Elternforum Kigakids

Wie lange haben eure Mittagsschlaf gemacht?

Wie lange haben eure Mittagsschlaf gemacht?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Großer ist genau 3 Jahre alt und schläft mittags noch sehr gern, ca. 1,5 Std. Ab Sept. geht er in den Kindergarten, da gibts keinen Mittagsschlaf, hab ihn eh erstmal "nur" bis 13 Uhr gebucht, weil ich eh noch wegen der Kleinen (14 Mon.) daheim bin. Nur danach noch ins Bett zu legen finde ich viel zu spät, da er sonst abends nicht müde ist. Würdet ihr den Mittagsschlaf langsam abgewöhnen??? Momentan schläft er von 20-6 Uhr und Mittagsschlaf von 12:30- 14 Uhr. (genau wie die Kleine *freu*) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja, nach der Eingewöhnungsphase würd ich ihn gern "erst" um ca. 14:30 Uhr abholen, dass die Kleine schlafen kann, deshalb meine Frage, ich mein um 15 Uhr schlafen ist definitiv zu spät. Oder sollte ich mir keinen Kopf machen, weil er bis dahin vielleicht eh nicht mehr mittags schlafen will, was ich mir aber aktuell halt gar nicht vorstellen kann. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mein großer hat bis vor ein paar Wochen noch geschlafen nach dem Kiga und der wird im Juni 6. Kiga war/ist bis 15 Uhr und geschlafen hat er danach oft bis 17 Uhr, ist aber Abends immer ohne Probleme gegen 10.30 Uhr ins Bett und hat dann bis 7 Uhr geschlafen. Jetzt ist es so das er um 19.30 uhr ins Bett geht und bis 7.30 Uhr schläft. Er würde auch Nachmittags schlafen aber da ist es jetzt zu interessant draußen :-) Er schläft aber häufig im Auto ein wenn wir den Papa abholen gehen gegen 17.30 Uhr. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ui, nee 10:30 uhr erst ins bett käm für uns nie in frage, aber hab ja auch zwei kinder u. wenn man noch ein klein wenig freizeit möchte, ists natürlich schön, wenn beide abends einigermaßen zur gleichen zeit ins bett gehen, ausserdem möchte ich ja nach dem kindergarten, also am nachmittag dann noch mit beiden zusammen was unternehmen. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...sorry!!!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Töchter haben bis zum KIGA am Nachmittag immer geschlafen, danach gab es dort am Nachmittag nur eine Ruhegruppe (unsere Kinder waren schon immer bis 17 Uhr im KIGA). Deshalb konnten sie nicht mehr wirklich schlafen sondern nur ruhen. Am Wochenende macht unsere 3,5 J Tochter immer noch Nachmittagsschlaf von 14 - 16 uhr und geht dann um 20 Uhr ins Bett. Damit will ich sagen, dass man diese Mittagschlag nicht abgewöhnen kann, wenn das Kind es noch braucht und es nicht kriegt wird es auf später zum Beispiel am Wochenende nachgeholt. Wenn unsere Tochter nciht schlafen kann und Programm geboten bekommt, geht es auch ohne, es kann aber passieren, dass sie um 18 Uhr sich selber ins Bett legt und bis nächsten Morgen schläft. LG und süße Träume


