Elternforum Kigakids

wohin mit kind ???

wohin mit kind ???

marylinn

Beitrag melden

halli hallo.. hab da mal eine frage.. wenn die kita mal zu hat wegen urlaub,ferien etc... und beide eltern sind berufstätig wo bringt man dann sein kind unter oder muss ein andere kindergarten dann auf sein... ??? ( klingt blöd ) aber interessiert mich doch scho irgendwie.oma und opa geht nicht,..! oder muss man als elternteil immer urlaub nehmen ??? hmm hoffe ihr könnt mir helfen..lg danke schon mal


Luisa07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marylinn

Also unser KiGa hat 30 Schließtage, die muß halt ein Elternteil auch freinehmen. Oder eine Freundin oder Bekannte muß einspringen. Das muß einfach organisiert werden. Wenn der KiGa länger als 30 Tage schließt müßt ihr euren Urlaub halt aufteilen.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisa07

Bei uns ist es so, das dann ein anderer Kindergarten die Kids übernimmt...hier macht erst der eine Kiga drei Wochen zu, dann der andere...und da hat man dann die Möglichkeit das Kind im anderen Kiga abzugeben... LG


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Ich finde es immer merkwürdig wie manche auf die Schließungszeiten reagieren. In JEDEM Job ist es planbar, an diesen Tagen frei zu nehmen. Wo ein Wille ist, ist ein Weg. Wenn auch nur tageweise. Die Schließungszeiten werden mindestens ein halbes Jahr vorher bekannt gegeben. Bei uns hängt z.B. ab Herbst immer ein großer Zettel an der Pinnwand im Kiga, welche Termine im darauffolgenden Jahr sind und auch wann der Kiga schließt. Ich denke, das ist früh genug, um alles zu organisieren. Auch bei uns hat zwar immer ein "Not-Kiga" offen, aber unsere Leiterin sagte mal, dass sie das für die Kids nicht so toll findet. Viele kleine Kinder verstehen gar nicht, was das soll. Sie sind in einer fremden Umgebung, oft mit fremden Kindern und vor allem fremden Erziehern. Da ist es doch viel schöner, man plant von Anfang an ein, dass man zu dieser Zeit Urlaub hat und verbringt ZEIT MIT SEINEM KIND, die man sonst nicht hat! LG Jenny


Pocoyo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Hi, so viel Urlaub hat aber nunmal kein Mensch! Unser Kiga hat in den Sommerferien drei Wochen zu, dann zwischen Weihnachten und Neujahr, plus irgendwelche Konzeptionstage, etc. ICH habe zum Beispiel zwei Arbeitsstellen. Eine versicherungspflichtige und eine geringfügige 400€-Stelle. Wenn mein Sohn krank ist, muss ich mir für den 400€-Job Urlaub nehmen, da ich ansonsten Verdienstausfall habe, was als alleinerziehende schon nicht prickelig ist. Es gibt auch viele Berufe, in denen es nicht mal so einfach ist während der Ferien Urlaub zu nehmen - auch nicht mit der argumentation dass man Kinder hat, denn die haben Kollegen ja auch. Ich bin froh, dass sich unsere beiden Kitas abwechseln im Sommer. Was allerdings wird, wenn mein Sohn erstmal in der Schule ist wüßte ich auch gerne...! LG, Pocoyo. P.S. kann ich mir vorstellen, dass Eltern gerne zur selben Zeit ihren Urlaub nehmen möchten um irgendwann auch mal als Familie komplett zu sein - aber das ist lediglich eine Vermutung einer ae-Mama.


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marylinn

warum nimmst du nicht einfach deinen urlaub wenn dein kind frei hat? ich verstehe das immer nicht. finde das normalste der welt...


GABSBAER

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina70

ich verstehs auch nicht, dass man da jammert. was macht ihr erst, wenn die kinder in der schule sind.. das sind mehr als 30 schließtage und so groß, dass sie da locker allein daheim bleiben könnten sind sie da auch noch nicht. zum thema notkindergarten... wenn ich die beiträge lesen, wieviele kinder schwerigkeiten bei der eingewöhnung haben kann ich nicht verstehen, dass man ihnen aber im gegenzug so locker flockig den notkindergarten zumuten würde,,, da sollen sie sich dann bitte ruck zuck ( denn die mama muss ja arbeiten) an neue einrichtung, neue erzieher und neue kinder gewöhnen. kindergarten ist nicht gleich kindergarten. es fehlt einfach die vertraute umgebung und die vertrauten personen. klar denke ich, dass das manche größeren gut bewältigen können, die ja schon länger einen kindergarten besuchen, aber es wird ja dann nicht nur von ihnen verlangt, sonder auch von den kleinen die da noch viel mehr halt und vertrautheit brauchen.


