Elternforum Kigakids

Wie war Eurer Martinstag mit d. Kiga?

Wie war Eurer Martinstag mit d. Kiga?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unserer war echt toll! Treffen war in der Kirche, wo auch wirklich alle Leute Platz fanden. Für die Kigakids waren extra Bankreihen reserviert, sie durften alle zusammensitzen. Das Programm war recht bunt, von Lichterspielen über Singen von den traditionellen Laternenliedern bis zu einem Rollenspiel der Erzieherinnen über die gute Tat des Sankt Martin - war echt super gemacht. Danach ging der Laternenumzug in Begleitung von "Sankt Martin aufm Pferd" und Polizeieskorte zum Kiga los, wo bereits das Feuer loderte. Es gab Weckmänner, Brezeln, heißen Apfelsaft und Glühwein, Schmalzbrote, die von den Erzieherinnen "verkauft" wurden. War wirklich sehr gelungen und hat unserem Kleinen auch super gefallen, er war danach zu Hause noch etwas ruhig, um all die vielen schönen Eindrücke zu verarbeiten. Ein Lob an unseren Kindergarten, in jeder Hinsicht wird dort immer wieder alles mit Engagement und Liebe vorbereitet und gestaltet! Auch die Vorbereitungen mit den Kids auf diesen Tag waren sehr intensiv. Es wurden Laternen gebastelt, Lieder gelernt und gesungen, Geschichten vorgelesen oder erzählt, und sogar zum Frühstück gabs mal "Martinsgänse" (aus Quarkteig). Herzliche Grüße, Karola.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unser Martinstag war eigentlich auch sehr schön.Bei uns erscheint jedes Jahr immer ein Spielmannszug und spielen supertoll.(leider immer das gleiche).Aber trotzdem jedes Jahr immer wieder schön. Für die Eltern gibts im Anschluss Glühwein und die Kids kriegen Kakao un andere leckereien.Aber trotzdem schön gewesen zumal das Wetter mitgespielt hat.3StD später nämlich hats geregnet.LG MamaKosi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns war es leider nicht schön. Meine Kinder lagen gestern alle 3 mit Magen-Darm-Grippe über der Toilettenschüssel. Abgesehen davon hätten wir uns im KiGa auch nicht am Martinsfest beteiligt. Bei uns sollte man da die Kinder um 17.00 im Kindergarten abgeben - und um 18.30 wieder abholen. Eltern und Geschwister dürfen nicht teilnehmen. Letztes Jahr hat mein Sohn da leider äussert Panisch reagiert - er hat seitdem Angst im Dunkeln, er hat mir immer wieder erzählt, wie er im KiGa alleine war, alles Dunkel war und er sich nicht mehr ausgekannt hat. Laut den Erzieherinnen war er zwar nie wirklich alleine - aber nachdem alle Lichter aus waren und nur noch Kerzenlicht war ist ihm das wohl so vorgekommen. Mein Sohn wird auf alle Fälle kein Lichterfest mehr alleine im KiGa mitmachen - und nachdem Eltern nicht erlaubt sind, gehen wir halt normalerweise auf einen Martinsumzug in der nächsten Ortschaft. Dann können wenigstens alle Kinder mitgehen, die Oma hat sich auch gefreut dabeizusein - und mein Sohn hatte keine Angst alleingelassen zu werden. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, bei uns wars ein gelungener Nachmittag/Abend! Zuerst hatten sich die Kinder alle aufgestellt (mit den Laternen) und haben viele Lieder gesungen! Anschließend gabs Kaffee, Kuchen, Brötchen, Punsch, und für die Kleinen auch Kinderpunsch. Als es dann langsam dunkel wurde, haben die einzelnen Gruppen ihren Umzug gestartet (mit Eltern). Da wurde dann wieder gesungen! Anschließend gings dann singend nach Hause. War wirklich schön! Nina singt jetzt noch ihre Lieder... LG, Manu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben uns alle im Kiga um 18 Uhr getroffen und sind dann eine kleine Runde durch den Stadtteil + Park gegangen. Die Kinder hatten selbstgebastelte Laternen dabei. Ein Erzieher hat Gitarre gespielt und der Rest gesungen. Zurueck im Kiga gabs noch ein paar von den Eltern gemachte Knabbereien/Kuchen und Wuerstchen vom Grill. Es war ganz nett, aber ar..kalt! LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist es auch jedes Jahr sehr schön. Der Kiga bäckt morgens mit den Kindern die Martinshörnchen, die werden dann abends nach der Kirche verteilt und jeder teil eine mit seinem Nachbarn. Die Vorschulgruppe macht ein Singspiel über Sankt Martin, singt und sagt Gedichte auf. Nach der Kirche geht es dann hinter dem Pferd mit Martin drauf zum Laternenumzug. Am Ende gibts am Gemeindehaus heißen Kakao und dies Jahr erstmalig auch Glühwein. Das Wetter war auch super dies Jahr von daher war es mal wieder ein gelungenes Fest. VG pali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns war es auch schön. Um 17 Uhr war ein kurzer Gottesdienst wo alle Kinder zusammensitzen und die Eltern in den Reihen dahinter. Es werden Lieder gesungen und der Pfarrer erzählt über den St. Martin, dann wird es in einem kurzem Stück vorgeführt. Danach gehen die Eltern, Erzieherinnen und die Kinder mit ihren selbst gebastelten Laternen zum Umzug durch den Park und wieder zurück zum Kiga. Dabei wird auch gesungen. Nur leider hatten wir kein Pferd, auch letztes Jahr schon nicht. Nach dem Umzug ist noch ein bischen gemütliches Beisammensein im Kiga, es gibt Kinderpunsch und die selbst gebackenen Plätzchen, die die Kids 2 Tage vorher mit den Erzieherinnen gebacken haben. Es war sehr schön, unser Sohn war sehr begeistert. LG JUTTA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben uns auch in der kirche getroffen und dort durften die kinder in den ersten beiden reihen vorne sitzen. der pfarrer hielt eine kurze ansprache und erzählte den kindern eine wirklich kurze geschichte. danach wurde ein diavortrag gehalten, wobei die erzieherin eine geschichte vorlas. war echt schön, nur für die kleinen etwas zu lang. danach gingen die kinder durch den ort zurück in den Kindergarten. dort gab es kinderpunsch, glühwein, lebkuchen und warme wienerl, die verkauft wurden. eine tombola gab es auch. alles in allem war es ein schönes martinsfest. auch wenn unser kindergarten nur aus 14 kindern besteht :)