Mitglied inaktiv
Hallo, Samira geht seitdem sie 16 Monate alt in die KiTa. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass 6 Stunden pro Tag (inkl. