Elternforum Kigakids

Zehengang / 4 Jahre

Anzeige kindersitze von thule
Zehengang / 4 Jahre

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Große ist 4, wird im September 5. Seit sie läuft, läuft sie fast immer auf Zehenspitzen. Googelt man nach dem Thema, sind die Ursachen dermaßen vielseitig, dass ich ziemlich verunsichert bin. Es gibt sogar Ärzte die sagen, das kann bis ins Schulalter normal sein und benötigt keine Behandlung. Wir waren im letzten Jahr schon mal bei der Kra-Gy. Voita nannte sich die Methode. Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage ... Leider hat meine Große nach kurzer Zeit das Mitmachen total verweigert. So war es irgendwann der totale Stress für uns beide (und ich hatte damals noch die ganz Kleine > 1 Jahr). Für eine erfolgreiche Bahandlung soll man die Übungen 3x täglich machen. Dabei muss das Kind still liegen. Nicht zu machen mit der damals 3-jährigen... So, nun wollte ich mal hören, obs es hier jemand mit ähnlichen Erfahrungen gibt, bevor ich einen neuen Versuch mit der Kra-Gy wage ;) LG moni.


lukas_mama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hast pn


malink

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann nur über bekannte berichten. das eine kind begann seine behandlung mit 3 jahren, und läuft heute normal. aber welche methode, das weiß ich nicht. das andere kind schon 10 wurde nie (!°!!!) behandelt, weil sich das ja angeblich auswächst. das kind trägt immer zu große schuhe, da dort die ferse besser hochrutscht. der kann gar nicht mehr anders. aber die eltern wollen es noch immer nicht einsehen, wenigstens mal eine andere ärztliche meinung einzuholen. und ein 3. kind bekam training ab 4 jahre, und brauch das auch weiterhin mit fast 9. also alles ganz unterschiedlich, und kommt auch sicher auf die behandlungsmethode an. auf jeden fall weiter machen. da gibt es doch bestimmt alternative methoden.


tiktak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malink

Das hat meine Tochter auch gemacht ,die Kinderärzte haben es nicht ernst genommen und als sie imme r häufiger über Schmerzen in den Waden klagte,wurde es als Wachstumsschmerzen abgetan. Dann stellte sich heraus,daß ihre Archillissehnen bei jedem Wachstumsschub nicht nicht mitgewachsen sind. Die wurden dann operativ verlängert. Alles Gute!


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wart Ihr schon beim Orthopäden? Eine Internet-Recherche mit Eigendiagnose reicht hier ja auf keinen Fall. Manchmal kann hinter dem Zehenspitzengang eine verkürzte Achillessehne stecken, das Kind meiner Cousine ist deshalb operiert worden und konnte erst ab da normal laufen. Ich würde - falls Du es noch nicht gemacht hast - jetzt dringend zum Orthopäden mit ihr gehen, statt auf eigene Faust herumzugoogeln, gell! LG


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

Ich denke das das eher umgekehrt ist, WIEL die Kinder oft/immer auf Zehen gehen verkürzt sich die Sehne. Sehnen müssen auch benutzt (gedehnt) werden, sonst verkürzen sie sich. Mein Sohn hatte das auch. Er hatte Probleme mit der Körperspannung. Eine Überspanung in den Füßen, eine Unterspannung im Körper. (Spielerische) Ergotherapie hat es gerichtet (mehrere Jahre, ab 2,5 J) Therapeuten mit SI- und Bobath-Ausbildung suchen! Aber auf keinen Fall "warten, dass es sich auswächst"! LG