Mitglied inaktiv
Hallo, bei uns in der Kita (meine Tochter wird im Nov. 2 Jahre) hängt für ihre Gruppe ein Zettel am Brett, in dem alle Eltern eingeladen sind zu einem Bastelabend. Und zwar sollen für die Kinder Geschenke zum Nikolaus gebastelt werden. Und weil wir noch keinen Elternabend hatten, soll das alles dann auch gleich an dem Abend mit besprochen werden. Kennt Ihr sowas? Ich finde das ja total ätzend. Wir sind selbständig und ich habe echt besseres zu tun, als mit Hinz und Kunz da abends zu sitzen und zu BASTELN! Und dann sollen neben Kleber und Scheere auch noch die Probleme der Kids besprochen werden, na ich weiß ja nicht. Mein Mann und ich überlegen echt, ob wir dort hingehen. Allerdings, wenn wir das nicht machen, sind wir a) die Ausgeschlossenen, die sich womöglich zu fein sind und b) hat meine Tochter dann nichts zum Nikolaus, oder wie?! Elternabend ja, da warte ich auch schon lange drauf, aber dieses Basteln geht mir gegen den Strich. Oder ist das vielleicht üblich und ich muss mich dran gewöhnen...was meint Ihr?! Danke für Eure Antworten, LG Jenny
bei uns wird jedes Jahr Basteln angeboten. Abwechselnd entweder vor Weihnachten oder vor Ostern. Und ich sehe es eher so, das ihr euch für besser haltet, statt euch mit Hinz und kunz hinzusetzen und einfach Spaß am basteln zu haben. Bei uns im KIGA kommen sicherlihc nicht alle, das ist nie so. Meistens sieht man nämlich immer die selben Eltern, die interesse daran haben. Sei es beim Basteln, bei den Elternabenden, beim Sommerfest mithelfen usw. Warum ist es so ein Problem da mitzubasteln,vorallem wenn es ein kleines Geschenk für eure Tochter wäre? Es reicht doch, wenn einer von euch Hingeht. gruß tine
Weißt Du, ich bin sicher für jeden Spass zu haben und mache auch viel im Alltag mit unserer Tochter, aber mag kein Basteln unter Erwachsenen. Wir basteln auch mal...allerdings zu Haus und mit der Kleinen! Ich setze mich aber nicht mit meinen Eltern oder Freunden hin und wir basteln was! Gut, da kann nun jeder anderer Ansicht sein. Sicher "müssen" wir es machen, denn zum Elternabend wollte ich ja unbedingt, aber ich spreche es intern mit der Erzieherin ab was ich davon halte. LG Jenny
Hallo jenny, solche Aktionen werden angeboten, damit die Eltern sich besser kennenlernen. Es ist doch sicher auch in deinem Interesse, dass du die Eltern der Freunde deines Kindes kennst. Für mich hört es sich so an, als hältst du dich tatsächlich für was besseres ("Wir sind selbständig und sollen mit Hinz und Kunz basteln") Ich kann dich beruhigen, an solchen Abenden sitzen Ärzte, Juristen und Hartz 4 Empfänger am Tisch, du wirst also sicher "deinesgleichen" treffen. Wenn du absolut keine Lust hast, dann geh nicht hin. Deine Tochter wird ganz sicher trotzdem ein Geschenk bekommen, wahrscheinlich von den Erziehern gebastelt. Es kristallisieren sich eh die Eltern heraus, die bereit sind sich zu engagieren und die Eltern, die höchstens mal kommen, wenn alles von anderen vorbereitet wird. Das wird dich die ganze Kiga Zeit und die Grundschulzeit hindurch begleiten. Meine Tochter ist jetzt in der ersten Klasse, und wir gehen morgen (in den Ferien!) in die Schulküche, um Apfelgelee zu kochen, den wir am Weihnachtsmarkt verkaufen werden. LG, Tina
Du hast mich falsch verstanden: engagieren tun wir uns, und zwar mehr als genug. Wir spenden, wir helfen aus, wir nehmen ihnen die Kinder ab, wenn Erzieher krank sind, wir "frischen" den Spielplatz auf etc.! Ich finde das reicht! Ich muss nicht basteln...schrecklich! Und die Frage stellt sich sowieso nicht mehr, da ja der Elternabend auch an diesem Abend ist, müssen wir hin. Denn ich bin interessiert, was es alles zu besprechen gibt, so ist das nicht. Aber dass ich wie kleine Kinder einen Stiefel basteln muss, find ich...na ja. Aber kannst Dich beruhigen: für mein Kind mach ich das schon. Wollt bloß mal hören, ob das generel üblich ist! Ach ja und zu dem Punkt des Kennenlernens: wir kommen hier alle aus einem Ort und kennen uns! Ich denke, DEM Zweck soll das weniger dienen! LG Jenny
