Elternforum Kigakids

Würdet ihr eure Kinder so lange zu Hause lassen ?

Würdet ihr eure Kinder so lange zu Hause lassen ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

In unserem Kindergarten stand wegen des Unwetters vor gut zwei Wochen das Wasser im Gebäude. Der Kiga war am Folgetag einen Tag wegen Aufräumarbeiten geschlossen und danach lief der normale Betrieb weiter. Heute krieg ich einen Zettel in die Hand gedrückt mit den Worten, durchlesen und bitte gleich entscheiden. Da die Wände und der Boden im Kiga nass sind, muss da jetzt eine Fachfirma ran, um den Schaden zu beheben. Dauer dieser Arbeiten bis zu den Kiga-Sommerferien, diese würden dann bis zum 11.August gehen. Die Kinder werden in eine Ersatzunterkunft untergebracht, einen Ort weiter. Nun wurde darum gebeten (eigentlich wurde es sogar von der Stimmlage her gefordert), daß man die Kinder bis zu den Sommerferien zu Hause lassen soll, weil es eben nur eine Notbetreuung ist. Aha. Es sind einfach nur andere Räumlichkeiten, zum Spielplatz müssen sie über die Straße, aber es sind genausoviele Erzieher da wie die ganze Zeit. Da ich selbständig bin und es mir nicht erlauben kann, einfach mal zwei Monate "Urlaub" zu machen und da im Kiga auch kein Personalmangel herrscht, hab ich natürlich abgelehnt und gesagt, daß meine beiden Kinder zumindest bis nach dem Mittagessen, also bis gegen 13 Uhr in der Einrichtung bleiben. Danach hole ich sie gerne ab und unternehme etwas mit ihnen, aber morgens brauch ich die Zeit selber. Würdet ihr eure Kinder so lange zu Hause lassen ? Würd mich jetzt einfach mal interessieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als Hausfrau - ja, aber nur wenn ich den vollen Beitrag bekomme. Wenn ich arbeite - natürlich nicht! Kein Mensch kann mal eben 2 Monate von der Arbeit zuhause bleiben, weil der Kiga zu hat, welcher Chef würde das denn mitmachen??? Und nur weil du selbstständig bist, musst du dir den Schuh nicht anziehen! GGf. sogar die "Stimmlage" mal ansprechen, evtl. auch schriftlich. Dass du irritiert bist über den Überton, natürlich zu Kompromissen bereit bist, aber deine Arbeitszeiten natürlich einhalten musst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin da allerdings ganz deiner Meinung! Ich habe meine Kinder zwar sehr gerne zu Hause, aber 2 Monate zusätzlich?? Nö! Das muss auch alles organisiert werden, bei mir zumindest. Ich finde auch das es den Kindern nicht gut tut, zumindest nicht allen und es haben sicher nicht alle die Möglichkeit das auch zu machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie ist das mit dem Kigabeitrag?? Wird der erstattet, die Zeiten vergütet??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir zahlen ja keinen Beitrag mehr, hier ist alles was vor 2007 geboren ist frei, lediglich das Essen muss bezahlt werden. Ich bin als grad froh, wenn die Kigaferien wieder rum sind (mir fehlt da ein wenig die Zeit und auch die Ideen, um zwei zankende Kinder über Wochen zu beschäftigen) und selbst als Hausfrau hätte ich die zwei wohl stundenweise in den Kiga geschickt. Als die damals über Wochen gestreikt haben, hats auch keinen interessiert wo man die Kinder unterkriegt. Jetzt interessiert mich das auch nicht....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das sind ja traumhaft Zustände: vor 2007 geboren - freier Kiga! Belches BL ist das denn, ich zieh sofort dahin!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Rheinland-Pfalz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wir sind ja auch selbstständig u. ja ich würde meinen Sohn daheim lassen. Das sind besondere Umstände für die niemand was kann. Für mich war aber schon von vornherein klar dass mein Sohn nur zu seinem Wohl den Kiga besucht (also damit ER etwas davon hat) u. nicht weil ich ihn "los haben" muss. Und bei solchen Umständen wie bei euch hätte er ganz klar nichts davon.... Ich arbeite auch wenn mein Sohn anwesend ist, geht alles! viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, da ich eh daheim bin und hausfrau! wenn ich arbeiten würde dann nein...... lg jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja...ich kann nicht arbeiten, wenn meine Kinder anwesend sind- ich denke auch, daß es meine Kundschaft bestimmt auch nicht toll finden würde, wenn ich zu Fototerminen (u.a. auch erotische Aufnahmen) meine Kids mitschleppen würde. Würde