Mitglied inaktiv
Hallo, am Donnerstag ist bei uns im Kiga EB-Wahl! Benötigt werden 5 Beiräte und 5 Beisitzer. Und wißt ihr, wieviele Leute auf der Liste stehen? 4!!!! Keiner hat Lust, jeder, den man anspricht, mag nicht, fühlt sich zu neu im Kiga usw. Ist das bei euch auch so? Theoretisch könnte sogar die Einrichtung geschlossen werden, wenn es keine Elternvertretung gibt! LG, Steffi
Hallo Steffi, in unserem Kiga waren schon die Wahlen. Nur in unserer Gruppe nicht (kaum Teilnahme). Ich habs gar nicht mit bekommne, weil unsere Twins 14 Tage krank waren. Es ist jetzt verschoben worden und es stehen noch keine Namen auf der Liste. Ehrlich gesagt, wüßte ich auch gar nicht wen ich wählen sollte. Unsere Kinder gehen seit 1.9. Vormittags in den Kiga und ich kenne kaum jemanden. Werde diese Woche noch mal die Erzieherinnen ansprechen, da ich nicht genau weiß welche Aufgaben ein Elternbeirat hat und wie zeitaufwendig dieser "Job" ist. Man sollte grad die neuen Eltern etwas mehr informieren. LG Martina
Hallo! "Wenn es keine Elternvertretung gibt, kann theoretisch die Einrichtung geschlossen werden!" Wenn Du das genau weißt, und irgendwie belegen kann (Paragraph soundso), solltest Du genau diesen Satz, mit Paragraph, auf einen großen Zettel schreiben. Und an die Wand hängen. Neben die Liste. (Natürlich erst mit Leiterin absprechen) LG antje
Hallo, es will ja keiner Elternbeirat werden! Es gibt keine Freiwilligen, letztes Jahr haben sie mit Mühe und Not genügend Leute zusammengekriegt (damals wurden nur 8 benötigt, weil es da den angeschlossenen Hort noch nicht gab). Gewählt wurde dann auch nicht, war ja außer den 8 Leuten an dem Abend keiner da!! LG, Steffi
aber so bald was los ist im Kiga sind sie alle schreien ..... ich versteh es echt nicht ... Elternrat ist doch eine Nebenbeschäftigung .... schade das sich keiner mehr kümmern will. Bin jetzt im 2 Jahr dabei und es macht Spaß .... LG Barbara
Dann machesn halt die 4, die auf der Liste stehen. Wo ist das Problem? Meine Kinder sind in einer relatib grossen Einrichtung mit 130 Kindern (Krippe,KiGa und Hort) und es müßten für die 8 Gruppen theoretisch 16 Elternbeiräte gewählt werden. In den 5 Jahren, die ich schon im Elternbeirat bin, haben sich immernur 6 bis 10 aufstellen lassen und die waren dann eben auch gewählt. Man kann sich auch Probleme machen, wo keine sind,finde ich. Gruß Kerstin
Bei uns ist die Elternb.wahl immer mit einen Elternabend verbunden. Es sind dann immer mehr Leute da. Bei uns wurden 6 EB benötigt und zuerst wollten sich auch nur 2 Aufstellen lassen. Es wurden dann während des Abends aber doch noch einige Leute "überredet" sich aufstellen zu lassen und siehe da plötzlich waren es zehn Kandidaten. Mann muss nur in einer offiziellen Runde einige Personen ansprechen, dann sind sie auch bereit. So jedenfalls meine bzw. unsere Erfahrung. LG Martina die auch Elternbeirat ist.
Hallo also um es etwas schamckhaft zu machen wurde bei uns Handzetel jedem Elterteil abegegeben, und erläutert was man so tun muss, 3-4x im Jahr mit dem Träger sitzung halten, und gerade die neuen sollten doch Inetresse haben um am Ball zu sein! Ich würde auch am Eingan Gross schreiben , laut Gestzt paragraf XXX;YYY kann der KIGA geschlossen werden kein Elternbeirat mehr giebt. Mal sehen wiviele Eltern dann die Warnglocken bimmeln, wenn sie die Kinder nicht mehr abgeben können! Und sobald was geändert wird, auf Kosten der Betreuung, da schrein sie denn alle! hoffe es stellt sich jemand auf! silvia
Hallo, wieso Probleme machen, wo keine sind?? Ist das zuviel verlangt, wenn man sich in der Einrichtung, in die das Kind geht, ein kleines bißchen einbringt?? Oder siehst du das nur als Dienstleistung?? Kopfschüttelnde Grüße, Steffi
das ist wohl überall so-meckern können sie alle aber was tun-NEIIIN! Mir geht bei so was immer der Hut hoch-ich bin auch im Elterrat und es ist sicher nicht so viel Arbeit das es nicht zu schaffen ist-sorry-ich hab kein Verständnis für die Leute die sich vor allem Drücken aber meckern-und die gibts reichlich. Wenn bei 100 Kindern keine 8 Elternvertreter (freiwillig) zusammenkommen ist das ein seeehr trauriges Bild und ich-wenn ich nicht schon dabei wäre-würde mich in Grund und Boden schämen das ich nicht bereit bin ein kleines bischen Zeit zu opfern. Alle schreien über die mangelde Betreuung, die Kosten, die Politiker u.s.w. aber niemand ist bereit wirklich im Kleinen schon mal was für seinen Kiga zu tun ...LG
Hallo, ich denke das kevome es so gemeint hat, dass der Elternbeirat dann einfach aus weniger Mitgliedern besteht, als gesetzlich vorgeschrieben. Ich wüsste auch nicht, dass eine Schließung droht, weil kein Elternbeirat existiert. Aber es ist schon schlimm, wie wenig sich für die Mitarbeit im Kiga interessieren. Das Problem ist nur, das bleibt dann in der Schule auch so. LG Janet
Hallo, in Bayern wird nun in vielen Einrichtungen nach dem neuen "Bildungsplan" gearbeitet. Dieser schreibt keine Anzahl mehr vor, wieviele Elternbeiräte da sein müssen. Da reichen mittlerweile sogar nur 1-2 Elternteile. Nur mal so am Rande. Ich weiß nicht in welchen Bundesländern noch nach diesem Bildungsplan gearbeitet wird. Schade finde ich (als Erzieherin) es trotzdem dass so wenige Eltern im Elternbeirat mitmachen. LG
Hallo also bei uns müssen es für 130 Kidner in 5 gruppen 10 Elternbeiräte sein, 2 pro gruppe. Man muss sich vorher schriftlich selbst aufstellen mit nem kleine steckbrief...und: es sind IMMER mehr kandidaten als man braucht!! und letztendlich werden imer alle genommen, also bei uns sinds grad 4 in der gruppe denn man will keine "verlierer" haben... ich denke dass ist auch mit ein grund warum sich eingie nciht aufstellen lassen, sie haben angst vor einem schlechten wahlergebnis...oder?? und diese genötgt werden so mündlich während des Elternabends mag ich auch cniht...da würd ich auch nciht hingehen wenn alle dann da sizen ud so nach dem motto: LOs manuela , ach du mal, du kannst das, zier dich nciht..oder so...das wäre mir zu doof! Also:vielleicht mal ein anderes Wahlverfahren??? LG HEnni (elterbeirat)
Ich wäre wohl kaum dieses Jahr Elternbeiratsvorsitzende und seit 5 Jahren im Elternbeirat, wenn ich die Arbeit nicht wichtig finde. Aber, wenn sich nur 4 aufstellen lassen wollen, dann machen halt nur 4 den Job. Was nützen Eltern,die genötigt wurden und sich dann doch nicht richtig einbringen? Wir arbeiten seit mein Sohn in dei Krippe kammit einem unterbesetzten Elternbeirat und ich finde es ehrlich gesagt nicht fürchterlich schlimm,da diejenigen,die freiwillig mitmachen, engagiert sind. Gruß Kerstin
Jepp, same here, und interessanterweise sind dann letztendlich immer die Mamas im Elternbeirat, die noch "nebenbei" arbeiten gehen müssen. Die Daheim-Mamas sind aber ständig völlig am Ende ihrer Kräfte und können auf keinen Fall noch eine weitere (???) Verpflichtung annehmen. Kenne ich zur Genüge. Ich bin seit dem zweiten KiGa Jahr meiner Großen im Elternbeirat und finde nicht, dass man sich dabei überarbeitet. Aber da sind die Einstellungen halt unterschiedlich. LG Annette
bei uns werden immer 8 benötigt und meistens stehen auf der Listegerade mal 2-3. Aber am Abend selber lassen sich oft mit guter *berredung noch 9 insgesamt aufstellen und 8 werden gewählt. Daher einfach erstmal abwarten. viele grüße Tine
Hallo, keine Panik. Wenn kein Elternbeirat gewählt wird, dann bleibt der Betrieb des Kindergartens bzw. der Kita aufrecht erhalten. Les die Satzung, da steht das bestimmt auch bei Euch drin (so ist es zumindest in Ba-Wü). Als bei uns wieder Elternbeiratswahl war (am Elternabend), da hat sich mal erst mal wieder niemand bereit erklärt, dieses Pöstchen zu belegen. Die Erzieher meinten im Vorfeld, dass das zwar schade wäre, da der Elternbeirat ja auch ein Organ zwischen Eltern und Erziehern ist, aber rechtlich gesehen kein Problem. Zum Schluß wurden aber doch noch welche überredet, das Amt zu bekleiden. Also keine Sorge, der Kindergarten bleibt offen. Liebe Grüße Claudia
Hallo, ich sage ja auch nicht, daß der Kiga zugemacht wird, aber theoretisch kann man das wohl machen! Ich finds halt auch armselig, wenn Leute erst überredet werden müssen! LG, Steffi
alleine in unserer Gruppe haben sich mehrere Freiwillige, u.a. ich, gemeldet. Jetzt machen es zwei von uns, u.a. ich :o) Insgesamt sind wir vier Gruppen und jede hat zwei Abgesandte. Gut, der eine Mann wurde ohne seines Wissens gewählt :o) aber ist inzwishcen ganz glücklich darüber und sogar unser Beiratsvorsitzender. Gestern hatten wird ie erste "Sitzung" und ich muss sagen, ich fand das ganz entspannt, die Leute passen und die Stimmung war nett. Soooo viel ist gar nicht zu tun. Aber ich finde es, wie Du,w irklich enttäuschent wenn keiner mal diese vier Abende im Jahr + die Orga eines Sommerfestes in die Hand nehmen möchte. LG Sue
Ätzend, echt. In dem Kindergarten meiner Großen saß mein Mann mehrere Jahre im Elternbeirat, in dem der Kleinen bin ich es jetzt... aber von unserer KiGa-Gruppe (altersgemischt von 4 Monaten bis 6 Jahren) waren erst mal nur 6 Eltern beim Elternabend, und 4 davon haben es gleich abgelehnt, sowas zu machen ("ich arbeite und habe 2 Kinder..." - tja, das geht aber in der Gruppe wohl allen Eltern gleich, die wenigsten geben so kleine Kinder ab, ohne dass sie arbeiten gehen...). Ich fand das Verfahren gut, mit dem der KiGa meiner Großen die Kandidatenlisten voll bekommen hat: sie haben nicht gefragt "wer will", sondern beim Elternabend gefragt: "wer würde es auf keinen Fall machen wollen", und wer sich dabei nicht gemeldet hat, wurde als Kandidat aufgeschrieben. Die Hemmung, sich zu melden, nützt in diesem Fall ;). Drücke euch die Daumen, dass ihr doch noch ein paar engagierte Eltern findet... LG sun
Bei der Arbeit machen wir es so, das wir auf dem Elternabend von einer ehemaligen Elternvertreterin die Aufgaben vorstellen lassen und dann sind oft 2 bis 3 bereit dazu es zu übernehmen. Wir lassen dann mit Stimmzetteln auswählen und haben bis jetzt jedes Jahre Pro gruppe 2 Elternteile dafür gehabt!!! LG
Die letzten 10 Beiträge
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen