Elternforum Kigakids

Wie soll ich mich verhalten wenn meine Tochter vom Kiga freund abgelehnt wird

Wie soll ich mich verhalten wenn meine Tochter vom Kiga freund abgelehnt wird

Dreli

Beitrag melden

Meine Tochter ging 1 Jahr lang in eine Mutter Kind Spielgruppe und ein Jahr dannach in die loslassgruppe. In dieser Gruppe wahr auch der Nachbarsjunge. Die 2 haben sich über die 2 Jahre schön zusammengespielt und waren sehr gute Freunde. Jetzt haben sie zusammen mit 4 Jahren den Kindergarten angefangen. Worauf sich die beiden sehr gefreut hatten weil sie ja jetzt den ganzen Vormittag zusammen verbringen konnte. Sie fahren gemeinsam mit dem Bus und sitzen bis vor einer Woche immer zusammen. Nach grossem Wunsch meiner Tochter durfte sie gestern zum ersten mal nachdem sie von Kiga heim kommt mit dem Bus, mit dem Jungen nach Hause und durfte dort essen. Ich holte sie dann nachmittags ab. Sie hängt eigentlich sehr an ihm. Erzählt auch viel das sie im Kiga gemeinsam spielen. Aber gestern hat das leider überhaupt nicht funktioniert. Sie hing sich laut aussage der Mutter des Junge. ständig mit der Kleinen (seiner jüngeren Schwester) in den Haaren. Ging anscheinend um Spielzeug. Und meine Nachbarin hat dann nachmittags noch jemanden zum Kaffee eingeladen, die einen Jungen mithatte den unsere Kinder auch schon von der Spielgruppe her kannten. Dannach haben die beiden Jungs nur miteinander gespielt. Und liesen die Mädls und meinen jüngeren Sohn nicht mitspielen. Meine Tochter wahr sehr aufgelöst weil die 2 ja sonst immer zusammenspielten, das sie nun auf einmal nicht mehr mitspielen darf. Die Jungs bezeichneten sie als blöde. Im Grunde ist uns klar das meist irgendwann ein Alter kommt wo meist eher Jungs und Mädls zusammen spielen. Und das andere Geschlecht eher doof ist. Meine Tochter wollte nun heut morgen nicht in den Kindergarten gehen, konnte mir aber dann nicht den wirklichen grund sagen. Als ich etwas rumgebohrt hatte meinte sie das der besagte Junge auch schon mal im Kiga sehr gemein zu ihr wahr. Letzendlich ändern sich freundschaften bei den Kleinen immer mal wieder, und mann wird auch nix machen können das sie sich wieder besser verstehen. Wie kann ich ihr jetzt am besten helfen das sie darüber hinweg kommt. Man merkt ihrs an das sie sehr damit zu kämpfen hat dass er sie nicht mehr als Freundin haben möchte. Ich selber wahr auch eher geschockt wie das gestern ablief und weiss selbst noch nicht wie ich mich am besten verhalte. Diese Situation wird sicher noch öfter kommen. Sie spielt ja im Kindergarten auch mit anderen nicht nur mit ihm . Ich meinte dann wenn er nicht mit ihr spielen will soll sie einfach mit jemand anderem spielen. Heut morgen hab ich sie zum Bus gebracht. Und meisst kommt von meiner Tochter wenn sie ihn sieht ein überschwengliches Hallo ........ und läuft auf ihn zu. Heut morgen haben sich die beiden nicht mal gegrüsst. Ach schluchz, der erste Kummer meiner Tochter und ich mach mir so Gedanken. Obwohl so kleine zankereien ja zu Kindern dazu gehört. Ich hab nun mit meiner Nachbarin ausgemacht das wir sowas mit dem Mitagessen nun erstmal nicht mehr machen. Sie möchte aber unbedingt den Kontakt weiter erhalten und uns immer mal wieder mit den Kids treffen. Naja schaun ma mal. Das wird wohl nix mehr mit dem Schwiegersohn. lach


Truddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreli

na das einzige was mir spontan einfällt ist, anzuerkennen (also mit ihr darüber reden), dass sie traurig ist und gerne wieder mit ihm spielen würde.


