Elternforum Kigakids

Wieviele Bertäuer bei 27 Kindern???

Wieviele Bertäuer bei 27 Kindern???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Hab grad euer Forum gefunden und da brennt mir meine Frage auf dem Herzen die mir bis jetzt keiner beantworten konnte. Meine große geht seit September in den KIGA. In ihrer Gruppe sin 27 Kinder und 2 Beträuerinnen (1 Erzieherin 1 Kinderpflegerin) in der früh ist eine Beträuerin 45 Minuten alleine mit den Kindern und mittag ist die andere 45 Minuten alleine mit allen, wegen ihren Arbeitszeiten, sie dürfen nicht mehr Stunden kommen,... Sie sagen es klappt super,... ISt das überhaut erlaubt? LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke ja - bei uns ist es auch nicht anders :-( Ist halt dann nur noch Aufbewahrung und nicht mehr. grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nabend ;) unsere gruppe hat 26 kinder und 2 erzieherinnen und eine praktikantin. wenn eine erz. mal krank ist und die andere mal tel. oder bloß auf die toilette muß (nur so als bsp.), dann ist die praktikantin mit den kids alleine. bei uns wird dann auch in einer anderen gruppe um kurzfristige verstärkung gefragt. denke mal das dies schon erlaubt ist! lg, nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja ist zulässig, der personalschlüssel liegt glaube ich bei 1,5 oder sogar mitlerw. bei 1,2(?) sprich die erz. ist 1,0 die kinderpflgerin 0,5, ebenso die anerkennungspraktikantin auch 0,5. alles andere sind zugeständinisse vom träger. bei mir in der gruppe ist es so , meine kollegin ist 1,0 und die 0,5 teile ich mir mit einer anderen kollegin. also ist die 1,0 kraft auch mal alleine in der früh oder mittags, aber wenn sie krank ist, bin ich auch alleine mit allen kids. lg schnuffel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist die eine erzieherin sogar nochmehr alleine. Einfach weil die andere bis zum Mutterschutz krankgeschrieben ist und erst am 1. januar ne neue kommt. gruß tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist völlig normal. Ich war mit 28 Kindern bis zum Stuhlkreis gegen 11.30 Uhr alleine.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Hand heb" von 12:30 - 17:00 allein mit 25 Kids! Das früheste Kind wurde um 16:55 abgeholt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja das ist leider normal. Bei uns in der Elterniniative ist der Schlüssel besser, aber dafür zahlen wir auch extra. Frühdienst macht aber auch nur eine Person, sind ja auch viel weniger Kinder, bei uns zumindest PS: Es heisst "Betreuer" ;-) LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Betreuerinnen - eine Erzieherin und eine Praktikantin in ihrem Anerkennungsjahr. Wenn eine von beiden nicht da ist, gibt es eine Vertretung in Form der KiGa-Leiterin. Sie springt immer in den Gruppen ein, wo eine Erzieherin fehlt. Da wir aber einen offenen Kindergarten haben, ist das mit dem Betreuerschlüssel nicht ganz so dramatisch, da es ja nur theoretisch 24 Kinder sind. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das scheint normal zu sein. Bei uns ist der Träger des Kindergartens die Kirche, die haben kein Geld. Somit gibt es in jeder 25-Kinder-Gruppe eine Erzieherin und eine Pflegerin. Mehr geht eben finanziell nicht. Allerdings wird es ab Januar eine "Elternhilfe" geben. Wenn mal eine Betreuerin ausfällt, stellen sich Mütter zur Verfügung und übernehmen das. Somit muss aus anderen Gruppen niemand raus, weil ja dann da wieder zu wenig wären... Mir persönlich würden auch mehr Betreuerinnen gefallen, zwei sind wirklich wenig. Drei wären schon besser. Aber das geht halt nicht... Ich muss aber auch sagen, die Kinder machen trotzdem genug. Es wird gebastelt, gemalt, Sport gemacht, Ausflüge, gekocht usw. Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir sind in einem staatlichen KiGa und ich kenne den Betreuungsschlüssel gar nicht. Ca. 2 Erzieherinnen auf 25 Kinder, darunter keine Kinder unter 3. Es funktioniert aber sehr gut und es wird viel mit den Kindern gemacht, gemalt, geturnt, gebastelt. Es werden auch viele gruppenübergreifende Aktivitäten gemacht. Und wenn alle Gruppen draußen sind, sind immer mindestens 3 Erzieherinnen dabei. Gleich morgens ist auch in seltenen Fällen nur eine Betreuerin da, aber in der ersten Stunde ist die Gruppe noch nicht voll, bis die zweite kommt sind gerade mal 6-7 Kinder da, das ist völlig o.k. Ich hätte auch nichts dagegen einzuwenden, dass es etwas "persönlicher" zugehen würde, aber wir können auch damit leben, so wie es ist. Wichtig ist nicht nur die Anzahl der Betreuerinnen, sondern auch deren Motivation. Bei uns haben die alle ein gutes "Händchen" für die Kinder, und es klappt hervorragend. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben richtig Glück. Emily geht in eine Tagesstätte der Gemeinde und wir haben 20 Kinder und 3 Erzieherinnen. Da wir ein Integrationskind dabei haben, haben wir jetzt auch noch Vormittags eine Heilpädagogin dazu bekommen. Manchmal sind alle Vormittags da und manchmal "nur" zwei bzw. jetzt drei Erzieherinnen da. Ist echt klasse, aber leider nur ne Ausnahme. Schade für Kinder und Erzieherinnen gleichermaßen. *winke* Alice :-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben da auch Glück. Es ist eine evangelische KiTa (max. 7.00 - 16.00 Uhr) Es sind 2 Gruppen mit je 27 Kindern, wobei auch viel zusammen gemacht wird. Es sind 5 Erzieherinnen, 2 Jahrespraktikanten, 1 Sprachförderungserzieherin, die sich intensiv grad mit den Vorschulkindern beschäftigt und fast immer 2 Schulpraktikanten. Damit keine Stellen abgebaut werden mußten, hat die KiTa seit letztem Jahr pro Gruppe je 4 Kinder im Alter von 2 Jahren aufgenommen. Mein Kleiner war der erste 2-jährige und es hat sofort super geklappt. LG Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Leider ist das tatsächlich erlaubt. Und jetzt stell dir vor, dass es mal im Gespräch war. dass sogar noch mehr Kimder in einer gruppe sein sollten, bei gleicher Personalbesetzung!!! Und dann soll man die Kinder auch noch super individuell fördern! Wir haben auch Glück. Meiner ist in einem Integrativen Gruppe. Da sind 18 Kinder, 2 Erzieher und eine Heilpädagogin. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei unseren städtischen KiGä hier sind 1,5 Erzieher auf 20-22 Kinder der Schnitt. Meine Tochter ist in einem Kinderladen (der genausoviel kostet wie ein städtischer Kindergarten). Wir haben 3 Erzieherinnen und 2 Praktikantninnen auf 16 Kinder. Es sind fast immer 2 Erzieherinnen und 1 Praktikantin, oft aber auch mehr da. Das ist natürlich Luxus. GLG Robina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns sieht es auch besser aus. Zwei Gruppen mit jeweils 25 Kindern. Jede Gruppe hat zwei Erzieherinnen und eine Praktikantin. Wird durch die Kirche und durch den Förderverein getragen. Liebe Grüße, Steinchen69


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo unser Kiga hat 4 Gruppen mit jeweils 25 Kindern und 2 Erzieherinnen. Meine beste Freundin ist ebenfalls Erzieherin (in Essen) und sie hatte ganz alleine eine Gruppe von 24 Kindern.... LG Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Solange noch andere Erzieher in Rufweite sind, ist das vom Gesetz her okay. Wenn was passiert, hat aber die Gruppenleitung (Erzieherin) die Verantwortung. Ist niemand mehr in der Einrichtung, muss man mind. zu zweit sein. Das ist Gesetz und da ist die Kinderanzahl auch egal, selbst bei 2 Kids müssen zwei Betreuer da sein. Das Personal ist normal in der Gruppengröße, leider. Denn so viele Kinder von nur einer ausgebildeten Erz. zu betreuen, finde ich sehr wenig-aber es wird nicht besser, das ist Deutschland-soviel zu Pisa/tolle Kinderbetreuung von der Politik! Aber eigentlich können die in dem Kiga noch zusätzlich Anerkennungsjahrparktikanten einstellen, die ja ausgebildet sind. Aber die werden oft auch als Ergänzungskraft eingesetzt. Lieben Gruß