Hallo, bei uns wird sowas auch ab und zu mal im Kiga angeboten und obwohl ich nicht son Fan davon bin, mich mit fremden Muttis an einen Tisch zu setzen, mach ich das für mein Kind. Das ist bei uns zwar ne kleine aber trotzdem nette Runde und man erfährt Dinge oder kann auch mal Dinge ansprechen, wofür sich sonst keine Zeit oder Gelegenheit bietet. Und obwohl mein Mann selbständig ist und ich mitarbeite, hab ich dafür immer Zeit gefunden. Lg. Mandy
"Wir basteln mit den Kindern etwas für Weihnachten!" wäre ich morgen in den nächsten Bastalladen gerannt und hätte Papier besorgt. Denn mit Kindern zusammen was basteln, find ich schön. Aber dass sich die Eltern abends hinsetzten und basteln, find ich na ja. Ist eben Geschmacksache. Treffen: JA, kein Problem. Ich bin gern mit einigen Eltern dort zusammen. Andere muss ich ja nicht beachten. Aber der Gedanke, dass wir dann auf den kleinen Stühlen sitzen und basteln, ist und bleibt ätzend. Wie gesagt, ich mach es...für mein Kind. Ansonsten... na ja! LG Jenny
Hallo, also ich kann es auch sehr gut verstehen, wenn jemand keine Lust auf so einen Bastelabend hat. Es ist quatsch zu behaupten, dass jemand was "besseres" ist, wenn er zu so etwas einfach nicht hingehen mag. Was soll das bitte, Erwachsene quasi dazu zu zwingen, sich mit den anderen Eltern an den Tisch zu setzen, um irgendwas zu basteln???? Sorry, aber da hat keiner was von. Ich persönlich bastele eh nicht gern, das heißt, das ist für mich schon eine Strafe an sich. Was jedoch nicht bedeutet, dass ich das zu Hause mit meinem Sohn dann nicht dennoch tue. Wenn es auch ein Treffen mit den Kindern wäre, zum Basteln, sähe die Geschichte ja schon wieder völlig anders aus. Das wäre dann FÜR die Kinder und dann macht man es ja auch wieder gerne. Was die anderen Elternteile angeht, die kann man auch so kennenlernen, ohne basteln. Also ich kann Dich beruhigen, ich sehe das absolut so wie Du. Ich hätte auch keine Lust dazu, auch wenn Andere dass dann so sähen, dass ich zu fein dafür wäre.
Also erstmal: ich kann es verstehen, wenn du da keine Lust drauf hast. Ich hasse Basteln auch - war aber wie schon geschrieben letztes Jahr fast immer da. Allerdings hast du dich bestimmt etwas unglücklich ausgedrückt: wir sind selbständig und ich hab besseres zu tun. Klingt etwas eingebildet, denn auch Angestellte oder Arbeiter haben ein anstrengendes Leben. Aber sicher hast du das so nicht gemeint. Ich kann nur meine Vorrednerinnen verstehen, wenn sie dich da etwas angreifen... Nicole
Kann Dich verstehen, hätte ich auch keinen Bock drauf. Solche Veranstaltungen sind auch nicht unser Ding, wir haben schon so wenig Freizeit, die möchten wir auch nicht bastelnderweise mit Eltern verbringen, mit denen wir sonst nix am Hut haben. Wenn man jemanden näher kennenlernen möchte, weil die Chemie stimmt, braucht`s dazu keine Elternabende! Wir basteln außerdem schon zuhause genügend..aber dann, wenn WIR Lust haben und vor allem zusammen MIT unserer Tochter. Zum Glück gibt es in unserem Kiga nicht solchen Gruppenzwang, da ist Unkraut jäten das höchste der Gefühle, was die Mitarbeit betrifft :-) Kommt halt darauf an-entweder Du machst es Deinem Kind zuliebe, oder eben nicht ;-) Klär doch noch mal ab, was dann genau mit dem gebastelten Geschenk(!?) auf sich hat und ob das zwingend notwendig ist. Ich würde einfach die Wahrheit sagen, ist schließlich keine Schande. Was die anderen denken, wäre für mich kein Entscheidungskriterium, sowas ist mir persönlich generell egal. Außerdem mußt Du Dir dann ja sicher einen Babysitter besorgen, wenn ihr gemeinsam hingeht usw.. Gruß Mona (die sich ihre Kontakte auch lieber selbst sucht und solche Veranstaltungen für Zeitverschwendung hält)
.... du gehst da nicht nur hin um nurEltern kennen lernen. Mit diesem EA haben sicher die Erzieher bestimmte Ziele geknüpft.... und die sind der MITTELPUNKT. Ich denke schon das der Kiga euch im Grunde für fähig hält selber Kontakte zu knüpfen, auch ohne Basteln *lach*.