ich ehrlichgesagt auch nicht wollen. Mal ganz davon abgesehen, selbst wenn das ginge...da wäre ich so abgelenkt durch die Kids, daß meine Aufnahmen nichts werden. Und negative Werbung kann ich mir auch nicht erlauben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was sind das denn für Räumlichkeiten, in denen die Kinder dort untergebracht werden? Evtl. ist da gar nicht so viel Platz, dass alle Kinder anständig versorgt werden können, inkl. Toiletten, Küche und was sonst so dazugehört. Da wären sie natürlich froh, wenn nur die Hälfte der Kinder da wäre. Was nicht heißt, dass die Eltern, die den Platz wegen der Arbeit brauchen, ihre Kinder daheim lassen müssen. Eher die Hausfrauen. Wahrscheinlich ist das so gemeint. Ich würde meine Tochter daheim lassen, wenn es wie oben beschrieben wäre, und würde den Platz für die Leute freimachen, die die Betreuung brauchen. Vormittags ist sowieso immer einer von uns daheim.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dochdoch....Platz ist genug. Es handelt sich um das komplette Gemeindehaus, das auch über mehrere Toiletten und eine Küche verfügt. Spielplatz ist schräg gegenüber.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wenn genug Räumlichkeiten vorhanden sind, Toiletten u.s.w. - würde ich als Hausfrau mein Kind ca 2 Wochen zu Hause lassen. Denn dann gibt es keinen Grund das Kind so lange zu Hause zu lassen Die Betreuerinnen sind ja auch da und werden dafür bezahlt. Ich denke dann ist es auch ihre Aufgabe sich etwas einfallen zu lassen. Andere Kinder sind ein Jahr lang in Containern untergebracht. Immer davon ausgehend, daß die Räumlichkeiten die vorhanden sind - angemessen sind. Bin selbst Erzieherin und kann mich so gut in die Lage versetzen, was da los wäre. Wenn ich arbeiten würde, würde ich mein Kind auf keinen Fall zu Hause lassen, evtl. eine Woche um den Übergang zu organisieren ..... Wenn der Kindergarten abgebrannt wäre, kein Spielmaterial, keine Ausweichmöglichkeit vorhanden ist, ist es eine andere Ausgangssituation. Zudem wenn das komplette Personal da ist eh weniger Kinder da sind, weil best. Eltern ihr Kind zu Hause lassen ist es durchaus zumutbar zu einem Spielplatz über die Straße zu gehen grüße Laraz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich glaube nicht, dass das Personal gleich ist, denn wer soll den Kiga ausräumen (für die Bauarbeiten) und die Arbeiten überwachen, mit den Firmen reden etc. Trotzdem würde ich mein Kind nicht 2 Monate zuhause lassen, aber die ersten Tage nach dem Umzug schon, wenn es mir möglich wäre. LG Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch, das Personal ist gleich. Der Kiga wurde schon in dem Bereich, der "bearbeitet" wird, ausgeräumt als das Unwetter rum war und man das Ausmaß des Schadens gesehen hat. Der Kiga hatte einen Tag geschlossen und an diesem Tag wurde der Bereich komplett ausgeräumt. Die Sachen, die zum spielen und vorlesen gebraucht wurden, wurden gestern nach Kigaschluß von den Gemeindearbeitern im Transporter zur Notunterkunft gebracht. Die Trocknungsfirma hat gestern schon den ganzen Tag im Kiga gewerkelt, die Kinder waren draussen. Nun müssen eben für einige Wochen die Trocknungsgeräte stehen bleiben und hinterher muss der Boden erneuert werden. Soviel ist da mit verschiedenen Firmen gar nicht zu reden, läuft ja alles über die Gemeindeverwaltung. Ich habe meine Kinder heute morgen hingebracht, das Haus kann der Kiga komplett nutzen und ist von der Größe her mindestens genausogroß wie der normale Kiga.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein, ich würde meine Kinder definitiv nicht zu Hause lassen! Ich habe mit dem Kiga einen Vertrag über Betreuungszeiten abgeschlossen und zahle entsprechendes Geld dafür. Das Ausweichquartier klingt doch okay und keinesfalls nach Notlösung. Ich kann mich ebenfalls noch gut an die Streiktage erinnern und da hat es niemanden interessiert, wo ich mein Kind als Berufstätigie unterbringe! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, an deiner Stelle würde ich es wohl auch so machen, die Kids wenigstens bis nach dem Mittag im Kiga lassen. Schließlich mußt du ja arbeiten! Und wie du schreibst, kannst du deine Kinder dabei ja auch nicht "gebrauchen" Ich bin zurzeit noch Hausfrau und würde meine Kinder wohl zu Hause lassen, zumal da unser dreiwöchiger Urlaub dazwischen ist LG Cora


