Elternforum Kigakids

Wieso spielt er nicht alleine?

Anzeige kindersitze von thule
Wieso spielt er nicht alleine?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe ein Problem, dass mich sehr beschäftigt und auch mittlerweile nervt: Mein Sohn wird bald 4 Jahre und er kann sich überhaupt nicht alleine beschäftigen, er hat an nichts wirklich Interesse. Er hat Lego, Autos, Tiere, jetzt haben wir es mit Playmobil versucht, aber er hält sich in seinem Zimmer alleine fast überhaupt nicht auf. Er ist nur bei uns und "hängt rum". Ich habe schon überlegt ob es mit seinem Bruder zu tun hat, der vor 7 Wochen geboren wurde, aber das Problem hatten wir auch schon vorher. Wenn ich drohe, ihm dies oder das wegzunehmen interessiert ihn das nicht wirklich. Hat jemand Ähnliches mitgemacht oder weiss jemand einen Rat??? Ich bin mit meinem Latein am Ende!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Sohn ist 3 und er spielt auch nicht alleine in seinem Zimmer. Die meisten Spielsachen hat er sowieso unten im Wohnzimmer. Wenn ich da bin, beschäftigt er sich auch alleine. Ich muss also nicht daneben sitzen, aber einfach in der Nähe sein. Muss er denn in seinem Zimmer spielen? Er sucht einfach die Nähe zu Euch. Vor allem jetzt wo ein Geschwisterchen da ist, braucht er Dich in seiner Nähe!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist und war auch schon immer so. Sie ist 8 und kann bis heute nicht gut allein spielen. Sobald Freunde da sind oder ich mit ihr ein Gesellschaftsspiel mache ist alles gut. Aber wehe, sie soll sich mal eine halbe Stunde allein in ihrem Zimmer beschäftigen... Deshalb hat sie auch mehrere Nachmittagsvergnügungen (Chor, Englisch, Sport) und geht bis 15h in die Betreuung. Ihr kleiner Bruder (4) kann das sehr gut und war schon als Kleinkind gern allein in seinem Zimmer zum spielen. Was ich damit sagen will - dein Kind ist wahrscheinlich vom Typ her so. Und Drohungen bringen da gar nichts.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten das Problem auch längere Zeit. Unser Sohn wurde im Januar 4. Mit einem Mal war das vorbei.. Ich dachte immer, eigentlich könnten wir das Kinderzimmer abbauen, er würde es außer beim Schlafen nicht vermissen... Ich hab ihn über Mittag immer 40 Minuten mit Wecker ins Kinderzimmer geschickt. Er mußte dort Pause machen und ich hab Pause gemacht..Die Zeit hat er kaum ausgehalten.. Und auf ein Mal ist alles anders.. Er spielt stundenlang, benützt sämtliche Spielsachen, die er vorher nie angeschaut hat.. Man hört ihn singen, und reden.. Sieht ihn aber nicht.. ZWischenzeitlich hab ich festgestellt, das geht nur, wenn er nicht müde und hungrig ist.. Und es geht, weil er weiß, wann ich für ihn Zeit habe... Man darf ihn aber auf keinen Fall stören, denn dann ist es vorbei, dann findet er in kein Spiel mehr rein. Also bei uns war die Phase aufeinmal vorbei, und seitdem kenne ich mein Kind kaum wieder..Wobei er immernoch auch gerne mal bei mir ist, und dann super gerne putzen hilft oder so. Aber das wird von Woche zu Woche weniger..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist er denn im KiGa? Meine Große kann sich im KiGa und vorher auch in der Krippe SUUUPER allein beschäftigen. Hier geht es gar nicht. Das war vor dem Brüderchen so und ist immer noch so. Ich denke, sie will in der Zeit, in der sie uns hat, viel von uns haben. Rat weiß ich also auch keinen, aber seit ich es so betrachte, nervt es mich nicht mehr so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wieso willst Du ihm denn was wegnehmen, Du kannst es doch nicht erzwingen, das er alleine spielen mag. Meine große Tochter konnte auch nie alleine in ihrem Zimmer spielen und wir hatten dann die Spielsachen im Wohnzimmer. Klar, die Kinderzimmer sind bei uns oben, viel zu weit weg von Mama. Unsere Kleine ist 4 und hat von anfang an alleine gespielt, Kinder sind verschieden. Heute spielen beide oben in ihren Zimmer, dürfen sich aber auch mal ein Teil mit nach unten bringen, was aber abends wieder weggeräumt werden muss. Klappt ganz gut. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube Kinder brauchen oft erstmal ne Anregung, was und wie man mit bestimmten Spielzeugen spielen kann. dann tun sie es auch allein. Mein Sohn spielt hauptsächlich auch im WoZi in meiner Nähe, aber verschwindet auch zunehmend in sein Zimmer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mein Sohn (5) konnte sich ab 2 Jahren schon super alleine beschäftigen. Allerdings war es von Anfang an so dass wir Zeiten hatten zu denen er "bespaßt" wurde u. wieder feste Zeiten (täglich) zu denen er alleine sich beschäftigen musste. Wie wars denn bei euch? Hast du ihn immer "bespielt" so dass er sich nie was ausdenken musste? Mein Sohn spielt auch gerne in seinem Zimmer alleine. Allerdings mag er dabei eine Hörspielcassette laufen haben. Vieleicht wäre das was für Euch? Ansonsten mal Wasserfarben, Klorollen, Pappe, Kleber hinstellen u. er soll mal "ausprobieren" - da kommen manchmal die dollsten Ideen zusammen.. viele Grüße