... super Idee. Bei gemeinsamen Aktivitäten lernt man die Eltern und Erzieher gleich besser kennen, als stumm an einem EA nebeneinander zu sitzen. Selbstständigkeit *lach* faule Ausrede.... es gibt mehr Eltern, als nur euch, die nebenher einen anstrengenden Job haben. Und dennoch hingehen, weil es sie interessiert was die Erzieher zu sagen haben, wer die Eltern von anderen Kids sind zu erkunden. Das gehört zu einem Kindergartenleben dazu. Ich denke eher du hast Angst dich zu blamieren ;-)).
Hm, also wenn es um Geschneke für die Kinder zum Nikolaus gehen soll, ist doch wohl klar, dass NICHT mit den Kindern gebastelt werden sollte An meiner alten Schule hat eine Vorklassenleiterin dass jedes Jahr mit ihren Eltern gemacht und das war super! Die haben am Vorabend alle zusammen in der Schule gesessen und Nikolaushäuschen gemacht - Boden und Dach aus Papier, und dann wurden mt Zuckerguss Kekse, Schokoplätzchen etc. draufgeklebt. Übrigens solltest Du Dich schon mal dran gewöhnen, die anderen Eltern nicht als Hinz und Kunz zu bezeichnen - bei sowas kommt mir echt der Kaffee hoch! immerhin geht Deine Tochter mit deren Kindern in die Gruppe und daswohl noch für ein ganzes Weilchen.
das machen wir auch, aber wir treffen uns nicht nur 1x. bei uns wird zuerst für die kids was für nikolaus gebastelt. und dann für den weihnachtsbasar vom kiga, da ist man nicht mit 1x durch. und solche abende dienen dazu die anderen eltern und auch die erz. besser kennen zu lernen und zu verstehen. und das geht beim basteln besser als im kreis hocken und jeder schaut zu boden, weil er der nächste sein könnte der ne frage beantworten muss. und es kriegt jedes kind was, egal ob mama oder papa da waren oder nicht. ich denke du hast prinzipiell ein problem mit dem kiga warum auch immer. ach ja meinst du die anderen mamas wollen mit den anderen hinz und kunz oder gar mit müller und frau meier am tisch hocken???? ja, kiga ist ein lästiges übel ich weiß. wovor hast du denn angst??? da tut dir keiner was. sollen die erz. jedem elternteil die bastelarbeit als hausaufgabe mitgeben? ist doch toll wenn alle eltern was zusammen machen und jedes kind was davon hat. oder sollen die erz. hinhocken und die geschneke basteln? dann geht die zeit an den kindern ab. ist euch das lieber?? sprech doch mal die erz. an warum sie es so macht. aber wertungsfrei. denn erzieher sind auch menschen. lg schnuffelente
Sagen mal koennen die Erzieher nicht mit den Kindern einen Nikolausstiefel aus Papier basteln?? Den kann man dann ja voll machen... Warum soll ich das machen? Erzieher und Eltern kann man auch anders kennenlernen. Ich kann nicht basteln, troztdem bin ich mit Elios Erzieherin inzwischen befreundet. Einige Eltern kenne ich, die Kigaleitung hat ein paarmal Kaffeetrinken/Mittagessen organisiert. Das war nett und mit einigen Muettern treffe ich mich gelegentlich. Fuer einen Basar wuerde ich nichts zu Stande kriegen was man verkaufen kann. Im Gegensatz zu Mona habe ich naemlich zwei linke Haende...ist halt so. Gruss Christiane
die nikolausgeschenke bringt dann der nikolaus mit, bzw. kommen in den socken. also sollten die kids vorher nicht wissen was es gibt. wir haben schon ganz viele versch. sachen gemacht und es konnte immer jeder etwas dran tun. wir machen immer bastelstationen, aufzeichnen, schneiden, falten, kleben , zusammenbauen. etc.... nebenher gibt es knabberieren und saft oder tee, vor weihnachten auch mal punsch oder glühwein. die kinder glauben zumindest bei uns im kiga der nikolaus hätte das alles gemacht. es sind immer ganz nette abende, und man kann sich auch super gut unterhalten. die kids basteln bei uns geschenke für die eltern zu weihnachten, damit fangen wir auch bald an. lg schnuffelente