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde es immer schade wenn es im Kiga nicht angeboten wird. Ist bei uns zum Glück nicht so, denn meiner (auch 3 geworden) braucht den Mittagschlaf auch noch. Es kommt zwar auch mal vor das er nicht schläft- auch im Kiga nicht, aber er holt es dann am WE nach. Ich an deiner Stelle würde die Zeit noch genießen und ihn jetzt noch lassen... 15 Uhr würde ich ihn auch nicht mehr hinlegegen, viell. schläft er ja dann früher abends ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mein Sohn (6) schläft noch fast jeden mittag. Ich lege ihn hin u. er ruht mind. 45 min aus, so 2-3x die Woche schläft er auch fest ein u. schläft dann gut 1 h. Ihm tut es sehr gut (merke ich wenn er mal wirklich nicht ruhen konnte mittags) u. ich denke es entspricht einfach dem Biorhytmus mittags mal den Wind aus den Segeln zu nehmen. Frag doch mal im Kiga ob nicht zumindest eine Ruhepause angeboten werden kann in einer Kuschelecke. In unserem Kiga machen alle Tageskinder MS/Mittagsruhe, egal wie alt! viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mmmh, da bist Du in einer nicht so schönen Lage! Also jetzt würe ich erst mal alles so lassen wie es ist und mir keinen Stress machen; vor allem den Kindern den Schlaf lassen. Ab September weht dann ja leider bei Euch ein anderer, von außen vorgegebener, Wind, den Du beobachten musst. Manchmal lohnt es sich noch, Kinder auch 13.30 Uhr hinzulegen. Bei unserer Kleinen war es am Wochenende oft genauso. Sie wurde zwar früher hingelegt, aber schlief erst spät ein (mittags). Wir haben sie dann aber trotzdem ca.14.30 Uhr geweckt, denn sonst wäre der Abend imens lang gewesen. Es kommt auf Deinen Sohn an: er ist dann ja 3,5 Jahre oder? Vielleicht klappt es schon, dass Du einfach Mittagsruhe "verordnest". Unsere Lena ist jetzt knapp 4,5 Jahre und macht seit einem halben Jahr keinen Mittagschlaf mehr. Sie turnte nur noch im Bett herum oder spielte heimlich im Dunkeln. Wir haben entschlossen, dass Schlafen am Mittag für sie keinen Sinn mehr macht und haben aber eine Mittagsruhe hier zu Haus eingeführt. Heißt am Wochenende: um ca. 13 Uhr liegt sie im Bett und hört ein Hörspiel. Das Zimmer wird auch verdunkelt und auch wir verhalten uns im Wohnzimmer ruhig und lesen oder unterhalten uns, telefonieren oder schauen fern. Ca. 1 Stunde später ist die Mittagsruhe beendet. Manchmal auch früher oder später, je nach Tag! Das reicht Lena, um aufzutanken und der Nachmittag geht dann viel entspannter. Ins Bett geht sie um ca.19.30 (wobei nach dem Sandmann nur noch Zähneputzen und Vorlesen angesagt sind...halt ruhige Sachen, denn dann ist sie auch schon sehr müde). LG Jenny PS: eines hab ich in den letzten 4,5 Jahren mit unserer Tochter gelernt: es ist nichts planbar war das Kind angeht; jedes Kind ist sooo unterschiedlich und man muss eigentlich jeden Monat des Größerwerdens neu sehen, wie man eine gewisse Situation schultert. Toll, wenn dass dann mal über lange Zeit klappt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Großer ist im Mai 3 geworden und hat sich kurz vor dem KiGa beginn den Mittagsschlaf leider abgewöhnt. Mein Kleiner ist bereits 4,5 und hat bis eine Woche vor Ostern regelmäßig im KiGa geschlafen. Er hat sich im größten Toubabout in eine Kuschelecke gelegt und ist binnen Sekunden eingeschlafen. Meistens hat er nichtmals mehr mitbekommen, wie die Kassette für ihn eingeschaltet wurde. Seit er nicht mehr schläft, wird er um 17.00 h mega grätzig und zum abgewöhnen. Ich würde mir wünschen, er würde wenigstens jeden zweiten Tag nochmal für eine knappe Stunde schlafen. Solange sie noch schlafen wollen, würde ich es fördern - dann sind sie meistens augeglichener und ertäglicher am Nachmittag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jeremy hat seit letzten st. martin keinen mittagsschlaf mehr gemacht, und seitdem er im märz in den kiga gekommen ist macht er danach so von 14 bis 15:30 wieder einen. wenn ich ihn nicht hinlegen würde, wöllte er um 17 uhr schon schlafen und ist so mürrisch und zickig und weint gleich bei jedem bisschen, also total übermüdet. dann leg ich ihn lieber so hin und er geht so gegen 20 uhr ins bett und wir stehen dann morgens wieder um halb 7 auf. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Valentina hat bis ca. zum 5. Geburtstag Mittagsschlaf gemacht von 13-15 Uhr ungefähr und ist zwischen 18.30 und 19 Uhr abends problemlos ins Bett gegangen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine große hat ihren mittagsschlaf mit 18 monaten abgeschafft, seither schläft sie von halb 9 bis 7 oder 8 uhr morgens. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große ist 3 1/2 Jahre und schläft mittags nach dem Kiga noch 2 Std. also von 12.00-14.00 Uhr:Abends geht sie um ca. 20.00 Uhr ins Bett und schläft bis 6.00 (da müssen wir auf weil ich um 7.30 auf der Arbeit sein muss) meine Kleine (1 1/2) schläft auch mittag von 12.00 Uhr - 14.00 Uhr. Bin sehr froh drum das das noch so ist. LG Jessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat den Mittagsschlaf mit spätestens nem Dreivierteljahr abgeschafft, ins Bett geht sie schon immer erst gegen 22 Uhr (kann auch gern mal später werden), Punkt 8 steht sie senkrecht im Bett - darf aber auch schlafen, wann sie will und ist friedlich und fidel. Sie muß wohl Genmaterial mit einer Fledermaus getauscht haben, aber der Schlaf wurde bisher auch nicht nachgeholt (inzwischen ist sie fast 6). Würden sie ihn im KiGa nicht einfach einschlafen lassen, wenn er müde ist? Ich denke mir das so: wenn er es braucht, dann ist er müde, dann will er schlafen, dann schläft er auch wirklich ein, dann lassen sie ihn in Ruhe und gut ist? Bei unserem Kindi wird das zumindest so gemacht, da legen sich die Kleinen oft mal schnell aufs Ohr.