Elternforum Kigakids

Wie lange haben bei euren Kindern die Paukenröhrchen gehalten?

Anzeige kindersitze von thule
Wie lange haben bei euren Kindern die Paukenröhrchen gehalten?

sudorita

Beitrag melden

Wie lange haben bei euren Kindern die Paukenröhrchen gehalten? Bei uns verabschiedet sich gerade eines nach 7 Monaten und es geht schon wieder los mit den Flüssigkeitsansammlungen


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sudorita

Die ersten Röhrchen waren bei uns 6 Monate drin, die zweiten hat sie jetzt schon seit über einem Jahr (wobei ich dann da auf die T-Röhrchen bestanden hab)


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

das erste haben wir im 2 jahr verloren das zweite sitzt immer noch


sudorita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Ich weiß gar nicht, welche mein Sohn hat


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sudorita

Es gibt Gold- oder Kunststoffröhrchen. Die Goldröhrchen kommen irgendwann von selbst wieder raus, je nach dem wieviel sie "zu tun haben". Die Kunststoffröhrchen (T-Tubes) bewegen sich nicht, wachsen daher bei Kindern im Wachstum wenn man Pech hat, am Trommelfell an, daher wird vierteljährlich der korrekte Sitz überprüft. Die müssen operativ entfernt werden.


sudorita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caipiranha

es müssen doch die anderen Röhrchen gewesen sein. Passt ja, denn sie gehen ja gerade im "schlimmen" Ohr stiften, das andere sitzt noch. Wenn die festwachsen, schädigt das das Trommelfell/Hörvermögen???


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sudorita

Ich hatte den Fall nicht, aber "gut" ist das sicher nicht.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caipiranha

Uns wurde erklärt, daß es bei den T-Röhrchen zwei verschiedene gibt. Einmal die, die im Trommelfell befestigt werden und einwachsen können (was aber sehr selten vorkommt) und die andere Sorte, die sowas wie einen Widerhaken haben und nicht so stark gebogen sind. Wir haben die zweite Sorte, da ich nicht im halbjährlichen Abstand mit meiner Tochter ins KH wollte, um neue Röhrchen setzen zu lassen. Wir müssen auch vierteljährlich kontrollieren lassen, je nachdem ob sich die Röhrchen bis zum Ende diesen Jahres selbst verabschieden werden diese gezogen. Bei uns wird das bei Kindern im Alter meiner Tochter ohne Narkose beim HNO-Arzt (ist der Belegarzt vom KH) gemacht.


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sudorita

Das erste Röhrchen war nach nur 8 Wochen wieder draußen, zu dem Zeitpunkt das zweite schon "auf dem Weg". Daraufhin kamen gleich T-Tubes rein. Die können in 3 Wochen, nach 2 Jahren, endlich und hoffentlich für immer raus.


sudorita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caipiranha

Ist das das Gleiche wie Ankerröhrchen? Und wie werden die entfernt? Wieder mit Vollnarkose?


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sudorita

Die Bezeichnung "Ankerröhrchen" kenne ich nicht, könnte mir aber vorstellen, daß es sich um T-Tubes handelt, weil der "Anker" sie festhält. Die OP steht uns erst noch bevor, auch bei einem anderen HNO als dem, der den "Einbau" vorgenommen hat. Er meinte, theoretisch könne man die auch ohne Narkose entfernen, aber das sei doch mit Kleinkindern nicht machbar. Es wird mit einer kleinen Vollnarkose gemacht, nach 1 Stunden können wir wohl wieder gehen. Da wir bei allen anderen OPs bisher noch die Polypen mit entfernen lassen haben bzw. im Radiofrequenzverfahren die Rachenmandeln verkleinert wurden, wird das wohl vergleichsweise ein kleiner Eingriff, denn bei den anderen OPs war das doch deutlich länger und wir mußten nach de OP noch eine Stunde zur Beobachtung in der OP-Praxis bleiben.


sudorita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caipiranha

Ich bin schon wieder nervös ohne Ende... ziemlich orrational, ich weiß! Nach der OP mussten wir insgesamt 4 Stunden dort bleiben (alle anderen kandidaten auch)- alle haben geschalfen, nur mein Sohn (damals gut 3,5 J. alt) hat wie am Spieß geschrieen und gejammert - bestimmt 2 Stunden lang. Wenn ich nur dran denke, wird mir ganz anders


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sudorita

Ooooooooooooooooooh ja, das kenne ich! Im Nachbarzimmer war ein Junge, der hat so getobt, daß man das Gefühl hatte, der schmeißt gleich sein Bett aus dem Fenster. Und mir blieb gar nichts anderes übrig, als meinen armen Sohn im Gitterbett liegen zu lassen. Er hat sich auf dem Arm so hin und her geworfen, daß ich Angst hatte, er knallt mir auf den Boden. Unglaublich, wieviel Kraft in so kleinen Kindern steckt. Beim letzten Mal hat ihn beim Aufwachen der Zugang sehr geschmerzt und die OP-Schwester wollte ihn partout nicht rausnehmen. Habe ich dann selbst gemacht. Wir hatten bisher 3 OPs, jedes Mal hat er danach gebrochen. Nach der ersten war er total matt, nach der zweiten und dritten aber nach ein paar Stunden wieder fit wie ein Turnschuh. Es gibt wirklich schöneres, als sowas... Aber auch schlimmeres. Damit tröste ich mich immer und das klappt ganz gut. Eigentlich ist es ein Mini-Eingriff, andere Eltern und Kinder müssen viel schlimmere Sachen durchmachen. Aber wer sieht schon sein Kind gern narkotisiert mit blutverschmierten Ohren in einem Bett liegen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sudorita

also bei meiner maus haben sie immer nur höchstens 1 jahr gehalten. waren die die halt selber raus fallen. keine dauerröhrchen die jahre halten und dann evt ein loch hinterlassen. so waren wir jedes jahr im kh um neue röhrchen legen zu lassen.liegt aber auch daran dass das innenohr meiner maus schon so groß war wie bei einer 6 jährigen (sie war da 3) und somit wenig platz zum belüften war.