Brinchen89
Hallo miteinander, ich hoffe auf ein paar Tipps. Unser Sohn, er ist jetzt 4 1/2, ist im Moment nicht wieder zu erkennen. Es wird pausenlos diskutiert, den lieben langen Tag. Seit einer Woche ist er auch richtig frech und pampig zu Hause. Er äfft uns nach, sagt plötzlich Dinge wie "das geht dich nichts an", "mir doch egal, dann geh ich auf ein Hochhaus und springe runter"... Uns bleibt manchmal echt die Luft weg. Wenn wir fragen woher er solche Dinge hat, antwortet er von dem ... aus dem Kindergarten. In letzter Zeit spielt er vermehrt mit den Jungs im KiGa und da sind in seiner Gruppe welche dabei, nun ja, die eben solchen Mist von sich lassen. Ich habe letztens beim Abholen von einem gehört der zu seiner Mutter meinte "So und wenn wir zu Hause sind, gehst du wieder in die Küche und kochst mir was." Ich einem Befehlston und die Mutter stand nur da und sagte nix. Hinzu kommt noch das Problem Essen. Er hat mehr oder weniger immer gern gegessen, natürlich nicht alles, aber es gab Zutaten die gingen immer. Aktuell sitzt er Abends am Tisch, stochert nur im Teller rum, macht mehr Quatsch und nach 2 Gabeln sagt er er sei satt. Um dann nach einer halben Stunde nach dem alles abgeräumt ist nach Nachtisch zu fragen. Das ist das komische. Süßigkeiten würden immer gehen. Aber wir handhaben es so, dass er einen Nachtisch bekommt wenn er entsprechend etwas nahrhaftes zu sich genommen hat und das auch nicht jeden Tag. Er spielt sehr häufig mit seiner Kusine, da diese oft zu Besuch bei ihrer Oma ist, die bei uns nebenan wohnt. Dort gibt es Süßigkeiten in Hülle und Fülle. Die Kleine hat derzeit auch schon 2 Löcher in den Zähnen. Sie möchte Schokolade, sie bekommt Schokolade. Sie möchte ein 2. Eis, sie bekommt ein 2. Eis. Usw und sofort. Ich habe auch schon mit der Oma gesprochen, dass eben bei unserem Sohn das bitte nicht so gemacht werden soll, da er sonst abends nichts am Esstisch isst. Ab und an eine Kleinigkeit ist kein Thema, aber halt eben nicht nur. Das wurde jetzt schon mehrfach ignoriert, weshalb ich da auch schon den Abstand geübt habe. Wir kochen eigentlich immer frisch und abwechwslungsreich. Gestern hat er noch nicht mal seine heiß geliebten Nudeln angerührt. So macht er einen fitten Eindruck, er ist auch nicht krank. Er rennt rum, spielt usw. Aber das Diskutieren, frech sein und kaum etwas essen ist momentan echt unser Endgegner. Er wird mit einbezogen, wenn er möchte darf er beim Kochen helfen. Bei Wutanfällen wird er begleitet. Sobald aber unsere Grenzen überschritten werden, kann es auch mal passieren, dass er für ein paar Minuten in sein Zimmer muss. Da hatte er mir neulich beim erklären dermaßen in den Arm gekniffen, dass ich hinterher einen blauen Fleck hatte. Wie gesagt, er ist aktuell nicht wieder zu erkennen. Ist das nur wieder eine Phase?
Klar verändern sich Kinder und durchlaufen unterschiedliche Phasen. Du suchst (in deinem Text) immer die Schuld bei anderen. Der Junge im KiGa, die Kusine, die Oma, .... Natürlich sieht es in anderen Familien anders aus als zu Hause. Es ist aber deine Aufgabe deinem Kind den Unterschied klar zu machen und ihn nach deinen Regeln zu erziehen. Also sieh es als Chance jetzt Dinge zu regeln und klare Abgrenzungen zu anderen gehört dazu.
Die "frechen" Antworten würde ich nicht überbewerten. Ja, er schnappt Dinge in Kindergarten auf und testet sie an euch. Das machen die meisten Kinder. Es ist dann an euch, angemessen zu reagieren. Bleibt dabei cool - er ist ein 4jähriger, der keine Ahnung hat, was er redet. Ich mache es meistens so, dass ich die Sprüche ignoriere oder ins Leere laufen lasse. "Das wäre ja blöd, wenn du vom Hochhaus springst, dann bist du tot und wir können nicht zusammen auf den Spielplatz." Auf die Dinge, die euch wichtig sind, müsst ihr bestehen und eine klare Linie zeigen. Wenn er merkt, dass er mit den Sprüchen keinen Eindruck bei euch macht, wird er damit aufhören. Das Essverhalten ist ein anderes Thema. Vermutlich hat er wirklich nicht genug Hunger. Natürlich gehen Süßigkeiten immer. Das ist ja genau das gefährliche daran, dass man davon mehr isst, als Hunger vorhanden ist. Vielleicht wird es Zeit, dass ihr da eine klarere Regel findet, so dass er weiß, dass Fragen zu anderen Zeiten sinnlos ist. Nach dem Abendessen finde ich nicht so gut, da Zucker aufputscht. Vielleicht nach dem Mittagessen am Wochenende. Wenn er dann noch was von Oma unter der Woche bekommt, reicht das. Generell bringen "Bestrafungen" bei so kleinen Kindern noch nicht so viel, da sie oft unpolitisch agieren und nicht aus Angst vor der Bestrafung den Impuls unterdrücken können. Ins eigene Zimmer schicken hat bei uns nie etwas gebracht. Da braucht ihr vielleicht eine andere Stategie.
Ich meinte natürlich nicht "unpolitisch" sondern "impulsiv", Autokorrektur 🙄
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op