Mitglied inaktiv
Hallo, mich würde mal interessieren, wie oft bei Euch Freunde eurer Kinder übernachten und wie ihr damit klar kommt. Ich muss ganz ehrlich gestehen, das ich Rabenmutter da immer wenig Lust drauf habe, denn ich bin oft abends froh, wenn Ruhe einkehrt und auch am Wochenende gammel ich gerne rum und habe wenig Lust dann auf andere Kinder. Geht es nur mir so? Ich gönne es meiner fünfjährigen Tochter ja gerne, mal einen Schlafgast einzuladen und auch mal auswärts zu schlafen, aber die Mütter der beiden besten Freundinnen finden das gegenseitige Übernachten so toll, das sie ständig fragen, wann wir mal wieder was in die Richtung starten können. Es kommt ja nicht mal von den Kindern, klar möchten sie, wenn sie gefragt werden, aber ich denke, in dem Alter muss ich das doch nicht noch unterstützen, oder sehe ich das falsch? Ich habe früher gerne und auch öfter bei anderen übernachtet, aber da war ich meine ich so 10 rum und wir waren schon in der Lage, uns selbständig zu versorgen und brauchten eben auch keine "Kontrolle" mehr. Wie seht ihr das? Gruß, Birgit
Hallo Birgit, also ich finde das Alter noch zu jung. Meine Tochter würde warscheinlich, wenn sie merkt, es bringt sie doch nicht Mamma oder Papa ins Bett, schnell nach Hause wollen, aber meine Kleine ist ja auch erst 4 Jahre und 2 Monate. Wenn das bei uns jemand anspricht, sagen wir immer, "wenn ihr zu Schule geht, dann seit ihr alt genug". Mal sehen, wie lang das gut geht ... (-;
Hallo, Daniela hat bislang also nach langem Fragen seitens der Mutter der Freundin bei einmal dort übernachtet und es hat super geklappt. Auch die dann fällige Gegeneinladung hat gut geklappt, aber ich finde auch, das es recht früh ist und eben auch stressig. Und jetzt fängt die Mutter von der anderen Freundin auch schon damit an. Also ehrlich, wenn es wenigstens von den Kindern kommen würde, dann würde ich mich vielleicht noch mal eher breitschlagen lassen. Aber so... Und einen Vorteil sehe ich da auch nicht, Daniela übernachtet problemlos bei den Großeltern. Gruß, Birgit
Hallo, das sehe ich genauso wie Du. Ich war damals auch ungefähr 10 als die Übernachtungen anfingen...(natürlich nicht jeden Tag...ab und zu) Ich finde mit 5 Jahren ist das vielleicht doch noch ein wenig früh. Auf der anderen Seite, wenn es bei anderen Muttis klappt, ist das auch schön. Aber mein Ding wäre das jetzt noch nicht. Ich würde das den anderne Muttis dann auch sagen. Und das denke ich sollte jeder respektieren. Und kein Thema daraus machen. Liebe Grüße Sammykatze
...soll heißen: Meine Kids haben seit sie 3 sind ab und an mal Übernachtungsfreunde(vielleicht 1 mal in 2 Monaten-also quasi jedes Kind einmal im Monat). Das gute daran: Das beruht natürlich auf Gegenseitigkeit und SIE übernachten im Gegenzug halt dann bei ihren Freunden... Und wenn mans dann noch Geschickt plant und die Große am Freitag zu XY geht und der Kleine auch am Freitag zu YX geht...dann haben Mama und Papa halt !Ausgang"*g* LG Tanja
Hallo Tanja, "Ausgang" haben wir schon reichlich, weil meine Eltern mit im Haus wohnen und eigentlich immer da sind ;-) Und ansonsten übernachtet meine Tochter so alle zwei bis drei Wochen bei der anderen Oma, so dass wir eigentlich keinen Bedarf haben, unsere Tochter noch anderweitig loszuwerden ;-) Aber es stimmt schon, bei vielen ist es sicherlich auch praktisch, nur denke ich halt, es kommt in der Regel von den Müttern, nicht von den Kindern selbst, sonst würde ich mich vielleicht auch eher mal breitschlagen lassen. Gruß, Birgit
...Nö,eigentlich kamen die Kids als erstes auf die Idee(indem meine Tochter eines Morgens ihren Rucksack packte und sagte"Ich schlaf heut bei X,seine Mama weiß Bescheid..."-was natürlich NICHT stimmte,wir habens dann einfach ausprobiert und es hat gut geklappt! ;0) Muß aber sagen,daß meine Kinder quasi von Beginn an(ca 6 Monaten) schon ab und an mal bei Großeltern bzw Tante "übernachtet" hatten,es also irgendwo gewohnt sind. Ich finds O.K,der Kiga fährt zB jedes Jahr einmal für 3 Tage auf"Freizeit"...da fahren die Kids ab 3 mit-völlig ohne Probleme. Ich kann nur von meiner Kindheit sagen: Ich fands großartig wo anders zu übernachten(ein Abenteuer sozusagen*g*),aber ich denke das ist halt mal wieder so eine Sache,die muß im Endeffekt jeder selbst entscheiden(kommt halt auf die Einstellung der Eltern und natürlich aufs Kind an!!) LG Tanja
Hallo, meine sind 6 und 7 Jahre alt und übernachten ab und zu bei ihren Freunden. Es ist immer von den kids gekommen, ich habe sie nicht gefragt. Natürlich lasse ich sie auch nicht bei jedem übernachten, da schaue ich mir die Eltern schon etwas genauer an. Meine kids finden es klasse und wir auch, weil wir sonst (fast) keinen Babysitter haben. Gruß Katja
Hallo, meine Tochter ist 6 Jahre und hat bisher aus ganz besonderen Gründen 2 mal bei 2 verschiedenen Freundinnen übernachtet, und auch umgekehrt. Die eine Freundin kennen wir seit ihrer Geburt, mit deren Eltern sind auch wir sehr befreundet und schon gemeinsam in Urlaub gefahren und so (Dort schlafen die Kiddies auch in einem Kinderzimmer zusammen). Die andere Freundin ist nun seit 1 Jahr die Herzensfreundin und auch da kenne ich die Eltern sehr gut. Hier war die gegenseitige Übernachtung eigentlich mehr eine Generalprobe für die Schulanfänger-Übernachtung im Kindergarten. Das sind aber auch wirklich die einzigen beiden "Häuser" (außer Oma und Opa), in die ich mein Kind in diesem Alter geben würde, alles andere finde ich ebenfalls zu früh. LG Claudia
er hat noch nie auswärts geschlafen (außer IM Kiga und zur Kiga-Abschlußfahrt) und natürlich bei den Großeltern. Ich weiß nämlich nicht wie fremde (auch befreundete) Mütte/Väter auf eventuelle Nachtschreck-Attacken reagieren würden. Deswegen trauen wir uns auch noch nicht an jugendliche Babysitter ran. Trini
Hallo, unser Sohn übernachtet bei Freunden seit er gerade 4 ist, aber eher selten, vor allem deshalb weil seine beste Freundin direkt nebenan wohnt. Zu früh finde ich das auf keinen Fall. Außerdem ist so was ja gegenseitig und ich finde einen freien Abend sehr schön. Dass er dann doch noch nach Hause wollte, ist noch nie passiert. Gruß, Renate
Birgit, bei uns kommt das eher sehr selten vor. Meine Tochter ist 3,5. Wenn es denn vorkommt, hat das eher etwas damit zu tun, daß zB meine Freundin bei mir samt Sohn übernachtet, weil wir einen gemütlichen Weiberabend machen wollen, und der Sohn dann halt mitkommt. Lottie und er verstehen sich glücklicherweise prima und sind die besten Freunde. Ansonsten hat Lotte auch mal bei Ela übernachtet, weil ich abends wegwollte. Aber das sind bei uns eher seltende Situationen. Die Kinder haben Spaß und zwei sind auch weniger streßig als eins :). Kristin
Hallo! Es kommt wohl sehr auf den Charakter der Kinder an, meint Ihr nicht? Einige sind schon relativ früh so weit, dass sie woanders übernachten wollen, andere nicht. Meine Tochter (fast 5) ist sehr kontakfreudig und hat schon bei 2 von ihren Freundinnen übernachtet. Es war IHR Wunsch und alles ist bestens gelaufen. Eine von diesen Freundinnen wollte dann auch bei uns schlafen. Allerdings war sie wohl doch noch nicht so weit, denn kurz vorm ins Bett gehen, wollte sie lieber nach Hause. Also hat ihre Mutter sie abgeholt. LG Christina
Heute übernachtet eine Freundin meiner Tochter das 1. mal bei uns, weil die kids (6 u.7 J.) es wollten. lg monika
Gwenifar ist jetzt 5 1/2 Jahre und will unbedingt wieder bei ihrer besten Freundin schlafen, das wäre jetzt zum dritten Mal. Ihre Freundin will glücklicherweise noch nicht hier schlafen, da Milan (3 1/2 Jahre) und Gwenifar ein Zimmer teilen, atelle ich mir das auch etwas schwierig vor. Das erste Mal hat Gwenifar vor 10 Monaten da geschlafen. LG Dorilys
Meine Freundin hat drei Söhne Peter(7 Jahre),Cedric (5), Florian (10 Monate). Peter hat vor kurzem die Schule gewechselt und sieht deshalb seinen besten Freund nur noch selten. Da haben sich beide Kinder gewünscht, dass sich am Wochenende besuchen dürfen und auch beieinander schlafen dürfen. Deshalb haben die Eltern seines Freundes und seine Eltern abgemacht, das jeder einmal im Monat beim anderen schläft. Die Kinder würden sich zwar gerne noch öfter sehen und jedes Wochenende beieinander übernachten aber die Eltern wollen ja auch noch etwas von den Kindern haben. Bei Cedric, der den Kindergarten wechseln musste ist es genauso. Sie versucht es immer so zulegen, dass die beiden immer dann bei den Freunden schlafen wenn ihr Mann ein Wochenende beruflich unterwegs ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..