Das Jahr hat nur 365 Tage und da ist es reine Zeitverschwendung, mich für einen Abend mit Frau Hinz und Herrn Kunz an einen Tisch zu setzen. Und überhaupt mache ich nur, was ICH will. Im übrigen erspare ich dem gemeinen Elternvolk durch meine Abwesenheit ein gelangweiltes Gesicht. Und wie ich meinem Kind erkläre, dass es kein Nikolausgeschenk bekommt? Nun, da habe ich ja noch Zeit bis zum 6.12. Libelle
Ist immer eine Sache der Betrachtung. Manche Eltern gehen darin auf, Männchen zu kleben und sich über Problemchen, die man als Mutter so hat (oder auch nicht-in unserem Fall eher nicht..ist nun mal so) mit anderen Müttern auszutauschen. Wir haben Freunde, mit denen wir uns austauschen. Aber auch nicht darüber. Manche "opfern" die Zeit zähneknirschend und haben auch nicht wirklich Spaß dabei, sondern sind froh, wenn sie endlich fertig sind mit der Bastelei. Ist auch nicht Sinn der Sache, oder? Wenn man sehr viel arbeitet (das hat weder etwas mit "was Besseres sein" noch mit Selbständigkeit zu tun), verbringt man die freie Zeit eben lieber mit Menschen, die man schätzt und mag, als mit Hinz und Kunz. Die Bezeichnung "Hinz und Kunz" ist für mich übrigens ein Synonym für "Fremde" und keine Beleidigung. Ich kann daran nichts Verwerfliches finden, wenn man sich nicht jedem Gruppenzwang unterwirft, nur weil das alle so machen. Für mich sind das tatsächlich "Hinz und Kunz", denn diese Eltern sehe ich 2x pro Woche für 10 Minuten. 5 Minuten beim Bringen, 5 Minuten beim Holen. Nach der Kiga-Zeit (die höchstens noch ein Jahr dauert) sehe ich sie gar nicht mehr, da unsere Tochter nicht auf die gleiche Schule geht, wie die meisten anderen aus diesem Kindergarten. So, und nun sag mir mal, warum ich mich 2 Stunden hinsetzen soll und mir das langweilige Geschwätz (ja, das ist es für uns-wir sind halt "anders" und pfeifen auf Konventionen und diese Kindergarteneltern-Gespräche) anhören, wenn ich daheim Wichtigeres zu tun habe? Ist ja nicht so, daß wir solche Elternabende nicht schon hatten..*gähn*, zwar ohne Basteln aber dennoch für die Katz. Noch dazu hätte ich null Bock auf doofes Basteln, vor allem, wenn ich es MUSS! Nicht weil ich mich blamiere (der war übrigens gut *lach*-meine Kreativität und mein handwerkliches Geschick hätten die meisten gerne!So eingebildet darf ich durchaus sein, was DAS angeht!!!). Aber etwas hast Du tatsächlich richtig erkannt: Wir machen nur, was wir wollen. Zumindest, solange wir niemandem damit schaden. Die Freiheit nehmen wir uns als Familie-das unterscheidet uns vom Rest dieses spießigen Volkes ;-) Einfach mal bißchen akzeptieren lernen, daß es auch andere Lebensentwürfe gibt. Das macht das Leben für alle Menschen etwas leichter. Grüßchen!
Ich haette auch einen riesen Hals. Basteln...Hilfe...ich mag das gar nicht. Elio zu Liebe mach ich schon mal was, aber ich kann es einfach nicht. Ich denke man darf das nicht moegen duerfen, oder?. Hingehen wuerde ich dennoch. Mich interessieren einfach die anderen Eltern, ich hab auch Zeit. Ich bin jemand, der aus so ziemlich jeder Situation das beste macht, insofern wuerde ich mich vermutlich amuesieren (es sei denn, die Leute nehmen das wirklich ernst und wollen da kleine Kunstwerke produzieren...so was gibts ja auch). Mein Mann wuerde mir uebrigens einen riesen Vogel zeigen...der ist eher so eingestellt wie Mona. Ist doch in Ordnung. Gruss Christiane
Nicht um einen Abend in jeder Woche.
