Tollpatsch
meine tochter ist gerade 4 geworden und interessiert sich sehr fürs schreiben. oma, opa, kerstin, michael und diverse andere buchstaben kann sie schon. wir üben es nicht mit ihr. sie schreibt es von prospekten und co ab. oder sie fragt ob man ihr den buchstaben in der luft mal zeigen kann. die erzieherinnen warnen uns jedoch das sei zu früh. aber wir fördern es ja nicht. was tun? einfach sagen "nein das zeige ich nicht"? danke
Meine Tochter hatte auch früh Interesse an Buchstaben. Wenn sie gefragt hat, haben wir geantwortet/gezeigt. Irgendwann hat das Interesse wieder nachgelassen, bzw. hat sie sich auf Zahlen konzentriert. Fragen werden bei uns immer beantwortet, gezielt Fördern würde ich nur bei erkennbaren Defiziten.
das wäre ja so als wenn man einem 3 monate alten baby verbieten würde sich alleine umzudrehen usw. meine nichte hat mit 4 jahren auch ihren namen und andere wörter geschrieben. lag zum teil daran das ihr bruder da gerade in die schule gekommen ist - da hat sie einfach alles mitbekommen und umgesetzt
ok danke. naja sie ist einzelkind (noch). und wir fördern es ja nicht, wir antworten nur, wenn sie fragt.
ich würde ihre fragen beantworten und auch zeigen was sie schreiben will. Meiner ist noch nicht mal 4 und will immer wieder bestimmt Sachen vorgeschrieben haben. Nachschreiben tut er es ganz selten, aber es macht ihm spaß. Außerdem kenne jemanden im selben alter, der auf dem Läppi so ziemlich alles schreibt, wenn man die Buchstaben diktiert.
frag doch bitte mal die erzieherinnen, welche nachteile sich daraus ergeben könnten, wenn eure tochter buchstaben lernt.! lg biggi und...................weiterzeigen, solange sie möchte!!
es kann sein das es ihr in der schule dann am anfang langweilig ist(das denken vielleich die erz.) auf der anderen seite ist sie vielleicht aber auch stolz das sie es schon kann. wenn sie fragt und so großes interesse hat würde ich ihr es auch zeigen,sonst kann auch passieren das sie später ma lkein interesse mehr hat (zeitfenster) haben die bei einer fortbildung erzählt ) obs wirklich so ist weiß ich nicht... geziehlt lernen würde ich es ihr auch nicht aber fragen schon antworten !
nennt Maria Montessori das. Es ist vollkommen normal, dass ein 4jähriges Kind eben eine sensible Phase zur Erforschung der Schriftsprache durchläuft. Vielleicht möchte sie aber dafür zur Zeit nicht basteln/malen/klettern/puzzlen üben? Dann ist das gerade im Moment halt so. Solche Phasen sind kostbar und wertvoll. Ich würde dir raten, sie auszunutzen und deinem Kind Möglichkeiten zu geben, selbst zu forschen. Stell ihm Material bereit, dass seine Entwicklung fördert, nicht hemmt. Lass es entdecken, lass es lernen, beantworte seine Fragen, aber "belehre" es nicht, denn das ist gar nicht notwendig! Die Reihenfolge und das Alter in dem ein Kind sensible Phasen durchläuft liegen in einem bestimmten Rahmen. Das hat nichts mit Hochbegabung oder sonstwas zu tun, sondern ist normal und gesund. Nicht normal wäre es aber, die Energie der Kinder in dieser Phase zu unterdrücken. Du würdest doch auch ein Kind, das mit 9 Monaten laufen will nicht zwangsweise wieder hinlegen, oder? VlG Annette
Ich würde ihr jede Frage beantworten. Finde es völlig falsch, sie mit den Worten: Lernst du noch später! abzuspeisen.
Bei uns war es ähnlich! Ich habe mir bei einer guten Bekannten, die über 30Jahre Grundschullehrerin ist, Rat geholt. Sie meinte das man die Neugier niemals stoppen sollte.Der Lernstoff, die Methoden usw sind in der Schule jetzt ganz anders als bei uns damals.Je länger sich mit etwas beschäftigt wird, desto besser sitzt es. Ich hab kein großes Aufsehen darum gemacht, wenn sie es wissen wollte, hab ich Ihr es gezeigt und fertig. Ich hab auch nicht übermäßig gelobt oder groß angegeben bei NAchbarn odern Großeltern. Viel Spaß Euch noch lysia
Also wenn sie selbst danach verlangt, warum nicht. Wenn sie einen Buchstaben in der Luft gezeigt haben möchte, warum nicht . Klar.. Ich würde nur nicht mit ihr hinsitzen und das gezielt üben, aber das tust Du ja nicht. Wenn sie irgendwoe Buchstaben abschreibt, dann laß sie. Das kann auch sein, dass es wieder aufhört. Bei uns im Kiga machen das viele Kinder, gehen zur Garderobe und schreiben die BUchstaben ab.. Klar warum nicht.
Soange sie nach den Buchstaben fragt und selber das Interesse zeigt, heißt es immer die Fragen beantworten. Mag sein, daß sie dann die ersten Wochen in der Schule langweiliger empfindet, aber es wird noch andere Kinder geben, die schon weiter sind und die Lehrerin entsprechend handeln.
würde dein Kind sich für automarken, Baumarten etc. interessieren und nachfragen, würden die Erzieherinnen dir nämlich garantietr nicht davon abraten es deinem Kind zu erzählen. Du musst es nicht bestärken, nicht fördern und schon gar nicht fordern, aber ihren Interessen nachgeben solltest du
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..