Elternforum Kigakids

Wieviel Sport (oder Freizeitgestaltung)?

Wieviel Sport (oder Freizeitgestaltung)?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich bin quasi neu hier, war früher im RuB, als ich schwanger war, und nun ist das Kind schon im Kindergarten. WAHNSINN, wie die Zeit vergeht. Ich bin die Katrin, 35, und wohne in Niedersachsen. Meine Tochter heißt Sara und ist am 13.11.2002 geboren. Sara hat einen unheimlichen Bewegungsdrang, so daß wir bislang beim Kinderturnen waren (von einem Sportverein in unserer Stadt organisiert). Das war ihr aber von der Zeitdauer (50-60 Minuten) zu kurz. Dann waren wir beim Hockey, fand sie bescheiden. Taek Won Do (dachte ich, wäre gut für sie, weils da Action gibt) findet sie langweilig, weil dort kein Kind ist, was sie kennt. Nun geht sie derzeit lediglich zum DLRG-Schwimmkurs. Übertreibe ich es? Wieviel sportliche Betätigung tut gut, was ist zu viel? Wieviel bastelt und spielt Ihr mit Euren Kindern, wieviel Zeit beschäftigen sie sich allein? Und hier noch die Kardinalsfrage: Wieviel Fernsehen (ewiger Streitpunkt zwischen mir und meinem Mann) dürfen Eure Kinder sehen und vor allem: was? Danke für Eure hoffentlich zahlreichen Antworten. Liebe Grüße die Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katrin, zum Thema Sport und Bewegung: Unser Sohn (fast 4) geht einmal die Woche zum Kinderturnen. Ausserdem sind wir so viel wie möglich draussen, damit er rennen und toben kann. Und wir gehen auch viel zu Fuß, also zum Einkaufen und so. Ihm reicht das vollkommen. Er hat ja auch jeden Tag die Bewegung im KiGa. Wieviel sportliche Betätigung gut ist, kommt eben auch ganz auf das Kind an. Philipp ist nicht ganz so ein arger Wirbelwind wie manch andere Kinder. Aber Du kannst doch auch was mit Deiner Tochter tun. Vielleicht jeden Tag Fahhrad fahren oder eben auch mal zum KiGa zu Fuß gehen, wenn es nicht so weit weg ist. Zum Thema basteln und spielen, das ist unterschiedlich. Ist schönes Wetter sind wir eh fast nur draussen, ist schlechtes Wetter, basteln und spielen wir viel drinnen. Kommt dann aber auch auf meinen Sohn an, wie lange er mit mir spielen will. Manchmal hat er Tage, da ist er den halben Tag im KiZi verschwunden und will alleine spielen. Thema Fernsehen. Mein Sohn schaut vor dem KiGa Calliou, in der Zeit machen sich mein mann und ich im Bad fertig. Nach dem KiGa, wenn ich Mittag essen mache, darf er die Higglystadt-Helden schauen (früher kamen da die Kleinen Einsteins, die hat er supergerne geschaut). Am Abend darf er noch die Gummibärenbande schauen und Lazy Town. Danach geht es ins Bad, Zähne putzen, umziehen und ab ins Bett. Wenn er krank ist oder so schlechtes Wetter, dass man gar nicht raus kann, darf er auch mal 'ne DVD schauen. Liebe Grüße von Katja http://www.kindergartenkids.de.vu/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mein Sohn ist ziemlich genau 1 Jahr jünger als deine Tochter. Er geht in keinen Sportverein, wir gehen 3x die Woche auf einen großen Spielplatz, da rennt er 2-3 Std. rum, schaukelt, klettert, rutscht, baut Burgen, fährt Bobbycar etc. was auch immer. An den anderen Tagen ist er in unserem Garten oder in unserem großen Hof unterwegs oder wir gehen im Wald spazieren/Laufrad fahren oder im Feld Dreirad fahren. Daheim spielt er in seinem Zimmer oft u. viel alleine. Auch mal mit mir, aber viel alleine. Mit mir dann eher vorlesen. Fernsehen: im Winter hat er Sandmann gesehen u. dann noch den Nils Holgerson, jetzt wo es länger hell ist gehen wir dann abends noch raus.... Eher sieht er mit uns mal Fußball oder so. viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katrin, meine Tochter ist fast 4 und auch ein Wippsteert. Bei uns im Kiga gibts einen festen Draußentag pro Woche und ansonsten (nach Witterung) sind die Kiddies auch viel draußen. Kannst ja mal bei euch fragen, wie die das handhaben. Ich finds toll, dass du deiner Tochter diverse Sportarten anbietest. Besser gehts doch nicht. Zuviel ist, wenn du mit der Stoppuhr zum Laufen gehst... *g* Kommt meine Kleine nach hause, wird in Ruhe gegessen und erzählt und danach spielt sie entweder alleine oder macht Verabredungen oder spielt mit mir und ihrem kleinen Bruder. Wird sie zappelig gehts nach draußen. 1x die Woche Kinderturnen, jeden Freitag mit Papa und Brüderchen zum Schwimmen. Fernsehen: Sandmännchen! Da ich das Kinderprogramm für (auch auf Kika) sehr bescheiden finde, habe ich ein paar Videos gekauft, die sie schauen darf. Ich trauer noch der Sesamstraße hinterher...Morgens oder mittags fernsehen ist absolut Tabu. LG Libelle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zum Fernsehprogramm: Muss mal eben revidieren, es gibt schon schöne Sendungen, aber die Sendezeiten sind nichts für uns.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also bei uns wird Sport sehr groß geschrieben! Allerdings sind meine 2 auch sehr sportlich! Beide konnten mit 2 Jahren Radfahren (Patrick, jetzt 9 Jahre) fuhr mit 4 Jahren sein erstes Radrennen und mit 3 Jahren seinen ersten Kinderlauf und Hannah (41/2 Jahre alt) fuhr ihr erstes Radrennen mit knapp über 2 Jahren und den ersten Kinderlauf mit nicht ganz 2. Meist kommt jetzt - oh Gott, die armen Kinder müssen Radfahren und Laufen.... aber sie können es nicht erwarten, wann sie endlich wieder dürfen!!! Und sonst geht Hannah 1x die Woche Kinderturnen, 1x die Woche zum Fußballtraining und der Rest ist Spielplatz, Radfahren und mit Freunden spielen. Ach ja, ich bin Tagesmutter und bin dadurch viel draußen mit allen Kindern. Manche mögen meinen, das ist zu viel des Guten, aber die Kinder sehen bzw. sahen die Rennen und Läufe bei meinem Mann und mir. Also wollten sie auch mitmachen. Da bei vielen Erwachsenenveranstaltungen auch Kinderläufe etc angeboten werden, machten und machen sie halt schon sehr früh mit. LG, Claudia