Molly83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marylinn

Unsere Kita hat auch 1-2x im Jahr zu! Über Weihnachten so wieso! Aber es gibt immer die Möglichkeit sein Kind unterzubekommen, z.b. Weihnachten (24-31.12) hat ein Kindergarten in ganz Leipzig auf u. nimmt die Kinder auf die nicht untergebracht werden können.


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marylinn

ich kann wirklich die mütter/eltern nicht verstehen die es nicht als selbstverständlich ansehen dann urlaub zu nehmen, wenn das kind auch frei hat. ich kann doch meine urlaubstage nach dem kiga richten, was bitte schön ist da so schwer dran? oder wollt ihr nicht den urlaub mit euren kindern verbringen???


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina70

es geht nicht immer. als ich in meinen job im märz zurückgegangen bin, war der urlaub der kollegen schon aufgeteilt. ich musste die zeit nehmen, die übrig war. urlaube der anderen waren gebucht. und nun? das ist immer leicht gesagt aber manchmal nicht machbar. besonders schwierig ist es, wenn man noch ein kind in anderer einrichtung hat wie hort und die schließzeiten da über die sommerferien auch 3 wochen betragen und nicht mit kita zusammenfallen. mein chef würde mir was husten, wenn ich 6 wochen im sommer fehlen würde.


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

es ging auch nicht um die sommerferien eines schulkindes. und wenn man neu anfängt im job ist es auch eine ausnahme..aber ab dem 2. jahr kann man zusammen urlaub nehmen, wenn man WILL


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina70

in einer abteilung von 4 frauen und alle mit schul- bzw. kindergartenkindern, wer hat da den vorteil, die ganze zeit nehmen zu können. hier ist es nicht möglich. ich bin froh, dass ich durch eine trennung vom kindsvater durch dessen urlaub eine gewisse zeit überbrücken kann. wären wir zusammen, sehe es schlecht mit gemeinsamen familienurlaub aus. 4 wochen sind da lang und dann noch kindergartenkind mit anderen schließzeiten, unmöglich auch mit willen zu machen. und kollegen haben auch rechte. hier ist es ein spagat mit großeltern, hortspielen und rechnen. ohne kindsvater und lebensgefährte, wäre ich im sommer aufgeschmissen. und da ist es egal ob es hort oder kindergarten ist. zu ist zu. es ging nicht um die sommerferien aber sicher man kann nicht immer alles schaffen. auch nicht, wenn man WILL.


Emma25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina70

Na, ganz so ist es nun auch wieder nicht! In meiner Firma wird kein Urlaub genehmigt, der länger als 2 Wochen dauert (wir sind ein Unternehmen mit 180Ma). Es gibt Ausnahmen, aber wenn jeder Vater/Mutter etc. immer die vollen 5 Wochen nehmen würde, dann ginge das einfach nicht! Es gibt auch Zeiten mit Urlaubssperre (z.B. Weihnachtszeit). So, ich denke nicht, dass unser Unternehmen da die Ausnahme darstellt! Am Land gibt es Kigas die 2 Monate zu haben..


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marylinn

bei uns am ort macht nur eine kita zu über weihnachten und neujahr. sonst immer auf. zur not kann man das kind in den tagen in eine andere einrichtung bringen. am besten direkt bei kita fragen.


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

gerade nicht arbeitet und dann vielleicht plötzlich Arbeit bekommt vor der Schließungszeit. Wenn man den Text liest, bekommt man doch einen faden Beigeschmack des "ich-will-mich-nicht-mit-meinem-Kind-beschäftigen, wohin-kann-ich-es-während-dieser-Zeit-nur-geben"! In Deinem speziellen Fall ist das sicher was anderes, aber dann hätte man die Frage von Anfang an liebevoller oder sensibler stellen können, meinst Du nicht auch!? LG Jenny


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

kommt immer drauf an, wie man es lesen will. ich schreib aus frust auch sachen härter als sie im endeffekt sind. bin da auch kein weichspüler.


