Mitglied inaktiv
Hallo mal wieder, ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Meine Kinder sind jetzt 4 und 3 Jahre und die beiden Großen gehen seit knapp 2 Jahren in den KIGA und der Kleine seit einem halben Jahr. Ich habe mich damals für den Kindergarten weiter weg (2km) entschieden, weil mir der hier im Ort mit allem drum und dran nicht zugesagt hat. Nun ist dieser Kindergarten sehr schön modernisiert worden und wir waren auch schon mit den Kindern dort, ihnen gefällt er auch.Der Kiga hier im Ort ist nur 400m weg und gut zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar. In den anderen muss ich jeden Tag mit dem Auto fahren. Da ich zu Hause bin, mein Mann also Alleinverdiener ist, wäre das schon ein wichtiger Grund für einen Wechsel, bei diesen Spritpreisen. Dann sind im jetzigen KIGa 19 Kinder in einer Gruppe bei einer Erzieherin,, hier wären dann 13 Kinder.Dann kommt noch, dass man sich im neuen KIGa dafür stark machen würde die Zwillis zusammen einzuschulen und nicht wie jetzt die Tendenz ist, dass nur einer später eingeschult wird wegen leichter Entwicklungsverzögrung. Qualitätzsmäßig würde ich beide Kindergärten gleich einschätzen. Könnt ihr mir bei meienr Entscheidungsfindung bitte ein wenig helfen. Vielen Dank von Susann
also ich lese die antwort schon aus deinem eigenen posting raus. Letzendlich haste dich ja schon dafür entschieden zu wechseln. Wenn deinen Kids es dort eben auch gutgefällt denke ich steht nix dagegen. viele grüße tine
Hallo Susann! Ich würd´s davon abhängig machen, wie sehr die Kinder an der "alten" Erzieherin hängen und an ihren Freunden dort - wenn da schon ganz feste Bindungen entstanden sind, würde ich sie weiter in den "alten" Kiga bringen. Liebe Grüße
Ich selbst hatte meine Kinder in einer weiter entfernten Kita. Da gibt es keine Freundschaften so zum schnellen Treffen. Immer muss dir Mama organisieren und fahren. Jetzt ist Hannah im Kiga gegenüber (wir sind umgezogen) und geht Mittags mal raus und trifft dort Freunde. Ich finde das super. Wegen der Einschulung kann ich dir nicht raten, aber ich habe einen Erstklässler erst mit 7 eingeschult (normal entwickelt) und habe das nicht bereut. Also ich würde vielleicht eher beide später einschulen, als einen zu früh. Oder doch lieber getrennt, denn wenn einer immer früher fertig ist, ist der andere frustriert. So spürt er seine Langsamkeit einfach viel mehr, als wenn nur er in seinem Tempo arbeitet ohne immer den Zwilling vor sich zu sehen. Ach ja, der Wechsel war für Hannah kein Problem. Wir haben halt den alten mal besucht. Grüsse Sabine
sich dafür stark zu machen, dass Z zusammen eingeschult werden? Es sind 2 eigenständige Kinder, und wenn einer schon schulreif ist und der andere nicht, warum dann nicht einen früher rein???? Das versteh ich grad nicht. Ich seh da keinen erstrebenswerten Vorteil.....eher ein Nachteil! LG
f
Hallo, das Thema der Getrennteinschulung beschäftigt mich jeden tag und es hat wohl alles Vor- und Nachteile. es kommt ja noch dazu das unsere zwillis (Frühchen) erst im Sommer 6 werden und schon deshalb wollte ich sie erst ein jahr später in die Schule geben. dabnn kommt ja noch der Kleine ein Jahr später in die Schule und somit hätte ich dann 3 verschiedene Schulklassen und das mindestens 10 Jahre lang. Ich bin tritzdem über jede Meinung, egal ob pro oder kontra sehr dankbar. LG von Susann
.
