Elternforum Rund ums Kleinkind

2,5 jähriges Kind lässt sich die Flasche nicht angewöhnen

2,5 jähriges Kind lässt sich die Flasche nicht angewöhnen

Jazz0583

Beitrag melden

Hallo Community! Ich habe folgendes Problem: Meine Tochter ist jetzt 2,5 Jahre alt. Seit ihrer Geburt steht sie mit dem Thema "schlafen" auf dem Kriegsfuß. Teilweise hatte ich abends 1,5-stündige "Kämpfe" in den Schlaf. Mittlerweile macht sie leider keinen Mittagsschlaf mehr, schläft dafür abends (in meinem Bett, ich bin alleinerziehend) ratzifatzi ein. Soviel dazu! Allerdings hat sie immer noch 2 große Wassernuckelflaschen im Bett stehen, welche auch immer mit ins Bett genommen werden müssen. Sicher, das hab ich versaut, hätte ich ihr früher abgewöhnen müssen. Nun is das Kind allerdings in den Brunnen gefallen und eine Lösung muss her. Tagsüber trinkt sie normal aus einem Becher, einer Tasse o.ä.! Nur zur Nacht müssen es die ollen Fläschchen sein. Sie trinkt auch unheimlich viel, ist morgens mitunter auch klitschnass. Dazu kommt, dass sie unruhig schläft, sofern ich nicht neben ihr liege. Oftmals wacht sie auf, ruft nach mir oder weint, weil sie ihre Flaschen nicht findet. Ich habe bereits versucht ihr zu erklären, dass sie ein großes Mädchen ist und die Flaschen nur für Babys sind, habe ihre Babypuppen als Beispiel genommen, ihr Alternativen in Form von Bechern geboten,etc.... Keine Chance, sie besteht darauf und schläft ohne die Flaschen nicht ein, bzw brüllt dann, wenn sie Durst hat und keine Flasche vorfindet. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir evtl einen Tipp geben wie ich ihr die Flasche abgewöhne? Danke im Voraus und steinigt mich bitte nicht zu sehr ..


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jazz0583

Hallo. Meine Tochter ist 2 Jahre alt, sie schläft auch nicht mehr zu Mittag und trinkt nachts noch aus ihrer Flasche und ich lasse sie ihr. Ich habe ihr allerdings beigebracht das die Flasche nicht mit ins Bett darf, sondern neben dem Bett stehen bleibt, wenn sie ausgetrunken hat und es funktioniert. Warum willst du ihr das abgewöhnen? Vielleicht hat sie abends häufig durst. Hat sie eine zu trockene Luft im Kinderzimmer? Könnte der Grund sein für's nächtliche trinken. LG


Jazz0583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Hallo und danke für deine Antwort. Hauptsächlich würde ich ihr die Flasche gern abgewöhnen, da ich der Meinung bin, dass sie dem Kiefer schadet. Auch trinkt sie, wie bereits erwähnt, nachts 2-3 Flaschen, das hält auch keine Pampers aus. Sie ist oft morgens durchgepischert und entsprechend kalt. Von meinem Bett fangen wir mal gar nicht erst an &521; Ich bin halt einfach der Meinung, dass sie nicht unbedingt aus Durst trinkt, sondern die Flasche eher als Einschlafhilfe dient oder auch das Gegenteil, durch das nächtliche Suchen ist sie wieder öfter wach


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jazz0583

schwer. sind alle zähne da? solange die noch drücken brauchen die kids meist noch was zum helfen. kannst du den sauger taushcen das nur ganz wenig rauskommt? also di eklienste lochgröße die zu finden ist- dann muss si emehr arbeiten und trinkt vermutlcih weniger auch könntest du di eflashcen stücchenweise weniger füllen- also jede woche pro flasche 20 ml weglassen- das merkt sie zunächst nicht aber nter dem strich reduziert sich da di emenge würd esie einen shcnuller nehmen? als ersatz? generell könntest du auch darauf bestehen das sie sich hinsezt trinkt und dann wiede rhinlegt- das nimmt di egemütlhkeit und sie wird dadurch evtl nur noch das trinken was sie durstmäßig braucht sind nur paar ideen- viell hilf tdir eine sry für di eehler bins hcon im halbsclaf