Nase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Truddel

Nur weil es gestern einmal nicht funktioniert hat, heißt das ja nicht, dass er sie jetzt generell ablehnt. Schlechte und gute tage gibt es in jeder Freundschaft. Das gehört doch dazu, und muß doch jetzt erstmal gar nicht thematisiert werden. Hat sie denn außer dem Jungen keine anderen Freunde? Freunde müssen ja nicht ständig zusammenhängen udn spielen.. Ich würde das jetzt erstmal gelassen hinnehmen, morgen sieht alles vielleicht schon anders aus. Und wenn nicht, dass ist im Kinderleben so, dass Freundschaften sich noch sehr verändern.


streepie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreli

Der Nachmittag ist einfach ungluecklich verlaufen.... Finde doch mal raus, mit welchen anderen Kindern (egal welchen Geschlechts) deine Tochter im KiGa sonst noch spielt / mit wem sie gerne zusammen ist, und mach ihr den Vorschlag, auch mal jemand (am besten nur ein Kind) nachmittags zum spielen einzuladen. So langsam wird sich ihr Freundeskreis erweitern, und die Freunde werden auch wechseln (auch mal tageweise) LG Connie


mini99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreli

Hallo, ich würde auch einfach eine andere Freundin einladen, bzw. mich mit der Mama und deren Kind auf einen Kaffee treffen etc. Freundschaften gehen öfters auseinander und es finden sich neue. Besonders bei Mädchen/Jungskombination ist das oft der Fall. LG


Malefiz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreli

Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass nachmittags zusätzlich zu dem anderen Jungen auch noch Dein Sohn dabei war? Also insg. 5 Kinder "zusammengeschmissen"? Dann kann ich mir vorstellen, dass das unglücklich verlaufen ist. Es wäre wahrscheinlich ganz anders gewesen, wenn die zwei alleine gewesen wären, und/oder die kleine Schwester hätte auch jemand zum Spielen dagehabt. Dass sich der Freund Deiner Tochter in so einer Situation mit dem gleichaltrigen Jungen "solidarisiert", finde ich normal und hat nichts damit zu tun, dass er sie nicht mehr als Freundin haben möchte. Ich würde an Deiner Stelle nichts überdramatisieren und weiter den Kontakt halten. Lg, Malefiz


Dreli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Malefiz

Ich hab mich gestern nochmal mit der Mutter des Jungen unterhalten. Und wir glauben beide dass es einfach ein unglücklicher Nachmittag wahr. Es war auch sicher nicht gut das die andere Mutter mit dem Jungen kam. Aber sie hat sich anscheinend kurzfristig mehr oder weniger selber eingeladen. Und da wir uns ja auch kannten wahr es für mich kein problem. Das werden wir beim nächsten mal nicht mehr machen. Gestern wollte meine Tochter schon wieder mit ihm nach Hause zu Mittag essen. Und im Kiga dürften sie nach ihrer erzählung auch gemeinsam gespielt haben. Also war es wohl nicht so arg schlimm als ich dachte. Das ich meinen Sohn mithatte musste so sein, ich konnte ihn nicht allein zu Haus lassen. Aber wir kamen eh erst so um halb vier, eigentlich auf einen schnellen Kaffee und um meine Tochter nach Hause zu holen. Bis jetzt wahr es kein Problem wenn alle 4 zusammen gespielt haben. Und es war am Donnerstag auch so, das gerade ihr Kleine aufgestanden ist und der weiter Junge gerade kam. Von da an eskallierte das ganze. Bis dahin war auch alles Ok. Also einfach unglücklich verlaufen. Danke für eure Antworten