...SO engagierte Eltern!! Da könnt ich das brechen kriegen wenn ich sowas höre..:"Wir sind selbständig und ich habe echt besseres zu tun, als mit Hinz und Kunz da abends zu sitzen und zu BASTELN!" Mein Mann und ich sind auch SELBSTSTÄNDIG-stell dir vor-ist halt ne Frage von vernünftigem Zeitmanagement,dann kann man sich auch ne Stunde für den KIGA freischaufeln-VORRAUSGESETZT MAN HAT ÜBERHAUPT INTERESSE!! Wieso überlegt ihr ob IHR dahin geht-einer reicht doch??? Und:Wenn ihr doch eh"achso wenig Zeit" habt weil ihr ja selbstständig seid...Dann sei doch FROH,dass es nur EINEN Termin gibt... Vor allem:"Mein Mann und ich überlegen echt, ob wir dort hingehen. Allerdings, wenn wir das nicht machen, sind wir a) die Ausgeschlossenen, die sich womöglich zu fein sind und b) hat meine Tochter dann nichts zum Nikolaus, oder wie?!" DAS find ich besonders gut-WENN du schon so aufgebracht wegen der Bastelie bist,dann STEH WENIGSTENS DAZU....boah... Ich sach besser nix mehr :o/ Tanja
Hallo, ich kenne die Bastelabende sowohl aus dem Kindergarten als auch aus dem Spielkreis, allerdings nicht im Zusammenhang mit einem Elternabend. Bei uns finden diese Abende jeweils einmal im Jahr pro Gruppe statt: im Kindergarten wird der Adventskalender für die Kinder eben als Überraschung von den Eltern gebastelt (aber unter Anleitung und Vorberreitung der Erzieherinnen) und im Spielkreis wurden die Räumlichkeiten der Kleinen ( bis 3 Jahre) weihnachtlixh dekoriert. Bei uns waren alle Abende bisher freiwillig. So konnte jeder entscheiden, wie er seine Prioritäten setzt. Lieben Gruß Birgit
Und die Erzieherinnen können bei uns neben all den Würzburger Zwergen, Bielefelder Screenings, Dokumentation der Kinder und Sprachförderung, etc. diese "Bastelarbeit" nicht so nebenbei leisten. :-) Birgit
um eine Zwangveranstaltung handelt?! Bei uns gabs im Kindergarten sowas öfter und ich fand das auch gut so-nicht um zu klönen,sondern weil es zumindest für MEINE Kids einfach schön war wenn Mama sich mal Zeit genommen hat um im Kiga mit ihnen gemeinsam was zu basteln. In der Schule machen wir das auch ab und an-zB zu St Martin Laterne bastel oä und ich persönlich brech mir dabei keinen Zacken aus der Krone wenn ich MAL einen Abend/Nachmittag in der Schule sitze um zu basteln;o) Allerdings sinds sowieso immer die Gleichen die dahin kommen-Schade,aber so ist das Leben. Wie gesagt,wenn mans SOOOO ätzend findet,dann geht man nicht hin und gut is-da muss ich dann aber auch nicht überlegen"denken die anderen dann ich wär zu fein" oder"bekommt mein Kind dann etwa nix zum Nikolaus"... LG Tanja
Hallo Jenny, ich kann dich gut verstehen. Ich bin absolut kein Bastelfreak und fände es auch besser, wenn Basteln und Elternabend nicht zusammen veranstaltet würden (zum Glück ist es bei uns so). Basteln mit Kindern wäre sicher etwas anderes, ansonsten kann ich mir in meiner Freizeit auch Besseres vorstellen. Zum Laternenbasteln geht mein Mann in diesem Jahr. Makri
elternabende egal ob mit oder basteln oder was auch immer sind für eltern FREIWILLIG!!!!! und ich gehe davon aus, dass immer ALLE ein GESCHENK vom nikolaus bekommen haben, und nicht nur die Kinder der Basteleltern. Das wäre ja noch besser. Dann würde ich Kinder kennen die nie was kriegen weil die mama nie zum besteln etc gekommen ist. der kiga ist nun mal eine soziale einrichtung der das elternhaus in seiner erziehung ergänzt. dazu gehören eben "LEIDER" auch soziale kontakte mit den anderen eltern. auch ich als erziherin mag nicht alle eltern, und auch als mutter von 2 kigakids kann ich nicht mit allen müttern und auch nicht mit allen erz. meiner kids. aber das ist normal, denn frau x im supermarkt mag ich lieber als frau z von der sparkasse. also nicht immer gleich hier schreien, sondern mal überlegen was dahinterstecken könnte. hinter so einer "bescheuerten idee" nu sag ich nichts mehr... lg schnuffelente
Hi, ich bin Erzieherin und Mutter kenne also beide Seiten;) habe auch schon einige male mit den Eltern der Gruppe Sachen gebastelt und so manche Überraschung erlebt. Einige waren vorher auch mit der Meinung hingegangen das sowas Quatsch is, sie keine Lust dazu haben usw.... und während des Bastelns sah die Welt ganz anders aus;) Manche haben Dinge an sich gefunden wo sie gar nicht wussten dass sie es konnten, andere haben sich in ihre Kindheit zurück versetzt und ganz andere haben verstanden wieso wir überhaupt auch mit den Kindern basteln und was sie dabei überhaupt lernen und das Wichtigste danach war, die Kinder waren sehr stolz auf ihre Eltern (und das ist das schönste dabei)
Meine Güte, daß manche Leute wirklich zu wichtig sind, um an so einem lockeren Abend Zeit zu haben. Es ist nur EIN Abend, ist das soooo schlimm?!? Solche Leute kenne ich im KiGa, und die machen dem Elternbeirat die Arbeit ganz schön schwer - sich nie engagieren, aber immer meckern. Denn: Wie es gemacht wird isses falsch.
Habe gerade gelesen, daß Ihr Euch anderweitig engagiert - also vergeß meinen zweiten Absatz ;-)
Ich mag sowas auch nicht. Aber wegen dem Elternabend würde ich da schon hingehen. Das wäre mir dann wichtiger. Ich habe meine Tochter im Kindergarten, damit sie gut betreut wird, nicht ich. Sie soll dort was lernen, was geboten kriegen, was ich vielleicht nicht so gut kann oder zeitlich nicht drin ist. ICH brauche keine Betreuung oder Bastelstunden. Bei uns wird vor Weihnachten wieder gebastelt, das wird dann am Weihnachtsmarkt im Ort verkauft. Erlös geht klar an Kindergarten. Aber da werde ich auch nicht mitmachen. Meine Werke kauft nicht mal ein Blinder. Für sowas bin ich total ungeeignet, und Lust habe ich auch nicht. Da spende ich lieber so mal was. Melli
...man hört von den"Bastelgegnern" immer nur:"ICH"..."ich hab da keinen Bock drauf"..."MIR ist das zu blöd..."..."ICH weiss meine Zeit besser zu nutzen".... Habt ihr eigentlich schon mal eure KINDER gefragt??? Um die gehts ja schließlich! Also wenn bei uns so ne Bastelaktion war war das Erste was von meinen Kids kam:"Bitte,Mama...kommst du da auch mit?!" ;o) LG Tanja
Hallo, ok, also ich bring das mal zum Ende. Wie man wieder sieht, hat halt jeder so seine Meinung. Mich hat eben nur mal interessiert, ob es in anderen Kigas auch so üblich ist und was Ihr als Eltern darüber denkt. Wie schon geschrieben, engagieren wir uns regelmäßig im Kiga und sind uns also nicht für irgendwas zu schade. Meinem Kind zuliebe werde ich diese würdevolle Aufgabe auch wahrnehmen, damit sie am Nikolaus nicht dasitzt und kein Geschenk hat *lach*! Hinz & Kunz ist auch wirklich nur ein Begriff für fremde Leute. Ich kenne hier alle Eltern aus dem Ort und ich MUSS mich nicht mit jedem gut verstehen, nur weil unsere Kinder mal dieselbe Klasse besuchen. Ende, aus, basta! Zuletzt möchte ich Tathogo noch sagen, dass Du immer schreibst, als hättest Du die Weisheit mit Löffeln gefressen, sorry. Vor allem redest Du am Thema vorbei. Wenn einer nicht Deine Meinung vertritt, stellst Du sie als schlechte Eltern dar. Mein Kind braucht nicht betteln: "Bitte Mama, kommst Du mit!" Mein Kind WEISS, dass ich mitkomme. Egal wohin, wir haben ständig zusammen Spass. Nächste Woche macht der Kiga z.B. einen Laternenumzug und keine Frage: wir sind dabei! Es geht mir eben darum, dass ich NICHT entdecken muss, welche Bastelfähigkeiten in mir stecken *lach*, schon gar nicht mit Leuten, mit denen ich sonst ziemlich wenig zu tun hab. Es geht mir einfach darum, dass ich 100% den Elternabend will, aber dabei keine Nikolausstiefel basteln muss, verstehst Du das?! Wieso basteln wir nicht einfach mit den Kids und sagen, dass der Nikolaus dann was reintut? Machen wir zuhause ja auch: wir putzen die Stiefel und am nächsten Morgen liegt was drin. Fertig! Dann würde ich sicher hingehen und sagen: "Hey, das ist für und mit meiner Tochter, das mache ich natürlich!" Aber nicht in solchem Rahmen!!! Trotzdem danke für alle Eure Antworten und schön, dass einen wenigstens manche von Euch verstehen. Auch danke für Eure Offenheit, jetzt weiß ich, dass überall gebastelt wird und werde mich in Zukunft mehr oder weniger drauf einrichten. Mein Mann und ich gehen übrigens beide hin, weil wir BEIDE sehr interessiert am Leben unserer Tochter sind, da wir als Selbständige schon sehr wenig Freizeit haben. Und die, die wir haben, nutzen wir ganz für unsere kleine Familie. Sollte natürlich mal was sein, gehe ich auch allein hin. Aber das war ja jetzt sowieso nicht Thema. Einen schönen Abend, LG Jenny!
"dass Du immer schreibst, als hättest Du die Weisheit mit Löffeln gefressen, sorry." Echt? Ist nicht meine Absicht*lol*-aber Danke fürs Kompliment! "Wenn einer nicht Deine Meinung vertritt, stellst Du sie als schlechte Eltern dar." ?????? Sorry,aber DEN SCHUH ziehen sich dann offenbar die Leute selber an*lol*-an was machste das denn fest??? Wer hier"schlechte Eltern" ist und wer nicht,darüber vermag hier niemand zu urteilen-wie definiert man"schlechte Eltern" überhaupt? Ach ja.Mein Kind muss auch nicht"betteln"-da schreibst du ja jetzt wohl am Thema vorbei....Weisst genau wie ich das gemeint habe...das bezog sich auch noch nicht mal auf dich,sondern auf andere wo ich immer nur gelesen hab"ICH will nicht" Ende ;o) LG Tanja
Ja, ich finde du sitzt in der Zwickmühle. Besser ist es, wenn du hingehst und bastelst. Ich bastle gerne, habe allerdings kaum Zeit dafür. Da würde ich mich sogar freuen und diese Gelegenheit wahrnehmen. Allerdings habe ich das grosse Glück, dass im Kiga meines Sohnes die Kinder von Bekannten und Freunden sind und ich die Eltern im großen und ganzen nett finde. Also, nicht so wie bei manchen, die sich nur 5 min beim Kommen und 5 min beim Abholen sehen. Eigentlich finde ich das sehr traurig, wenn man sich mit den anderen so wenig versteht. Das Publikum ist wohl in dieses Kigas sehr gemischt. Bei uns ist das eine homogene Gruppe, Gott sei Dank. Ich selber habe im ganzen Bekanntenkreis nur eine Mutter gekannt, die sich jedesmal über diese Bastelarbeiten aufgeregt hat. Sie hat genauso wie du, nicht gerne gebastelt. Zuhause hat sie allerdings auch immer wieder Sachen gemacht. Das Schlimme an der Sache fand ich aber, dass sie irgendwie unbewusst ihr negative Stimmung auf ihr Kind übertragen hat. Das Ergebnis war, das auch ihre Tochter schlecht und ungerne gebastelt. Sie hat es bis heute in der Schule nicht leicht, wenn in Handarbeiten oder so "gehandwerkelt" wird. Basteln können oder Basteln mögen ist mit Sicherheit nicht wichtig fürs Leben, aber diese ungute Stimmung im Kind ist mit Sicherheit hinderlich. Gruss Mariakat
und bin auch bei jedem Bastelabend oder Bastelnachmittag dabei!! wenn du allerdings meinst, mit jedem hinz und kunz basteln zu müssen, könnte ich auch gerne auf dich verzichten...
