Elternforum Rund ums Kleinkind

17 Monate - Unterstützung beim laufen lernen

17 Monate - Unterstützung beim laufen lernen

DAR

Beitrag melden

Hallo :) Unser kleiner Sohn (17 Monate) jung möchte nicht so recht alleine laufen. Gibt man ihm einen Finger und hält er sich daran fest, dann läuft er wie ein Weltmeister. Vor einiger Zeit haben wir es immer mit einem Stock versucht. Er hat einen Stock genommen und mit der Zeit haben wir immer mal los gelassen. Vor zwei Wochen ist er dann zwei Tage recht lange Strecken komplett alleine gelaufen und war total stolz auf sich. Damit waren wir schon einmal etwas erleichtert. Nun wissen wir, dass er auch alleine laufen kann. Nach diesen beiden Tagen vertraut er dem Stock jedoch nicht mehr. Er läuft am Stock und das auch sehr gut aber sobald man diesen loslässt, geht der kleine sofort in die Hocke. Selbst alleine stehen möchte er nicht. Er benötigt immer die Sicherheit von Mama, Papa oder einen anderen festen Gegenstand. Können wir unseren kleinen irgendwie darin unterstützen dass er mehr Sicherheit bekommt. Er kann es ja aber er traut sich einfach nicht. Wir wären schon froh wenn er wenigstens endlich alleine stehen würde. Schöne Grüße und vielen lieben Dank :)


schneeziege08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DAR

Leider keinen Tipp aber hier sieht es mit 16,5 Monaten exakt genauso aus Wenn er kurz vergisst Angst zu haben läuft er ein paar Schritte aber dann fällt es ihm wieder ein und er sinkt zu Boden. Ich versuche es mit Problem ignorieren und warten...


mucki26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneeziege08

Er weiß das er kann und er wird es machen wenn er will. Beim lrabbeln oder rumrutschen geht es ihm vielleicht schneller oder fühlt sich sicherer. Lass ihn mal machen. Hört sich doch ganz fit an. LG und viel spass, ist ne tolle Zeit


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DAR

An und fuer sich ist 17 Monate noch ok. Beide meine Neffen sind erst mit 17 Monaten gegangen. Auch 18 und sogar 19 Monate ist noch ok. Gesuender fuer die Selbstwahrnehmung und natuerlich die Wirbelsaeule und die Gelenke ist es, wenn man das Kind ganz alleine machen laesst und nicht nachhilft, dann tut es alles dann, wenn es auch neurologisch und physiologisch reif dazu ist. Ich kann euch aber verstehen, dass das recht muehsam sein kann. In dem Fall koennt ihr mal zu einer Ergotherapeutin schauen. lg niki


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DAR

Lass ihn machen. Das ist wie mit vielen Dingen die noch kommen, es muss beim Kind "klick" machen dass er es kann und er feststellen dass man damit ja die Hände frei hat um Blödsinn anstellen :)


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DAR

Hallo, das Laufenlernen ist beim Menschen angeboren. Das heißt, es ist ein genetisches Programm, das bei jedem Menschen automatisch abläuft. Jeder gesunde kleine Mensch beginnt von selbst zu laufen, auch wenn niemand ihn dazu animiert oder mit ihm übt. Das ist bei manchen Kindern früher, bei manchen später (Zeitpunkt hat aber keine Bedeutung). Und weil es sich um eine Fähigkeit handelt, die angeboren ist, kann man das Laufenlernen nicht beeinflussen. Ein Kind, mit dem man übt, läuft nicht einen Tag schneller als ein Kind, mit dem man das Laufen nicht übt. Du musst Dich also gar nicht unter Druck setzen wegen irgendwelcher Stöckchen, die Dein Sohn mag oder nicht mag, braucht oder nicht braucht. Er wird in nächster Zeit ganz einfach so das freie Laufen lernen. Gib ihm die Zeit, die er braucht. Du darfst Dich zurücklehnen und stolz zuschauen. Machen musst und kannst Du nichts. LG


Nanunenina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DAR

Die Sicherheit kommt mit der Übung. Es gibt Kinder die eher vorsichtig sind und sich etwas länger festhalten wollen, und Kinder die sofort ohne Hilfe los laufen wollen und dann eben etwas häufiger blaue Flecken und eine blutige Nase haben. Und mit 2 Jahren können sie alle gleich gut laufen. Lass ihn einfach machen, gib ihm die Zeit und die Sicherheit die er braucht - der Rest geht ganz von alleine!


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DAR

Eben gerade nicht so viel Unterstützung anbieten wie an der Hand laufen oder einen Stock geben. Ein Kind gewinnt mit Übung und Selbsteinschätzung Sicherheit. Unterstützung ist immer gut gemeint, bewirkt aber das Gegenteil. Es muss es alleine machen, damit es Selbstvertrauen gewinnen kann.


DAR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DAR

Vielen Dank für die vielen Antworten :) Jetzt sind wir auch etwas beruhigter :) Wenn man andere Kleinkinder in seinem Alter sieht und feststellt das alle schon laufen dann macht man sich doch etwas Gedanken. Aber dann warten wir das ganze mal ab und irgendwann laufen se ja doch alle :) Lieben Dank an alle