Elternforum Kigakids

Zecken: Panikmache oder nicht?!?!

Anzeige kindersitze von thule
Zecken: Panikmache oder nicht?!?!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, es geht um Folgendes: Die Kitagruppe meiner Kleinen hatte in ihrem Jahresprogramm Waldtage im Juni geplant, d.h. die Kinder halten sich an 3 aufeinander folgenden Tagen den Vormittag im Wald auf und beschäftigen sich dort. Die wurden nun abgesagt, weil der hier zuständige Förster mal erwähnt hat, dass es in diesem Jahr mehr Zecken gibt. Es geht dabei um ein Gebiet in der Nähe von Hamburg. Ich persönlich finde die Entscheidung der Kitaleitung übertrieben. Es sei noch erwähnt, dass wir in einem Dorf leben und die meisten Kinder echte *Draußenkinder* sind. Ich habe es mir auch angewöhnt meine Kinder abzusuchen, kann und will sie nicht zuhause anbinden. Mich würde eure Meinung interessieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich denke die Kigaleitung musste sich so entscheiden, wegen den Eltern, und wenn dan doch etwas passiert? wer steht dann hinter der Kigaleitung? dann wird jederagen, der Förster hatte sie doch gewarnt. Ich denke das geht auch um den Schutz des KIGAS´s und nciht nur um die Kinder. silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann dürfen die Kinder auch nicht mehr raus in den Garten, oder??? Außerdem ist Hamburg doch nun echt kein Risikogebiet, daß was ihr Wald nennt da oben, das nennen wir hier "Park" *gg*. Unsere Kinder gehen mit dem KiGa in den Wald und wir Eltern sind auch nicht dagegen. Wir suchen die Kinder halt dann ab (vorbeugen kann man ja auch: lange Kleidung, Hut und Autan). Ich finds übertrieben. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich finde das total übertrieben. Wir wohnen hier in Baden-Württemberg total ländlich und um uns rum nur Wald und Risikogebiet. Der Kindergarten ist fast jeden Tag drausen im Wald. Sollen wir unsere Kinder jetzt einsperren? Abends beim Waschen sehe ich doch, ob irgendwo so ein Biest sitzt. Mein Sohn hatte letztes Jahr genau 2 Zecken und der ist unwahrscheinlich viel draußen. Gruß S. Gudra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich halte das auch für übertrieben, andersrum trägt die Kita aber auch die Verantwortung für die Kinder. Aber wie schon zu vor geschrieben wurde dann dürfen die Kids auch nicht mehr in den Garten bzw. auf den Spielplatz. Meine kleine hatte sich letztes Jahr in der in der Hecke eine Zecke eingefangen. Das kann halt überall passieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was machen dann die Wald-Kindergärten? Schließen die und die Kinder bleiben zu hause?! Ich finde es auch völlig übertrieben, zumal es hier (kommen auch aus Nähe HH) kein Risikogebiet ist! In unserem KiGa war letztens auch eine Wald-Woche und es hing ein zettel aus, dass man sein Kind bitte nach Zecken absuchen möchte! Und wenn es danach geht, dann kan man ja gar nicht mehr raus gehen! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, finde auch,man kann sich doch schützen. Grade wenn man es weiß und auch davor gewarnt wird, um so mehr. Ich würde alle Kinder mit zb. Autan einreiben, ist ein sehr guter Schutz, das sie garnicht erst beißen. Meiner hatte einen Biß, der bösartig war, wo ich garnicht damit gerechtet hatte, da wir angebl. nicht in einem Risikogebiert wohnen. Bin jetzt auch zwar vorsichtiger, aber einen Waldspaziergang würd ich dewsegen nicht verbieten. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das ist ja völlig daneben und ich kann mich da aufregen. Die frühere Kita unseres Sohnes (ist jetzt in der Schule) macht regelmäßig Waldtage und die Nachmittagsbetreuung in der Schule jetzt auch. Das ist so wichtig und wir gehen auch als Familie oft in den Wald. Klar muss man auf Zecken kontrollieren, aber was da bei Euch passiert ist eine unverantwortliche Panikmache auf Kosten der Kinder. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und meine Kinder gehen fast jeden Tag in den Wald. Und die Kita liegt direkt am Waldrand. Dort kommen sie natürlich auch manchmal ins Gestrüpp. Und obwohl meine Kinder schon mehr als zwei Jahre in den Kindergarten gehen, hatte bisher nur meine Tochter einmal eine Zecke gehabt. Ich finde das Verhalten der Kitaleitung übertrieben. Vielleicht sollten mal alle Eltern befragt werden. Besteht denn bei euch nicht die Möglichkeit, daß die Kinder besorgter Eltern unter Betreuung im Kiga spielen und die anderen die Waldtage wie geplant machen??? Denn schliesslich können wir die Kinder nicht vor allem beschützen. Und spielen in der Natur werde ich trotz der Zecken nicht verbieten. LG Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wurde die Waldwoche vor 2 Jahren nach 1 Tag abgebrochen, da es wirklich viele Zecken waren. Meine Tochter hatte an dem Tag einen Impftermin und war zum Glück nicht mit aber die anderen hatten ungelogen zwischen 1 und 12(!) Zecken am Körper. Ein Mädchen (das mit den 12) hatte sogar eine in der Ohrmuschel und lt. Kiga-Gesetz dürfen die Erz. die nicht rausmachen. Sie haben es dann doch gemacht und kamen auf über 50 Zecken an 20 Kindern. Selbst wenn es keine FSME-Risikogebiet ist finde ich die Biester 1. total eklig und 2. könne sie Broellien übertragen und zwar überall. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir wohnen in Ba Wü - also im hochroten Bereich und unser Sohn geht in einen Waldkindergarten. Er hat bisher noch keine einzige Zecke *aufHolzklopf* mit nach Hause gebracht. Letzten Samstag war er bei meiner Mom im Garten udn da entdeckte ich plötzlich an seiner Schläfe eine Zecke hoch krabbeln. Sie machte sich auf den Weg ins kuschelige Haar zum fest beißen. Meine Schwiegermutter hatte auch eine Zecke aus dem Garten und muss nun Antibiotika nehmen, da sich der Biss entzündet hat. Zecken gibt es überall udn ich finde es total daneben von eurem Kiga den Kinder die AUssicht auf drei wundervolle Tage im Wald zu nehmen. gerade jetzt ist da so viel los. Die Kröten sind im Unterholz, die Raupen verpuppen sich und die ersten Schmetterling flattern durch die Gegend, Tausendfüssler tippeln durchs Gehölz undundund. Ganz zu schweigen von den vielen Vogelstimmen *insschwärmenkomm* Wirklich schade für die Kids! LG Danny.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für mich wäre die Frage entscheidend gewesen, ob alle Kinder geimpft sind. Als unsere Kinderärztin hörte, dass unsere Eltern in einem Risikogebiet wohnen, hatte die schnellst mögliche Impfung für sie absolute Priorität. Sie meinte, dass die Eingruppierung der Gebiete zeitnah überarbeitet werden muss und einige weitere Gebiete in Norddeutschland demnächst auch als Risikogebiet ausgewiesen werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es auch völlig daneben - soll man seine Kinder jetzt einsperren? Ich wüde die Warnung samt Empfehlungen für lange Kleidung und absuchen an die Eltern weitergeben, und dann ab in den Wald... LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich denke die Kigaleitung sollte sich mit allen Eltern unterhalten ob sie es wollen oder nicht - da evtl. gefährlich. Dann kann man entscheiden ob es gemacht wird oder nicht. Mein Sohn geht immer mit uns in den Wald, auf Wiesen spielen etc. Anschließend wird halt geguckt ob was ist u. fertig. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde mich freuen wenn es bei uns im kiga so wäre. mein sohn geht nicht mit in den wald, weil ich ihn nicht gegen fsme impfen lassen kann, dda er auf den impfstoff allergisch ist. die erz. meinte nur ich hätte mich von der panik der medien anheizen lassen. sie hätte am letzten waldtag auch 5 zecken gehabt,ist ja nicht schlimm man kann sie rausmachen. dagegen steht dass hier ein hohes risiko für borreliose besteht. aber auch dagegen kann man ja was nehmen war dann die antwort. ich finde es prima wenn der kiga soviel verantwortung übernimmt. lg schnuffelente


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DAs finde ich völliog übertrieben. Die Kinder sollten vernünftig gekleidet sein (lange Hosen und Ärmel, helle Kleidung) udn anschließend abgesucht werden. Zecken beißen sich nicht sofort fest, sondern erst Stunden später, so dass man sehr gut vorbeugen kann.