Mitglied inaktiv
Die Frage ist genau so gemeint, denn laut unserer Nachbarn von nebenan muss es irgendwo am Kind einen Regler für die Lautstärke geben! Unser Sohn hat diesen Sommer im Garten ein großes Planschbecken (3,60m) in dem er gerne herumtollt. Klar kommt auch mal ein Freund vorbei und dann sind sie zu zweit in dem Becken. Unsere Nachbarn beschweren sich tierisch über den Lärm, der meiner meinung nach aber wirklich noch im Rahmen liegt. Ich sage den Kindern sie sollen nicht so schrill kreischen, machen sie auch nicht, aber sie planschen halt, reden etwas lauter ( im Wasser hört man ja nicht so gut, grad wenn man Wasser in den Ohren hat)und haben Spass. Ich habe keine Ahnung was daran so schlimm ist. Aber jedesmal rufen sie über die Hecke, das es ja unerträglich sei und die Kinder (oder auch nur mein Sohn alleine, der sicher keine Selbstgespräche führt) leiser sein sollen. Ich kann den Kindern doch das Sprechen und Spielen nicht ganz verbieten. Wo hat man denn als Kind noch Platz zum toben, wenn nicht im eigenen Garten? Irgendwann habe ich dann ein kleines Verkümmertes Häufchen Elend vor mir sitzen, das sich gar nichts mehr traut. Kennt ihr auch solche Menschen? Wie geht ihr damit um??? Ich bin wirklich Kompromissbereit, aber ich kann auch nicht NUR einstecken! Gruß eure Mel
sind unsere Nachbarn nicht so. Da fast überall Kinder wohnen, kreischt es am Nachmittag immer irgendwo. Die Deineigen haben allerdings auch keine rechtliche Handhabe gegen Euch - nur eine angespannte Atmosphäre reicht ja völlig, um einem die Lust am Haus zu vergällen. Raten kann ich Dir wenig. Aber, fühl Dich verstanden! Trini
Schön das es noch andere Menschen gibt die das so sehen. Jetzt bekommen wir im November noch Nachwuchs, die Mieter unserer Nachbarn, die gbei denen oben im Haus wohnen allerdings auch (fast gleichzeitig) ich bin mal gespannt wi sie dann mit zusätzlich 2x Babygeschrei zurecht kommen.
Hallo, obwohl Kindern vieles erlaubt ist, dürfen sie auch nicht alles. Übermäßigen Radau oder Schreien in der Ruhezeit oder Türenschlagen oder Trommeln auf Kochtöpfen dass das Haus wackelt oder ähnliches ist auch ihnen nicht erlaubt. Ansonsten würde ich den Nachbarn einfach ignorieren. Lass ihn motzen und hör nicht hin. Lass die Kinder spielen und toben und Spass haben. Grüße, Martin
Sie sind ja auch nicht übermässig laut . Das würde ich selbst ja gar nicht wollen. Es ist nur schade, das sie so empfindlich sind.Denn sonst haben wir mit niemandem Probleme....
Hallo, also ein wenig kann ich die Nachbarn schon verstehen. Wenn meine Große (8 Jahre) mit ihrer Freundin im Planschbecken herumtollt, ist es schon arg laut. Und wir sind ja nicht alleine auf der Welt. Wenn nebenan die Nachbarn gerade schön gemütlich ihren Kaffee trinken wollen, kann ich mir schon vorstellen, dass sie das Geschrei nervt. Vielleicht ist es ja bei Mädels schlimmer (weil schriller?) als bei Jungs. Ich lasse die Kids eh nicht den ganzen Nachmittag ins Wasser. Immer mal ne Viertelstunde (das müssen dann auch die Nachbarn verkraften). Gruß Iris
würde ich persönlich die Kinder auch nicht TOBEN lassen. Aber, mich stört rasen mähen mehr als fröhliche Kinder (auch wenn es fremde sind). Trini
Hallo! Wir haben auch so doofe Nachbarn (zur einen Seite, die zur anderen Seite sind ganz lieb - Reihenmittelhaus *örgs*), die kucken aber immer nur böse, sagen tun sie nichts. Sollen sie mal lieber auch lassen, auf so ein Gezicke habe ich (z.Zt. 40. SSW...) gerade so gar keinen Bock ;-) Also, konkret: In der Mittagszeit (12:00 - 15:00) finde ich, sollte das Gekreische und Getobe sich doch sehr im Rahmen halten, also kein Planschbeckenalarm. Ab ca. 20:00 finde ich es auch nachvollziehbar, wenn die Nachbarn kein Kindergetöse mehr hören/sehen wollen. Dazwischen dürfen die Kinder in unserem Garten toben soviel sie wollen. Und Ronja (3 Jahre) hat oft 1-2 Freunde da! Ich könnte mir allerdings vorstellen, mit den Nachbarn Einigungen/Kompromisse zu finden, wenn sie sich äussern würden. Also z.B. ab 19:00 ist schon Schluß oder nicht länger als 2 Stunden am Stück "Attacke" im Garten o.ä. Aber wenn sie nichts sagen... Vielleicht könnt Ihr so einen Kompromiss finden? LG Svenni
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..