schon schulreif und das andere nicht, oder gehts dir bei beiden um die Schulreife? Das versteh ich jetzt einfach nicht..*gg* Wenn eh beide noch nicht soweit sind, da sie Frühchen waren und erst im Sommer 6 werden, dann würde ich sie auch zusammen zurückstellen. Aber wenn einer schon definitiv schulreif ist, warum soll er dann wegen dem andern noch 'warten'? Das zieht sich dann u.U. durchs Leben, dass ein Kind meint 'nur wegen dir' (also dem Geschwisterkind) nicht in die Schule gekonnt zu haben. Also schon ein Unfriede da ist. Wenn halt ein Kind schon den starken Wunsch hat, in die Schule zu dürfen. Und wenn alle 3 in verschiedenen Jahrgangstufen sind, ist das doch nicht schlimm. Es gibt so wenig Termine in der Schule, da wird sich nichts überschneiden. Und wenn doch mal, dann muss halt Papa mit ran zum 2. Elternabend. Also das sehe ich nu nicht als Problem. LG
also das mit dem verschiedenen Jahrgängen sehe ich auch nicht als problem. Hab ja selber 4 kinder, der 1. kommt jetzt der 2. 2008, dann 2009 der 3 und die kleine *rechne* 2011. wenn beide nicht schulreif sind, dann würde ich beide zurückstellen lassen. wenn eine schulreif ist eine gehen lassen. Aber das nur so nebenbei, es war ja die frage wegen dem kiga und da hab ich dir ja schon geantwortet. viele grüße tine
Hmm, ich finde, es ist wichtiger, ob ein Kind wirklich reif für die Schule ist als die Bequemlichkeit, nur auf einen ELternaband gehen zu müssen. Denk mal an deinen noch nicht so weiten Zwilling: wenn die beiden direkt konkurrieren, wird er sich immer schlechter fühlen als der andere.
Hi, da du zu Hause bist, wäre die Entfernung von 2 km eigentlich kein Grund. Kann man doch prima mit dem Rad erledigen, gegebenenfalls auch mal zu Fuß. Die Zeit ist doch da! Das wäre für mich jedenfalls kein Grund, den Kiga zu wechseln. Was anderes ist es, wenn euch der nähere jetzt besser zusagt, wobei sich die Frage stellt: Warum hat der euch früher nicht zugesagt? War alles kaputt und somit gefährlich? ich frage das, weil du die Modernisierung hervorhebst. Oder ist das ganze Konzept umgestellt. Weißt du, wie es in dem Kiga wirklich ist? Bist du mit dem jetzigen Kiga unzufrieden? Noch ein Punkt wäre, wenn die Kiga-Kinder in dem entfernteren Kiga auch recht weit weg wären und die im näheren Kiga halt bei euch in der Nachbarschaft. Ist schon praktischer, wenn die Kiga-Freunde um die Ecke wohnen. Wollen deine Kinder in einen anderen Kiga? LG Jutta
Hm, schwierige Frage. Es ist sicherlich nicht schlecht, wenn der KiGa näher drann ist. ABer wichtiger wäre mir das Konzept des KiGas. Und was die Einschulung betrifft. Es ist doch eine tolle Chance, wenn die Zwillinge nicht in die gleiche Klasse kommen, dann haben sie doch viel mehr die Möglichkeit, jeder für sich ein eigenständiges Leben zu führen. LG, koesti
Ich weiß ja nicht, wie das bei euch mit der Grundschule ist, aber ein guter Grund zu wechseln wäre ja, dass deine Kinder in die Schule eingeschult werden, die eurem Wohnort am nächsten liegt. Im Kindergarten hätten sie also dann auch die Kinder, die hauptsächlich auch in diese Schule gehen werden. In welchem Bundesland wohnt ihr denn? Bei uns ist es so, dass alle Kinder mit 6 eingeschult werden müssen, egal ob sie schulfähig sind oder nicht. Ich werde bald Lehrerin sein und hab grad ein Praktikum gemacht. Glaub mir ich bemitleide die Kinder, die zwangseingeschult werden, denen hätte ein Jahr Kindergarten viel besser bekommen. War vor ein paar Jahren auch noch anders hier, aber die lassen sich ja immer blödere Sachen einfallen. Also falls dein einer Zwilling noch nicht so weit ist lass deinem Kind die Zeit. Aber ihr habt ja auch noch 2 Jahre, da legt sich das vielleicht noch. Find ich ein bissl früh über die Einschulung zu urteilen.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..