Jazz0583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyFLo

Hallo, also die Zähne hat sie alle. Sie nutzt auch schon den kleinsten Sauger. Wenn die Flasche alle ist, brüllt sie so lang, bis sie neues Wasser bekommt. Einen Schnulli nutzt sie noch... Eigentlich die nächste Baustelle, die ich abschaffen wollte :/


cleo3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jazz0583

Meine Tochter wird bald 2 und trinkt auch extrem viel in der Nacht. Glücklicherweise nur Wasser. Sie ist morgens auch oft pitschnass. Meistens sind es ca 500ml. Sie hat die große Sigg Flasche am Bett stehen. Ich habe das sogar schon mit dem Kinderarzt besprochen, weil es mir wirklich merkwürdig vorkam. Aber es ist alles in Ordnung. Was stört dich genau, dass sie nachts viel trinkt oder die Flasche, aus der sie trinkt? An der Trinkmenge kannst du nur schwer was verändern und solange es Wasser ist, ist es ja auch nicht schlimm. Mit der Flasche sehe ich das so, dass es ihren Zähnen oder der Zahnstellung bestimmt nicht schadet. Viele Kinder in dem Alter nuckeln auch noch. Das ist vermutlich viel bedenklicher für Fehlstellungen der Zähne. Das einzige, was mir einfällt ist, dass du mit deiner Tochter sprichst, ihr alles erklärst und anbietest, dass sie sich eine neue Flasche für die Nacht aussuchen darf. Erkundige dich vorher, welche Flasche du möchtest und geb ihr davon einige zur Auswahl. Zum Beispiel die Sigg Flaschen. Die gibt es mit unzähligen Motiven, da ist sicher was bei, was deine Tochter toll findet. Vielleicht ist sie dann stolz auf ihre neue Bettflasche und freut sich :) Ansonsten ist meine Meinung dazu : Mach dir und deiner Tochter deswegen keinen Stress. Es ist alles halb so schlimm und sie wird sicher nicht ewig die Flasche verlangen :) Alles Gute


Jazz0583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cleo3

Das Problem ist, dass sie zur Nacht keine andere Flasche nimmt. Sie will nur ihre Babyflasche. Habe es bereits mit anderen Flaschen probiert, keine Chance. Es stört mich einfach, dass sie immer so zugepischert ist, da ihr dann teilweise morgens auch extrem kalt ist. Ich habe Angst, dass sie sich dadurch was an den Nieren und/oder der Blase wegholt. Auch ist ein durchgepischertes Bett nicht so angenehm &521; Trinken tut sie auch ausschließen nur Wasser. Milch gibt es nachts schon lange nicht mehr, die trinkt sie abends zum Abendbrot


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jazz0583

Hallo Wenn sie tagsüber normal viel trinkt, hast du beim Arzt schon klären lassen, ob es vielleicht körperliche Ursachen hat, dass sie soviel trinkt? Muss natürlich nicht sein, möchte dir damit auch keine Angst machen. Nachts zu trinken ist oft Gewohnheit. Vielleicht klappt es, wenn du sie tags öfter mal erinnerst, was zu trinken. Fürs Bett gibt es solche Unterlagen, die wasserdicht sind, so bleibt die Matratze verschont. Weiss nicht, ob du so etwas schon hast. Vielleicht wickelst du sie nachts auch nochmal und gibst ihr statt zwei Flaschen nur eine, dann meldet sie sich ja, wie du schreibst, und kannst sie dann nochmal wickeln. Es ist schwierig das nächtliche trinken abzugewöhnen. Ich würde es so versuchen, wie schin geschrieben wurde, die Menge peau a peau zu reduzieren und sie anders zum Weiterschlafen zu bringen. Nuckel, singen, kuscheln usw. Wird sicher nicht unbedingt einfach, aber ich glaube nicht, dass sie nachts wirklich Durst hat (es sei denn, es läge wirklich eine körperliche Ursache vor). LG