... ich bin eh kein "Bastler" und mache das nur meinen Kindern zuliebe, dann aber bitteschön MIT ihnen. Ich kann's verstehen. In unserem Kiga ist so etwas nicht üblich. LG
Ich würde mitmachen. Die Eltern und die Erzieherinnen lernen sich dabei besser kennen und man bastelt Geschenk für eigenes Kind zum Nikolaus. Klar man kann etwas besseres in der Freizeit machen, aber vielleicht könnte es doch ein lustiger Abend sein, oder? Und es ist ein Abend im Jahr, das wird man wohl übeleben... LG
In unserem KiGa gibts sowas auch, aber selbst in der Spielgruppe in die ich mit meiner Kleinen (2 Jahre) einmal die Woche gehe wird jetzt Abends eine Laterne gebastelt... Finde das nicht schlimm, ich versteh mich mit den Müttern, da wird ja nicht NUR gebastelt sondern auch gequatscht und Dinge besprochen... LG, Jenny
Denn da gehe ich freiwillig in der Freizeit hin (wie in einen Verein) und weiß, dass einiges mit den Kids und auch ohne gemacht wird. Da ist ein Elternabend doch was ganz anderes, finde ich.
Basar (entweder zum Sommerfest oder zur Adventszeit) mehrere Abende gebastelt. Die Teilnahme ist aber freiwillig. Ich war letztes Jahr 5x abends zum Basteln da (von 7x insgesamt), da ich noch zuhause bin. Dieses Jahr werde ich höchstens 1x teilnehmen, da ich ab November auch wieder arbeite. Aber ich finde es toll, Kontakt zu anderen Eltern zu bekommen. Nicole
Richtig !!! Ich gehe mit meiner kleinen Tochter FREIWILLIG in eine Spielgruppe! In meiner Freizeit! *g* Aber meine 4 jährige geht in den KiGa und auch da gibt es Bastel-Abende (1-2 im Jahr). Es gibt durchaus schlimmeres... LG, Jenny
Hallo, bei uns gibts solche Angebote nicht im Kndergarten, jetzt das basteln meine ich, Ich bastel auch ungerne, und würde (glaube ich) nicht hingehen. Kann dich also verstehen. grüsse Moni
... und käme mir vera....t vor! Hallo, ich weiss nicht ob ich mich zu spät einklinke, aber hier noch mein Senf ;-) Für mich ist es ein Riesen-Unterschied, ob ich MIT meinen Kindern (+evtl. weiteren) bastle, damit es ihnen Spass macht, sie was lernen usw., oder quasi "gezwungen" werde, mit anderen Eltern zu basteln. Was soll der Quatsch, wem bringt das was? Wenn ich meinem KInd das Gebasteltes zu Nikolaus schenken will, dass überleg ich mir was und mach das - und nicht irgendwas "Vorgekautes", was mir jemand vorsetzt! Mich ¨wurde das echt ärgern! Wie gesagt, wenn es eine Bastelaktion MIT Kindern wäre, auf die diese sich freuen, dass würde ich natürlich mitmachen und nicht Spielverderber sein wollen! Aber was hat mein KInd davon, dass ich mich abends mit anderen Eltern hinsetze und was bastle?! Probleme o.ä. besprechen ist was anderes, das ist natürlich OK, eben wie Elternabend, das finde ich schon wichtig. Ich würde vielleicht nur wegen des angekünduígte Probleme-besprechens hingehen und das Basteln boykottieren? Naja, weiss nicht, ist ne spontane Idee...
Bei uns werden diese Woche von den Eltern für die Kinder Martinslaternen gebastelt und ich finds echt schade, daß mein Mann hingeht, weil ich nicht kann. Ich finde nämlich die Zeit mit HINZ und KUNZ recht amüsant, ausserdem ist das für mich die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und mich mit anderen Eltern zu unterhalten. Vielleicht ticke ich da aber auch ein bissl anders als der Rest hier... LG Nicole
mehr kennenlernen finde ich auch gut - aber eben NICHT dabei noch "zwangsweise" basteln!!!¨ Warum sich zum Kontakteknüpfen und Plaudern nicht einfach so treffen, zum Kaffee oder sonstwie? Das finde ich viel besser. Basteln kann ich mit meinen KIndern, da macht es auch Sinn.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen