Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist 2 1/2 Jahre alt und geht seit 1.11. in den Kiga (also gerade mal eine Woche). Nun ist es so, das er in den ersten Tagen sich immer sofort gut von mir gelöst hat, es hat nicht einmal bisher Tränen beim Abschied gegeben, aber er weint dann über die 2 Stunden die er da ist sehr oft, weil ich weg bin. Morgens auf dem Weg zum KiGa sagt er immer wieder das er nicht allein dort bleiben will und das ich da bleiben soll. Wenn ich ihm sage das ich aber doch etwas zu erledigen habe und ganz schnell wiederkomme, dann fängt er an zu weinen. Er will dann auch gar nicht erst in den Kiga rein, aber wenn er einmal drin ist bin ich abgemeldet und er sagt sofort das ich gehen kann. Wenn ich aber dann wegbin fängt er nach relativ kurzer Zeit, vielleicht 30 min, an zu weinen. Wie verhalte ich mich jetzt am besten. Wenn er mir sagt das ich gehen kann, dann gehe ich auch und bisher hat er noch nicht so lange geweint das ich hätte zurückkommen müssen. Ich habe jetzt erstmal die Zeitspanne die er dableibt auf 1 1/2 Stunden verkürzt und ihm heute ein Kuscheltier mitgegeben das ihn trösten soll, wenn er mich vermißt. Habt ihr noch Ideen was ich machen könnte???? Ich habe kein gutes Gefühl ihn dazulassen, wenn ich weiß das er nach kurzer Zeit weint. Aber wenn es dort soooo schrecklich für ihn wäre, dann würde er mich doch nicht gehen lassen, oder??? Bin hin und hergerissen Lieben Dank für Eure Antworten Verena
Hm, was sagen denn die Erzieherinnen? Läßt er sich von denen trösten? Wie ist er nach dem KiGa zuhause drauf? Wenn er dort nur kurz weint und sich trösten lässt, dann würde ich sagen ist doch alles bestens, insbesondere, wenn er Dich so problemlos gehen lässt. Wahrscheinlich ist er nach den ersten 30 min mit seinem ersten Spiel fertig und muss sich dann was neues überlegen, in dem Moment merkt er dann, dass die Mama, die ihm was schönes neues vorschlagen könnte nicht da ist. Und dass er auf dem Weg hin sagt, er wolle nicht, dem würde ich nicht zu viel Gewicht beimessen, das sagt selbst mein 4jähriger morgens manchmal, obwohl er den KiGa liebt und am liebsten den ganzen Tag dort bleiben würde... LG, koesti
Von den Erzieherinnen läßt er sich nur sehr schlecht trösten. Heute hat es fast 1 1/2 Stunden gedauert bevor er überhaupt richtig zu spielen angefangen hat. Das ist natürlich auch für die Erzieherin nicht so schön, denn sie hat eigentlich keine Zeit sich nur um ein Kind zu kümmern. Wir wollen morgen die Zeit noch weiter verkürzen, vielleicht sogar auf eine Stunde und dann mal sehen wie es so läuft. Zu Hause ist er wie immer, er ist nicht anhänglicher als sonst, sondern eher ausgeglichener und spielt schön allein. Er sagt immer er will wohl gerne zum KiGa aber ich soll auch dableiben. Vielleicht frage ich seine Erzieherin einfach ob ich nicht mal ein oder zwei Tage dabeibleibe, und dann probieren wir es nochmal. Ich möchte echt nichts falsch machen, nicht das ihm hinterher seine ganze KiGa Zeit verleidet wird.
Also ich würde ja sagen, wenn Du nicht drauf angewiesen bist, dann nimm ihn wieder raus für ne Zeit... Ich finde, eine Mami sollte immer auf ihr Bauchgefühl hören (soweit es möglich ist) und wenn Du schon selber schreibst, Du läßt ihn mit keinem guten Gefühl da...das überträgt sich doch auch auf Deinen Zwerg. Meine Tochter ist übrigens ca. 2 3/4 Jahre alt und ich könnte sie auch nie und nimmer jetzt schon in nen Kiga stecken- da wär sie einfach noch zu klein zu, so ganz ohne mich. Und das sage ich, obwohl ich selber Erzieherin bin und viele Fälle kenne...
Hallo Verena, mal 2 Tage mit dazubleiben ist vielleicht keine schlechte Idee. Ich denke auch, dass es womöglich falsch ist, zu sagen, ich hab noch was zu tun und bin gleich wieder da, weil zwei Stunden ist halt nicht gleich und außerdem denkt er halt, Du hast heute zu tun, an einem anderen Tag bleibst Du oder sol Wir haben immer gesagt (auch auf Rat der Erzieherinnen), dass wir jetzt gehen, weil die Kita für Kinder ist, nicht für Eltern und dass wir zu einem bestimmten Zeitpunkt zurückommen (nach dem Mittagessen, nach dem Mittagsschlaf, nach dem Nachmittagssnack), da ist dann klar, wann das ist, auch für Kinder, die noch kein Zeitgefült haben. Bei uns hat das schon bei einem Einjährigen geklappt, mit solchen Angaben konnte er was anfangen. Rausnehmen würde ich ihn nicht, alt genug ist er sicher, und Du sagst ja selbst, dass er zu Hause ausgeglichener ist, d.h. ja doch, dass ihm der Kindergarten gut tut. Viele Grüße, Renate
Hallo, vermutlich kann dein Söhnchen die Zeit noch nicht richtig überschauen, ihm erscheint das alles vermutlich viel länger als es ist. ich würde die Zeitspanne in der er da alleine bleibt auch starkt verkürzen, vielleicht wirklich nochmal bei 30 Minuten anfangen, damit er garnicht erst weinen muss und ein Erfolgserlebnis hat! Vielleicht hast du auch die Möglichkeit ihn spontan abzuholen, sobald er weint. ich habe damals mit den Erzieherinnen vereinbart, dass ich SOFORT angerufen werde, wenn meine Tochter das möchte. Und zwar sobald sie darum bittet, nicht erst wenn sie weint. Meiner Tochter hat es anfangs sehr geholfen, sie hat nie geweint, nur ein einziges mal hat sie die Erzieherin gebeten mich anzurufen, ich war innerhalb von 10 Minuten da - und das war es! Sie hatte damit das Vertrauen, dass ich komme wenn sie mich braucht, das hat ihr völlig ausgereicht. Heute ruft sie höchstens mal an um zu fragen, ob sie über Mittag bleiben darf ;-) LG Kitti
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?