Jazz0583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Sie trinkt tagsüber auch gut. Eigentlich immer schon. Körperlich habe ich es bereits abklären lassen durch einen Urintest, da ist alles in Ordnung. Wie gesagt, sie kann nachts ja auch gern trinken, is kein Problem! Aber nicht knapp soooooo viel. Mit den Unterlagen schau ich mal nach. Allerdings schläft sie ja in meinem 1,80m Bett, da gibt es sicher keine kompletten Unterlagen für &521;


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Für das komplette Bett brauchst du dich bestimmt keine Unterlage.sie liegt doch bestimmt nur auf einer Seite, oder? Es gibt auch welche zum locker drauf legen, da ist die Größe der Matratze egal.


clarence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jazz0583

Wir haben im ersten Schritt die Flaschen-Sauger gegen einen harten Trinkschnabel ersetzt - die Flasche allerdings gelassen. Die ersten Nächte werden ev. hart für euch, da eine Umstellung meist Stress bedeutet, aber wenn ihr es schafft, dann wird es sicher für euch beide passen.


Jazz0583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clarence

Was für einen Trinkschnabel meinst du genau? Ne stressige Umstellung macht mir nichts, glaub, wie hatten schon schlimmere Phasen ;)


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jazz0583

Meine Kinder haben für abends und nachts auch sehr lange ihre Flasche geliebt, weil das Trinken damit einfach total gemütlich für sie war. Warum möchtest Du das Deiner Tochter denn unbedingt abgewöhnen? Sie wird die Flasche garantiert nicht noch mit zur Einschulung in die Grundschule nehmen... Wir Eltern haben ja manchmal feste Vorstellungen im Kopf, was ein Kind wann tun sollte, und was nicht. Damit machen wir uns und dem Kind aber völlig unnötigen Stress, der keinerlei Notwendigkeit hat. Es gibt kein Alter, ab dem ein Kind keinen Sauger mehr verwenden darf. Es ist völlig wurscht, ob Deine Maus nun das nächste halbe Jahr einen Trinkschnabel oder einen Trinksauger verwendet, oder gar nichts von Beidem. Deine Tochter wird ganz von selbst aus der Flasche hinauswachsen, von sich aus. War bei meinen Kindern ganz genauso. Wenn sie den Sauger momentan noch so liebt, dann lass ihn ihr einfach. Das ist nicht gesetzlich verboten, ehrlich! LG


jamelek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Ich schließe mich mal Bonnie an, lass ihr die Flasche. Und wegen dem nassen Bett, erstmal eine Unterlage ins Bett. Eventuell die Windel eine Nummer größer oder eine andere Marke. Mein Sohn hat lange nachts extrem viel gestillt, die Windel (Pampers) hat morgens bis zu 500 g gewogen, trotzdem ist nichts durchgegangen. Notfalls über die Windel noch eine Überhose, wie sie beim Stoffwickeln verwendet wird. Sowas hier: https://www.hug-and-grow.de/stoffwindeln/ueberhosen/aus-pul-mikrofaser/#filter=(paus:0,pges:0,pmin:0,pmax:24,pher:0) Da geht nichts durch.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clarence

Und wofür soll das gut gewesen sein? Ob Schnabel oder Sauger ist vollkommen Knödel. Wozu also der Stress? Wozu hätte Nächte und das völlig ohne ersichtlichen Grund?


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

"ist vollkommen Knödel. " Jaaa, genau so ist es! Ich find's auch voll "Knödl". Bringt keinen Unterschied.


