Roxy2506
Guten Morgen, Mein Sohn ist 22 Monate und spricht noch nicht, außer Gebrabbel in allen Formen. Ich solle mir keine Gedanken machen, tu ich aber trotzdem. Laut Arzt sind seine Ohren in Ordnung. Er zeigt auch nicht, wie andere Kinder auf Dinge, winkt nicht. Wenn ich ihm etwas zeigen möchte schaut er nicht immer hin. Wenn er etwas möchte dann nimmt er meine Hand und zeigt es mir, ich frage ihn schon immer was er will aber er schaut mich nur an. Ansonsten ist er ein fröhlicher, kleiner Junge Er kommt in einer Woche in den Kindergarten, in eine gemischte Gruppe. Meint ihr er wird dadurch gefördert? Liebe Grüße
hi war bei meinem Jüngsten genauso. ich habe mir fürchterliche Sorgen gemacht, denn wir haben ihn ja gefördert durch viele Bücher gemeinsam anschauen, alles kommentieren, was er tut, was wir tun, wir haben quasi ununterbrochen geredet, gezeigt, erklärt. wir waren beim HNO Arzt, um zu klären, ob er Wasser hinter dem Trommelfell hat usw, es war alles ok. um den 2.Geburtstag rum, kam allerdings eine regelrechte Wortexplosion, er hat viel erzählt, sogar schon in Sätzen. jetzt spricht er zwar nicht perfekt (nuschelt also noch viel, aber er spricht und man versteht ihn) wenn alles ok ist m8t seinen Ohren und du viel mit ihm sprichst und ihm alles zeigst, kommt der Rest von allein irgendwann :-) der KiGa hat bei uns auch noch viel dazu bewirkt alles Gute
Hej! Nur die ruhe, 22 Monate ist ist doch noch so jung. Sicher hat Dein Kind andere Stärken. Nach einer sehr sprachgewandten und -interessierten erstgeborenen bekamen wir eine zögerliche Nr. 2., die erst mit 3 auf dem Stand war, den die andere bereits mit 2 locker hinlegte. So what? Heute können beide sich in 2 Sprachen + Fremdsprachen gut ausdrücken, haben wunderbare Aufsätze geschrieben, lesen gerne - kurz: Sind sprachlich sehr gut dabei und keienr könnte merken, daß die eine später anfing as die andere. Doch: Nr. 2 ist deutlich weniger kommunikativ durch Sprache, aber so sind die Menschen eben verschieden. An der Art sichauszudrücken merkt man es jedenfalls kaum. Also: Ruihe bewahren. Merk nach, ob Dein Kind Dich hört und versteht (so ca. ab 2 J. wurden meine Sätze auch mal ein bißchen länger -also statt: Mach bitet die Tür zu!" kam auch eni: Wenn du gleich gehst, mach bitte die Tür zu" oder so --- solange das VERSTANDEN wird wird, habe ich mir nie Sorgen gemacht. Und texte Dein Kind ruhig zu, lies vor - füll es quasi auf mit Wörtern und Sätzen - dfann wird das schon! gruß Ursel, DK
wenn er deine Hand nimmt, um dir zu zeigen, was er möchte (beispielsweise eine Banane), stell ihm ruhig die Frage, was er möchte, auch wenn du es genau weisst. bei meinem habe ich mir den Mund fusselig geredet. hat sich aber gelohnt. kann nur betonen, wenn du richtig viel redest mit ihm, brauchst du dir keinen Kopf machen.
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr