Mitglied inaktiv
hallo, jan geht 2 mal in der woche seit okt. in so einen vorkindergarten.er geht sehr gerne hin.kanns kaum erwarten und er schickt mich auch jedesmal weg und sagt:tschüss mama". aber jetzt kommts........er schuckt und haut andere kinder...ich weiss nicht warum ers macht. sobald sie ihm zu nahe kommen,schuckt er sie.ich versuche ihm immer klar zu machen dass er keine kinder hauen,schucken oder dergleichen machen darf,aber ihrgendwie habe ich das gefühl es geht an einem ohr rein und am anderen wieder raus. wie bekomme ich das hin,dass ich ihm das abgewöhne????? an manchen tagen ist nichts vorgefallen und dann ist er wieder so.ich schäme mich jedesmal und mich grauts davor wenn ich ihn abhole das die erzieherinnen mich drauf ansprechen. warum meint er das er sich immer behaupten muss? er und ein anderer junge sind fast gleich alt.die anderen kids ca. 4-6 monate jünger. seit er (im breuninigerland) in diesem kinderzimmer mal von einem älternen mädchen so eine backpfeife bekommen hat,dass man ihre hand an seiner backe gesehn hat ist er so.kann das der auslöser gewesen sein??? meint er jetzt das alle böse sind???? ich hoffe mir hat jemand tipps wie ich ihm das abgewöhne
Hallo, ich würde dieses Problem gleich zu Anfang der Erzieherin erklären, dass sie ihn möglichst anfangs deswegen beobachtet und gleich "ausbremst". Bevor das "einreißt", vielleicht hört er eher auf die Erzieherin. Auch zum Schutz der anderen Kinder mußt Du das sagen, finde ich, im Kiga werden die schon wissen, wie sie das abstellen können, ist bestimmt nicht das erste Kind mit dem Problem. Zu Dir: mehr, als immer darauf hinweisen und erklären warum er das nicht machen soll kannst Du nicht machen. Wart`s ab! LG Sonja
Hallo, also ich glaube nicht, dass die Backpfeife des Mädchens daran Schuld ist. Viele Kinder probieren mal eine Zeitlang, sich mit körperlicher Gewalt besser durchzusetzen. Hier bist Du gefragt, ihm festere Grenzen zu setzen, am besten baldmöglichst. Denn ein schlagendes Kind ist nicht nur unbeliebt im Kindergarten. Wenn er sich das nicht abgewöhnt, wird er später auch in der Schule ein Problemfall. Wenn er also in Deinem Beisein auf dem Spielplatz oder bei Freunden etc. ein anderes Kind haut, hockst Du Dich zu ihm runter auf Augenhöhe, hältst seine Hand fest und sagst energisch NEIN! Dann erklärst Du ihm kurz, dass Ihr das nächste Mal, wenn er das tut, sofort nach Hause geht. Gib keine weiteren langatmigen Erklärungen ab. Tut er es wieder (was anfangs noch öfters passieren wird), ziehst Du ihn an und gehst mit ihm nach Hause - ohne Rücksicht auf Protest und Geschrei. Und vor allem konsequent und immer, auch wenn es für Dich im Moment blöd ist, weil Ihr eingeladen seid etc.. Sprich mit den Erzieherinnen im Vorschulkiga. Sie sollten eigentlich ebenfalls in der Lage sein, sich durchzusetzen. Wenn er haut, sollte er (mit Erzieherin) eine langweilige Auszeit von einigen Minuten in einem anderen Raum bekommen - ohne dass Spiel und Unterhaltung durch die Erzieherin geboten werden. Ewige Ermahnungen und Schimpfen durch die Erzieherinnen bringen dagegen ja erfahrungsgemäß nichts, weil Kids hier auf Durchzug stellen. Die Auszeit ist keine Strafe. So lernt er einfach, dass Hauen sich nicht lohnt. Und dass Kinder, die andere schlagen, beim Spiel nicht erwünscht sind und nicht mitmachen dürfen. Kinder hassen es, vom Geschehen ausgeschlossen zu werden. Das macht sich die Auszeit zu Nutze. Sie funktioniert aber nicht ohne Konsequenz. Mal Auszeit und mal nicht verwirrt nur. Du und die Erzieherinnen, Ihr solltet Euch also einig sein und immer gleich verhalten, wenn er schlägt. Liebe Grüße, Bonniebee
ich weiß nicht, wie alt dein kind ist. aber fast alle kids machen eine "hauen-und-stechen"-phase durch. gerade wenn sie in neue gruppen kommen - oder auch später - oder auch einfach so. unser hatte so eine phase mit knapp 2, und war vorher noch nie wirklich geschlagen worden. ich will nur sagen: das gehört wohl irgendwie dazu. oft schießt die energie mit ihnen durch, manchmal sind sie auch nur frustriert, weil sie mit ihrem willen bei den anderen nicht durchkommen, manchmal reicht die sprache auch einfach nicht... ich finde es keine so gute idee, die erzieherinnen vorher auf das "problem" aufmerksam zu machen. sie werden es selbst sehen und darauf in ihrer weise eingehen. vielleicht löst sich der spuk auch im kiga quasi von alleine. kinder setzen sich gegenseitig deutliche grenzen in der hinsicht. und alle erzieherinnen, die ich kenne, achten extrem auf so was. wenn du vorher, sozusagen, präventiv, alarm schlägst, dust du deinem kind keinen gefallen: er ist dann als "schucker" gebrandmarkt, bevor er irgendwas getan hat. das kann blöd sein. selbstverständlich musst du DEUTLICHE grenzen setzen. hauen und so was geht definitiv nicht, nie, auf gar keinen fall. denke ich jedenfalls. und man muss das halt unendlich oft erklären, eventuell auch mal strafen einsetzen. dann wird es sicher bald aufhören. also: kein drama draus machen. ein kind, das mal so eine phase hat, ist mitnichten ein "schläger-typ", der es immer bleiben wird. das ist quatsch! lg paula
Wir hatte auch wiederholt so eine Phase. Ich bin tatsächlich, wenn er wiederholt geschubst oder gehauen hat, nach Hause gegangen (nach merhmaligem Ermahnen). Inzwischen ist er im Kiga - und mir ist nichts dergleichen zu Ohren gekommen. LG Kirsten
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..