Mitglied inaktiv
Hallo! Gerne hätte ich mal Euren Rat. Meine Tochter wird im September 5 und geht wirklich seit sie 3 ist sehr gerne in den Kindergarten. Für sie war es immer ein Ritual, wenn wir im KIGA ankamen, ihren Rucksack mit Essen auszupacken und dort mit den anderen Kindern und manchmal auch Erzieherinnen dort zu Frühstücken, obwohl sie gerade erst zu Hause gefrühstückt hatte. Wenn wir unterwegs sind, darf auf keinen Fall ein kleiner Snack fehlen, immer und überall wird erst mal was gegessen. Vor etwa drei Monaten kam es dann zu einem Vorfall im KIGA, dass meine Tochter wohl zuviel in den Mund genommen hatte und den "Überschuß" wieder auf den Teller gespuckt hat. Eine der Erzieherinnen hat dies wohl beobachtet und unsere Tochter ziemlich in die Schranken verwiesen. Wohl etwas zu hart, wie sie selbst im nachhinein eingestanden hat. Wir haben schon viel über diesen Vorfall gesprochen und es tut der Erzieherin wirklich leid, dass sie so hart reagiert hat. Sie hat sich bei unserer Tochter schon entschuldigt und alles versucht. Auch die andere Erzieherin, wie ich, hatten bisher keinen Erfolg. Seit dieser Zeit verweigert unsere Tochter das Frühstück egal was wir ihr einpacken und wenn es die leckersten Dinge sind. Auch das gemeinsame Frühstück oder Geburtstagsfeiern in KIGA werden von ihr vehement boykottiert. Wir haben dieses Thema dann mal eine zeitlang ruhen lassen und ihr kein Frühstück mehr mitgegeben, damit sich die Sache wieder legt. Auch das ist jetzt schon wieder einen Monat her. Ab und an muss ich meine Tochter nun wegen meiner Berufstätigkeit auch zum Mittagessen anmelden, dort ist es mittlerweile das gleiche Spiel. Sie schiebt ihr Essen weg und ißt einfach nichts, weil sie angeblich keinen Hunger hat. Zur Zeit wünscht sie sich ein bestimmtes Kuscheltier und ich habe ihr versprochen, dass sie es bekommt, wenn sie wieder im KIGA frühstück oder zu Mittag ißt, da fing sie an zu weinen. Aber erpressen wollte ich sie eigentlich nicht damit und es soll auch keine Lösung sein. Das Frühstücken finde ich mittlerweile nicht mehr arg so schlimm, da sie vor dem KIGA zu Hause frühstückt, aber wenn sie jetzt schon das Mittagessen verweigert, weiß ich mir bald keinen Rat mehr. Sind wir zu Hause angekommen stürzt sie sich in die Küche und räumt den Kühlschrank aus, weil sie Hunger ohne Ende hat. Was kann ich denn nur noch tun, es ist mittlerweile schon ganz schön verfahren. Die einzige Ausnahme die sie macht ist, wenn ich als Mutter das gemeinsame Frühstück vorbereite und dabei bin, dann ißt sie. Ich habe ihr angeboten solange zu bleiben, bis sie gefrühstückt hat und dann gehe, aber auch das hat nicht funktioniert. Auch das Essen in einer Parallelgruppe hat sie abgelehnt. Mittlerweile bin ich echt ratlos. Gut, verhungern wird sie bestimmt nicht, aber ich habe dann wirklich ein schlechtes Gewissen wenn ich auf der Arbeit bin und weiß, sie wird wieder nichts essen. Es kommt etwa einmal die Woche vor, dass sie dort bleiben muss. Wenn es soweit ist, weint sie, weil sie Essenskind ist. Habe das ganze gerde mal an Frau Schuster gepostet und frage aber trotzdem nochmal Euch, ob Ihr auch einen Rat für mich habt? Oder vielleicht ging es Euch ähnlich? lg Daniela