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marylinn

Hi, bei uns hat die Kita keine Schließzeit im Jahr dafür 20 extra freie Tage. Mein Mann und ich arbeiten zu Hause -also kein Problem, aber sonst nehmen die Eltern einen Tag frei, oder das Kind geht zu Freunden, geht mit auf die Arbeit, hat einen Babysitter, geht zum Nachbarn - was auch immer. Oft gibts aber auch eine Notbetreuung in einer anderen Kita - aber wer tut seinem Kind schon eine fremde Kita freiwillig an...?! Katja


Julians.Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marylinn

Der KiGa meines Sohnes hat 30 feste Schließtage für 5 mögliche für Fortbildung der Erzieherinnen, d. h. bis zu 35 Schließtage im Jahr. Mein hat 25 Tage Urlaub, ich 30 Tage, wenn der KiGa also 35 Tage schließt können wir nicht immer gemeinsam Urlaub nehmen, Ausweichmöglichkeit gibt es hier nicht, später im Hort ist es genauso. LG


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julians.Mama

unser kiga hat zum glück keine schließtage aber andere kitas bieten ausweichlitas an


Nase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marylinn

Naja, da mußt Du schon persönlich dafür sorgen, dass Dein Kind untergebracht ist, entweder selbst Urlaub nehmen, oder Freunde, die das Kind nehmen. Bei uns bietet nur während der dreiwöchigen Sommerschließung ein anderer Kindergarten eine NOtbetreuung an, allerdings braucht man dann eine Bescheinigung, das es nicht möglich ist Urlaub zu bekommen. Ansonsten sind die Eltern eben dazu angehalten ihre Kinder an Schließtagen selbst zu betreuen (was den Kindern sehr gut tut), oder eben ihr soziales Netzwerk zu nutzen.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marylinn

Bei uns ist es so, daß man sein Kind in den anderen Kindergarten geben kann, allerdings hat der andere Kindergarten nur 2 Notplätze (bei momentan 25 Ganztageskindern) und wer als erstes Bedarf anmeldet, bekommt einen der Plätze, alles was später kommt, hat eben Pech gehabt. Bei uns sind im Jahr insgesamt 4 Wochen geschlossen, das ist eine Zeit, die kann man als Elternpaar mit einem Kind im Kiga mit Urlaub durchaus überbrücken. Ich frag mich, was ihr erst in der Schule macht, wenn ihr jetzt schon nicht wisst was ihr mit dem Kind in den Ferien anstellen sollt.


marylinn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

ich weiß was ich mit meinem kind machen kann in den ferien...mehr als genug.. es war einfach nur ne frage ... weil unser chef nicht immer urlaub genehmigt,und vor allem nicht so lang... !!! ...gestern meinte eine freundin bei ihr im dorf hätte der kindergarten nicht zu ist immer jemand da zur betreuung... !!! und das ist gleich bei mir um de ecke und wie gesagt wenns nach mir ginge würde ich jeden tag was mit meinem sonnenschein unternehmen...!!!!! ich bin froh mein klein zu haben ... und abschieben in andere kita"s nur das ich ruhe hab oder so hab ich nicht nötig... !!!! trotzdem schön dank fürs antworten !


Leya07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marylinn

Ich habe mir die Frage auch schon gestellt. Ich habe zwei Kinder in zwei Einrichtungen. Nächstes Jahr fallen die schließzeiten zu Ostern (je eine Woche wobei da Karfreitag und Ostersonntag dabei ist) und in den Sommerferien (je drei Wochen) nur an den Feiertagen zu Oster zusammen, ansonsten alles unterschiedliche Schließzeiten. Acht Wochen Urlaub kann ich nicht nehmen. Da meine Große Infektanfällig ist, rechne ich zusätzlich mit ein bis zwei Wochen Krankheit. Wir sind zu zweit. Mein Mann hat Anspruch auf zwei Wochen Urlaub, ich auf eine. Der Rest Urlaub ist vorgegeben im Herbst bzw über Weihnachten. Wir haben also bereits ausgerechnet, mit welchem Verdienstausfall wir zu rechnen haben und setzen ein finanzielles Polster an, um in der Zeit über die Runden zu kommen. u.a. werden wir beide übr den vorgegebenen Urlaub geringfügig arbeiten. und der Chef meines Mannes stellt ihn an den Schließzeiten geringfügig ein, so dass er einen Teil an Samstagen und abends abarbeiten kann. Wegen der medizinischen Betreuung können wir nicht auf Freunde zurückgreifen. Aber auch eine Notkita ist bei uns nur für ein Knd eine Lösung.