schläft, der schläft, wer nicht darf danach raus gehen spielen. Seit dass eingeführt wurde ist die ganze Gruppe nachmittags besser drauf. Die meisten brauchen das einfach tatsächlich. In den anderen Gruppen gibt es das wie gesagt nicht. Den sehr müden Kindern bzw wenn die Eltern das wünschen, wird zwar eine Matratze angeboten, aber alle Kinder sagen dann "Nein ich bin nicht müde". Wie soll das auch funktionieren wenn alle raus rennen zum spielen. Ist klar das da keiner freiwillig allein drin bleibt.


Larona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Danke für deine Rückmeldung. Bei uns in der Kita ist es so, dass die Großen ab drei Jahren nicht mehr schlafen gelegt werden. Die machen nach dem Mittagessen eine Pause mit vorlesen. Würde ein Kind dabei tatsächlich einschlafen, würden sie es auch lassen. Es ist extrem selten, dass mein Sohn dabei einschläft.


Bivi76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larona

Unser Sohn wird im August 4 Jahre. Er macht keinen Mittagsschlaf mehr. Allerdings kenne ich das auch, dass er meist ab 18 Uhr total kaputt ist und üblicherweise schläft er um 19 Uhr. Er schläft dann auch 11/12 Stunden. Wenn viel Programm ist, kann es auch vorkommen, dass er weinerlich ist. Ab 01.09. geht er nach halbjährlicher Pause wieder in den KiGa. Bin schon gespannt, wie er dann nachmittags wieder drauf ist. Von Oktober 14 bis März 15 war er schon im KiGa und war nachmittags extrem fertig und zu nix zu gebrauchen. Ich mach halt nicht jeden Tag Programm, sondern auch mal zwei bis drei Gammeltage pro Woche. Sonst wird es sowohl für ihn als auch für mich zu anstrengend!


Kacenka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larona

wenn er keinen Mittagsschlaf macht, ist unser viereinhalbjähriger nachmittags auch oft quengelig. Ohne Mittagsschlaf versuche ich Baden und Abendbrot oft schon ab 17 Uhr über die Bühne zu bekommen, denn es zieht sich dann eh hin und er wird mit zunehmender Müdigkeit immer unkooperativer. Er schläft auch so 10, 11 Stunden nachts. Also ganz ähnlich eigentlich, oder? Nützt ja nichts, auch wenn man in der jetzigen Jahreszeit gerne noch draussen wäre, aber den Schlaf braucht er eben... K


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larona

mein Sohn hat mit 4 teilweise noch ein Schläfchen gehalten. Selbst ICH mit 36 tu dies am Nachmittag, so ein 20-Min.-Power-Napping ist ein Traum.... ich fühle mich wieder fit und frisch für den Rest des Tages. Vielleicht braucht er auch ein wenig Ruhe nach dem KiGa. Kannst Du ihn früher holen oder gehst Du so lange arbeiten? Kann er denn ggf. im KiGa eine Stunde ruhen? Ich kann das verstehen, wenn die Kinder müde sind, sind sie oft unausstehlich, jämmerlich usw. Nach dem Jämmerlichen geht es dann oft in die "wilde" Phase, dann ist der Müdigkeitspunkt überstanden, dann geht´s wieder rund und dann wird´s oft richtig schlimm.... melli


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larona

sowas kenne ich von meiner auch. meist brütet sie entweder etwas aus (grippe- grade auch wieder) oder sie macht einen Entwicklungsschub ( da explodiert sie förmlich alle 10 min - nd ist auch immer müde) oder aber stress den hatte sie im ersten halben kigajahr -da war sie nzuhause nur am heulen- seit de rneuen gruppe is alles primstens. also is die frage inwiefern was zutrifft. In de rkita jkannst du fraenob es derzeit stressiger ist- zb. viele neue kinder (mer ich bei meiner sofort wenn wieder ein neues kommt und das kind im kiga viel weint- dann klebt sie an uns und ist merklich nausgeglichener) neue erzieher etc... ansonsten versuchen ihm nach der kita eine kushcelauszeit zu ermöglcihen (z.b. die abendlichen 20 min fernsehen vorzuverlegen und dabei zu shcnuckeln dmait er runterfährt und etwas ausruht bevors weitergeht) PS: wenn meine im warmen auto sitzt fällt sie auch oft einfachum und shcläft


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyFLo

es gibt halt Kinder, die werden schneller müde als andere. Ja, ich halte das für ganz normal. "Mit weinen erreicht er nichts, wir bleiben Konsequenz". Er weint ja nicht, weil er damit was erreichen will, sondern weil er traurig und müde ist. Vielleicht kannst du ja trotzdem hin und wieder mal auf seine Wünsche eingehen, dann hast du auch weniger Stress. Der kleine Bruder macht alles richtig, hm? Vielleicht merkt das auch der Grosse und ist deshalb empfindlicher?!? Ihm deswegen kein Spiel auszuleihen, das finde ich fies und würde mich als - Jähriger auch traurig machen. Ich habe 3 Kinde immer im Abstand von 3 Jahren und ei uns lagen sehr viele Kleinteile rum. Konnte doch der 7 Jährigen nicht Spiele verbieten weil der 1 Jährige ev. ein Teil verschlucken könnte?!? Ich denke, dein Kind ist 1. müde (was normal ist), 2. sensibel (was ok ist) und 3. fühlt er sich ev. dem Kleinen gegenüber zurück gesetzt. Ev. wäre öfters liebevolle Zuwendung, Verständnis und eingehen auf seine Wünsche/Bedürfnisse angebracht. Will dir da aber nix unterstellen, ich kenne euch ja nicht. Mag ja sein, dass ich unrecht habe, denk mal drüber nach. LG


Larona

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Scheinbar ist es in dem Alter ja doch gar nicht so selten, dass die Kids nach der Kita ko sind und nicht mehr viel mit ihnen los ist. Früher abholen geht wegen unseren Arbeitszeiten leider nicht. @somane: Ich glaube es ist etwas in meinem post falsch rüber gekommen. Dass ich kein Brettspiel in der Bücherei ausgeliehen habe, war nicht als Strafe für quengeliges Verhalten gedacht. Es lag daran, dass ich davon ausgegangen bin ein Spiel mit so vielen Kleinteilen nicht mehr vollständig zurückbringen zu können. Das war mir gerade ein Bedürfnis zu sagen. Trotzdem danke ich dir für deinen kritischen, aber insgesamt konstruktiven, Beitrag!


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larona

Ja, das kenne ich. Meine Große ist zwar erst 3,5 Jahre alt, aber auch sehr müde mittags. Sie ist regelmäßig ausgerastet. War schlimm! Seit ich sie wieder zum Mittagsschlaf zwinge und nach dem Kiga immer eine lange Pause von min. 3 Stunden einplane und sie auch etwas früher abhole, ist es viel besser. Da liegen echt Welten dazwischen.


Kika1975

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larona

Mir wurde gesagt (da wir ähnliches Problem haben, aber er ist jetzt 2,5), dass es oft mit den Polypen zutun hat. Schnarcht er und schläft er vielleicht viel aber nicht erholsam?