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ganz ehrlich, ich als Hausfrau würde meine Kinder trotzdem nicht zu Hause lassen. Schon garnicht zwei Monate. 1. wie geschrieben ist das Gebäude ausreichend für alle Kinder 2. zahle ich Betreuungsgeld 3. ich habe schon nach zwei Wochen Urlaub ein Problem meinen Kleinen wieder in den Kiga zu bekommen, nach zwei Monaten kann ich mit der Eingewöhnung wieder von vorne anfangen LG Sibs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, es ist doch Sommer. Und bei dem Wetter können sie mit den Kindern doch viel auf den Spielplatz gehen. Ich sehe das Problem nicht. Als bei uns umgebaut wurde (2 Decken raus wegen PCB-Belastung) war nur noch ein Gruppenraum und ein Teil des Spielplatzes z nutzen. Aber es ging auch. Sicher mussten die Erzieherinnen auch auf-,um-und wegräumen und sauber machen. Aber es hat trotzdem geklappt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser KiGa muß renoviert bzw. saniert werden. Eigentlich sollte dies während des laufenden Betriebes passieren, das geht nun aber wegen Asbestbelastung nicht. Nun findet die Ferienbetreuung nicht bei uns sondern 1 Ort weiter (5km) statt. Leider liegt der Ort absolut nicht in der Richtung in die ich fahren muß - ich müßte also zurückfahren um an die Arbeit zu kommen. Wir mußten uns auch innerhalb 2 Tagen entscheiden, ob wir die Ferienbetreuung trotzdem nutzen. Ich hab mich dagegen entschieden. Ich hab in der Zeit 9 Tage Urlaub und 4 Tage Kurzarbeit (steht erst seit ein paar Tagen fest). Die restlichen 7 Tage nimmt meine Schwiegermutter Malte bis mittags - damit ich arbeiten kann. Malte freut sich total darüber, dass er jetzt doch richtige Ferien hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

2 Monate ginge bei uns nicht. Aber etwas verteilen könnte ich schon und würde ich auch machen, um eben dazu beizutragen, dass es für alle Beteiligten möglichst unkompliziert läuft. Bei uns werden immer zuerst die Eltern mit anderen Betreuungsmöglichkeiten, also Hausfrauen und Familien mit au-pairs oder Kinderfrauen, gefragt. Ich finde es grundsätzlich ok, gefragt zu werden, solange die Frage wirklich ergebnisoffen gestellt wird und nicht so, dass man im Grunde nicht ablehnen kann.. LG, carla72


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als Berufstätige: keine Frage, was soll man sonst machen??? Wenn ich die Möglichkeit hätte: ggf. ja, aber ausdrücklich nur unter Einbehaltung des KiGa-Beitrages für die gem. Betreuungsvertag nicht erbrachte Leistung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke, hiermit sind wohl in erster Linie diejenigen gemeint, die nicht arbeiten. Bei allen anderen (auch bei Selbständigen, die arbeiten ja auch) wäre mir das als Erzieherin klar, dass sie kommen müssen. Und von denen würde ich auch erwarten, das sie in dieser besonderen Situation ihre Kinder selbst betreuen. Es ist nun mal etwas anderes, in eine Notunterkunft Kinder zu betreuen. Dort sind unter Umständen nur kleine Räume, unzureichende sanitäre Anlagen, wenig Bewegungsmöglichkeiten. Auch wenn genügend Erzieherinnen da sind, ist das immer eine Zumutung, bei solchen Verhältnissen alle Kinder zu betreuen. Weiterhin kann es auch sein, das eben nicht alle anwesend sind, weil Dinge im Kindergarten hin und her, ausgeräumt, gewaschen, was auch immer getan werden muss. Das macht leider keine Fachfirma ;-) Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten einen ähnlichen Fall im Dezember/Januar. Der komplette untere Bereich war durch einen Wasserschaden komplett unbenutzbar. Am 1. Tag (Schaden wurde Freitag früh festgestellt) wurden die Kinder auf die anderen Gruppen verteilt. Ab Montag wurde diese Gruppe ausquatiert in das Gemeindehaus. Leider haben sich die Arbeiten länger hingezogen, sodass sie bis Mitte Januar dort untergebracht waren. Die Kinder fanden es total aufregend. Bei uns hat KEINER davon geredet die Kinder zuhause zu lassen. Und ich hätte es auch gar nicht gekonnt da ich arbeiten muss