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jazz0583

Mein Sohn ist auch 2,5 Jahre alt. Er hat nachts immer noch einen Trinklernsauger auf der Wasserflasche. Gerade bekommt er seinen letzten Backenzahn und trinkt sogar wieder Milch nachts. Ich mache da gar keinen Druck, sondern bin zuversichtlich, dass er das irgendwann nicht mehr brauchen wird. Ich habe noch ein 5 - jähriges Kind und da war das Thema einfach irgendwann von selbst vorbei.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jazz0583

Hallo, keine Angst, ich "steinige" dich mit Sicherheit nicht. Meine Tochter hat bis 5,5 Jahren jeden Abend eine Flasche mit Pre-Milch zum Einschlafen getrunken. Außer dass sie vom Knirschen bräunliche Flecken hat, ist mit den Zähnen alles ok. Bei der Schuluntersuchung vor ein paar Tagen, meinte die Ärztin sogar, wie schön ihre Zähne sind. Auch beim Zahnarzt sind wir regelmäßig und es ist immer alles ok. Ich würde ihr die Flasche (auch mit Sauger) schon noch lassen, sie scheint das Saugen noch zu brauchen. Aber wieso müssen es gleich 2 Flaschen sein? Das einzige was ich ändern würde: es gibt ab sofort "nur" noch eine Flasche und die steht selbstverständlich neben dem Bett. Dass sie dich dann zum Trinken aufweckst, kann schon sein, aber das würde ich in Kauf nehmen, das war bei uns auch so. Erst jetzt mit fast 6 Jahren nimmt meine Tochter sich schon mal alleine ihr Wasser (mittlerweile aus normalen PET-Flaschen). Meistens schläft sie aber durch. Allerdings mit 2,5 Jahren ist sie auch noch öfters aufgewacht, hab also am besten noch etwas Geduld mit ihr. Man kann nichts erzwingen. Also ich würde nicht von heute auf morgen die Flasche ganz streichen, sondern erst mal auf 1 reduzieren ;-)


Jazz0583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Vielen Dank für eure diversen Tipps! Ich werde es ab sofort mit nur einer Flasche/Nacht ausprobieren und dann mal schauen was geschieht ;)


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jazz0583

Das einzige Problem, das ich sehe ist, dass du unnötig Unruhe reinbringst. Meine fünf Jungs hatten bis gut zum 3-4 Geburtstag Wasserflaschen am Bett stehen. Wenn die Mundhygiene stimmt spricht nichts dagegen. Vor allem, wenn sie tagsüber problemlos den Becher nimmt. Einem Kind muss man eigentlich nichts abgewöhnen. Man muss nur Alternativen bieten und Geduld haben. Völlig stressfrei geben sie irgendwann das Flaschenuckeln auf. Schlafkämpfe müssen auch nicht sein, wenn man seinem Kind etwas vertrauen kann und seinen Rhythmus finden lässt. Die Unruhe in der Nacht würde ich deiner Unruhe zuschreiben. Versuche etwas lockerer an die Sache ran zu gehen und vergiss mal die Uhr für ein paar Abende. Lass sie schlafen, wenn Sie müde ist. Alles gute


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jazz0583

Warum möchtest du ihr denn ihre geliebten Wasserflaschen wegnehmen? Ich würde sie ihr lassen, ich sehe nicht die Notwendigkeit ihr sie "abzugewöhnen". Toll das sie Wasser trinkt, Wasser ist doch super für die Nacht. Mein Großer 6 3/4 Jahre hat zwar keine Babyflasche mehr, aber eine Flasche Wasser für die Nacht - immer. Und ein 2,5 Jahre altes Kleinkind darf doch noch eine Nuckelflasche haben, insbesondere dann wenn sie mit Wasser gefüllt ist Ist dich super das sie tagsüber darauf verzichtet, meiner hat da noch Milch aus der Nuckelflasche getrunken. lg PS: Spar dir doch die Kräfte für wichtigere Dinge, da kommt noch genug wo es sich mehr lohnt.