carlo29
Ich habe mal eine Frage wie man sich richtig verhält. Meine Tochter 4J, ist sehr stur, wenn sie was nicht will dann will sie das nicht. Sie verzichtet dann z.b. auf eine Geschichte, auf das was ihr spass macht. Ein Beispiel. Wir haben uns Kindertanzen angeschaut. Mit ihrer Freundin. Sie hatte total den spass und konnte es kaum erwarten dort wieder hin zu gehen. Doch dann mussten wir krankeitsbedingt 2 wochen ausfallen lassen. Nach den zwei Wochen dann, waren dort andere und mehr Kids, und sie wollte nicht. Ich war sogar mit in dem Raum, keine Chance. Zuhause jedoch konnte sie es kaum erwarten. Sie schaute dann am Fenster Ihrer Freundin zu. Wir sind dann nach Hause. Warum sie nicht wollte, wusste sie nicht. Heute wollten wir es nochmal versuchen, sie sprach heute vormittag davon und konnte es kaum erwarten. Doch was ist. Sie will nicht. Also blieben wir zu hause. Hab ich mich richtig verhalten oder sollte ich über die Sturheit drüber hinweg schauen? Mir tut es nur so leid, da ich weiß das sie so ein Spass damals hatte.
Meine Tochter steht sich auch oft selbst im Weg. Ich glaube, es ist manchmal auch eine Form der Unsicherheit. Und da sollte man nicht drüber weg gehen, wenn sie es einfach nicht möchte. Ich erkläre es mir so, daß sie in dem Moment mit irgendetwas überfordert ist. Und wenn es nur die eigenen Gefühle sind, die ihr da gerade unheimlich sind und die sie nicht so ganz versteht. Manchmal klappt es gut, durch Zeit, Ruhe und Erklärung oder auch mal etwas eine Weile überhaupt nicht zum Thema zu machen, diesen Punkt zu überwinden. Aber manchmal eben auch nicht. Und wenn es nicht oberwichtig ist, dann ist es eben so. Vielleicht braucht deine Tochter noch etwas Zeit und in ein paar Wochen sieht alles entspannter aus. Ich würde nicht versuchen, sie durch etwas Druck dazu zu bringen. Das geht (zumindest wäre es bei meiner Tochter so) in der Regel nach hinten los.
Meine Tochter stellt sich auch gern mal stur. (5 Jahre) Ich hab ihr erklärt das wenn sie es will , auch gehen muss da ich dafür viel Geld bezahle und es schade wäre wenn sie dann doch nicht will. Kinder sollten auch lernen , mal was zu ende zu bringen und nicht immer abzubrechen. Meist sind die Kinder ganz anders wenn man einfach geht , alleine machen sie meist dann sehr wohl mit. Sie verhalten sich dann nur anders weil man selber dabei ist. Aber es kommt auf das Kind an, ich weiß das ich sehr wohl gehen darf und sie dann mit macht
Dazu gibt es viele Meinungen und Ansichten. Ich persoenlcih handhabe es schon so, dass ich meinen Kindern in so einem Fall einen kleinen "Schubs" in Richtung Glueck gebe. In 90% aller Faelle ist die Begeisterung bald wieder da, in 10% der Faelle bleibt der Unwille, dann verfolge ich es auch nicht sehr viel weiter. In eurer Situation koennte ich mir vorstellen, dass das doch eine neue soziale Situation ist und sie sich einfach nicht richtig reintraut bei so viele neuen Gesichtern. Neue Situationen mit neuen Menschen gibt es oft im Leben. Ich glaube, es wird kein Schaden sein, wenn sie feststellt, dass ihre Angst durchaus bewaeltigt werden kann, die Kinder nett sind, und Tanzen super. Umso mehr, als es offenbar nicht nur dein Wunsch ist, dass sie tanzen gehen soll, sondern ihr das offenbar grossen Spass macht. lg niki
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..