Hm, schwierig. Hast Du sie mal gefragt, ob es irgendwas gibt, was dafür sorgen würde, dass sie wieder dort essen mag? Vielleicht war neben dem einen Vorfall ja noch irgendwas, dass sie von anderen Kindern was zu hören bekommen hat oder so. Frag sie, was anders sein müsste, damit sie dort wieder essen mag, vielleicht findet ihr dann einen Weg. LG, koesti
Mannomann, was hat diese Erzieherin nur zu dem armen Mädel gesagt, daß sie so eingeschüchtert ist. Das ist ja wirklich total verfahren, du schreibst zwar nicht genau, wie lange der Vorfall schon zurückliegt, aber ich schätze mal mehrere Monate? Man müßte wissen, ob sie jetzt aus Trotz nichts mehr ißt oder weil sie sehr sensibel ist und den "Anschiß" nicht verkraftet hat. Ich tippe mal auf Trotz, da du schreibst, die Erzieherinnen würden sich sehr bemühen um sie. Und wahrscheinlich gefällt es ihr, im Mittelpunkt zu stehen, da anscheinend der ganze Kiga versucht, sie zum essen zu bewegen. Oder was meinst du? Ich habe auch eine 5-jährige Tocher und so meine Probleme mit ihr. Meine KÄ nennt dieses Alter die "Vorpubertät", da die Kinder ähnlich wie bei der echten Pubertät sich selbst neu finden müssen und auch noch nicht so richtig wissen, wer sie sind und wo sie hingehören. Ein sehr schwieriges Alter, es ist auch vom Temperament abhängig, wie ausgeprägt diese "Umbruchphase" ist. Ich bin zwar keine Psychologin, aber ich schreibe jetzt einfach mal, wie ich reagieren würde. Als erstes würde ich ein Gespräch mit dem Kind suchen und sie ganz direkt fragen, warum sie nicht mehr im Kiga essen will. Ich denke, wenn du sie wie eine "Große" behandelst, wird sie stolz sein und mit dir reden. Irgendetwas wird sie dann antworten und dann frage sie, ob sie in Zukunft mit dir zusammen das Frühstück einkaufen und vorbereiten will. Wenn sie das nicht möchte oder keine Antwort gibt, würde ich sie in Ruhe lassen. Kommentarlos das nichtgegessene Frühstück aus der Tasche holen, aber konsequent morgens immer was mitgeben. Kannst ja auch mal ihre Lieblingsspeisen einpacken oder was Süßes. Aber kein großes Tamtam darum machen. Dasselbe sollen auch die Erzieherinnen machen, zwar fragen, ob sie mitißt, aber nicht ständig versuchen zu überreden. Wie du ja bereits geschrieben hast, sie wird nicht verhungern und irgendwann wird sie es bestimmt aufgeben. So, ich wünsche euch beiden alles Gute, das bald wieder alles klappt LG, Tina
Hallo! Manchmal sieht man den Baum vor lauter Bäumen nicht :-) Deswegen musste ich es einfach mal an Euch weitergeben. Mit der Trotzphase könnte schon hinkommen. Ich werde es mal weiter versuchen und ihr was zum Frühstücken einpacken ohne Tamtam. Heute Morgen hat sie zwar schon geseufzt, aber es doch mitgenommen. Mal sehen. Der Vorfall liegt etwa schon 3 Monate zurück. Ich habe mit ihr auch schon mehrfach darüber gesprochen, aber sie erfindet immer neue Ausreden. Ich werde jetzt einfach mal so weiter verfahren und in Ruhe weiter abwarten, bleibt mir ja doch nichts übrig :-) lg Daniela
nimmt sie denn Ihr Kuscheltier mit? denn wenn sie Ihr vertrautes Kushceltier bei sich hat könnte es doch klappen! Natürlcih ohne druck, aber du mustt dafür was essen.. ich esse auch lieber zu Mittag wenn meine Kind dabei ist.. obwohl noch andere Leute am Tisch sitzen die ich ja auch gut kenne, ist aber mein Kind mit dabei macht es mir mehr Spass! silvia
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..