Elternforum Rund ums Kleinkind

2 Kind immer " schlauer" als das Erste?

2 Kind immer " schlauer" als das Erste?

sarahleonie0609

Beitrag melden

Hallo! Ist es wirklich so, dass das 2 Kind immer schlauer ist als das Erste? Ich frage aus folgendem Grund: Ich habe 2 Mädchen. Beide werden Anfang August 7 und 4 Jahre alt. Die Kleine geht in den Kiga und die Große in die Schule. Und heute Morgen stand die kleine beim Zähneputzen und hat mir den Namen der Zahnpasta (SMILE) von Colgate vorgelesen. Das hat sie sich selber beigebracht. Sie kennt alles Farben, Buchstaben und Zahlen.....!!! Sie kann kann sie schreiben und lesen. Das hat meine Große mit 3 1/2 nicht gekonnt. Ist es bei Euch auch so, dass die 2ten pfiffiger sind als die Ersten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahleonie0609

Nicht unbedingt schlauer, aber sie lernen andere Sachen von den Großen, weil sie ihnen nacheifern. Die Erfahrung habe ich auch gemacht als mein Sohn in die Schule kam - da hat meine Tochter, knapp 3 damals, auch plötzlich angefangen zu schreiben, zählte bis 29 und erkannte auch alle Zahlen und viele Buchstaben. Ihr Bruder hatte da vor der Einschulung eigentlich kein Interesse dran... Ihren Sprachfehler (ss statt sch) hat auch der große Bruder korrigiert ( der hatte den früher auch) bevor wir uns an die Logopädin wenden konnten und selbst das Pfeiffen hat sie von ihm gelernt, bevor sie 4 wurde. Natürlich kann es trotzdem sein, dass deine Tochter hochbegabt ist, aber mit etwas Glück ist das völlig normal!


sarahleonie0609

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Möchte hier nicht von einer Hochbegabung sprechen. Sie hat einfach Interesse und Spaß daran Dinge zu erlernen. Natürlich sieht sie viel von Ihrer Schwester! Aber man hört das oft, dass die 2ten einen Schritt voraus sind! Danke für Deine Antwort! LG Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahleonie0609

Ich hab das nur erwähnt, weil ich mich bei meiner Tochter da zuerst ein bisschen gefürchtet habe, denn Hochbegabung wünscht man ja keinem Kind. Aber dann habe ich noch mehr Kinder in ihrem Alter getroffen, die ebenso früh so ein starkes Interesse an diesen Dingen hatten, und das hat mich beruhigt. Aber ja, ich habe auch das Gefühl, dass sie in vielen Dingen dem Bruder voraus ist und kenne das auch von vielen anderen jüngeren Geschwistern. Die Großen sind halt bessere und effektivere Vorbilder als Erwachsene.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahleonie0609

Sie lernen von den Großen. Bei meiner Kleinen sagten die Erzieher gleich, man merkt den großen Bruder. Sie spricht sehr gut, man versteht alles und auch normale Sätze wie ich mit ihr spreche. Sie kann zig Lieder auswendig singen, Farben benennen etc... Es gibt auch Dinge die sie noch nicht so gut kann weil es sie eben nicht interessiert, aber ich denke schon, das ein großes Geschwister schon schlau macht. Sie war auch grobmotorisch sehr schnell, saß früh alleine(setzte sich alleine hin) und lief mit 10 Monaten(das kann man aber wohl nicht beeinflussen).


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahleonie0609

die jüngeren lernen nur verstärkt bei den Großen mit und können dadurch oft Sachen schon früher. Aber, überleg mal, ob das Sinn macht, wenn die zweiten schlauer sind als die ersten, müssten die dritten wiederrumschlauer sein als die zweiten, die vierten schlauer als die dritten,... Demnach müsste unsre Gesellschaft in der mehrals 2 kinder die Ausnahme sind,langsam verdummen Ich muss sagen, ich bin froh, dass mein zweiter und auch mein dritter nicht noch ne Stufe auf ihren Bruder oben drauf setzen, denn dann müsste ich wohl zum zweiten Geburtstag vom Jüngsten Erstlesebücher für ihn kaufen, der Große hat kurz nach dem dritten Geburtstag die ersten Schreibversuche unternommen und mit 4 lesen können (der ist allerdings hochbegabt - und nein, das reicht mir ein Mal, das brauch ich nicht öfter)


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahleonie0609

Mein Kleiner ist jetzt 4 und ist ein schlaues Kerlchen, sprachgewandt und gut in seiner Erinnerung. Meine Große war sprachlich auch super, auch konnte und kann sie sich wahnsinnig viel Details merken. Das finde ich faszinierend. Dennoch merke ich, der Kleine ist noch ein Stück "weiter" und "schlauer" als sie damals in dem Alter. Er zählt gern, und weit, berechnet schon, wieviel Gummibären über bleiben, wenn er eine gewisse Anzahl verspeist. Ich glaube schon, dass es so ist. Er nimmt viel von ihr mit, er lernt von ihr, sie lernt aber auch von ihm. Er lernt alltägliches Tun, sie wiederum lernt, auf Kleinere einzugehen und Verständnis zu zeigen. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ne, das kann ich so nicht bestätigen. Meine Grosse war schon immer "schlau" od. frühreif würde ich eher sagen. Und zwar sehr früh in fast allen Bereichen. Die zweite Tochter war/ist früh bis normal entwickelt und der Dritte ist dann wieder ein anderes Thema. Ich finde, alle 3 sind "schlau" und hinkten/hinken in jedem Bereich der bisherigen Entwicklungsschritte nicht hinter her. Meine Kinder sind: Morgen 10 Jahre (Kuchen ist im Ofen), im August 7 und im September 4. LG


sarahleonie0609

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Happy Birthday


Mami-Franzi19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahleonie0609

also kann nur vom motorischen erst was sagen.. die große konnte mit 7-8 monaten robben, dann hinsetzen und mit 10 mnaten laufen. Die kleine robbt seit sie 5 monate alt ist, setzte sich mit 7 monaten hin und zieht sich seitdem auch in den stand, jetzt mit 8 monaten übt sie VON SICH AUS schon das freie stehen. sie möchte auch versuchen vom sofa zum tisch zu kommen wenn der mal etwas weiter wegsteht, aber DAs traut sie sich doch nicht :) Und ist nun ganz eilig hinter der großen her ;) Ich denke schon das es oft so ist, die kleinen gucken ja immer ab, die großen hatten ja niemanden so richtig. meine Kinderärztin riet mir auch dazu die große unter gleichaltrige kinder zu bringen, für die kleine ist es super das sie die große hat, aber die große kann mit der kleinen ja nix anfangen und nix lernen (ging da vorallem ums sprechen weil da die große etwas hinterherhinkt)


Dansen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahleonie0609

Hallo, hab auch zwei Mäddels (5 und 2). Und bei mir ist es genauso, auch wenn meine beiden noch kleiner sind. Aber meine kleine konnte schon mit 1 1/2 J in ganzen Sätzen sprechen. Sie ist im Februar zwei geworden und kann schon Farben erkennen und Memorie spielen. Ich bin immer wieder erstaunt. Meine große konnte drei nicht mal ganze Sätze sprechen, obwohl sie jetzt mit 5J auch schon richtig weit ist. Aber so unterschiedlich kann das sein. Echt Wahnsinn und schön zu lesen das es auch bei anderen so Unterschiedlich ist:-) GLG Daniela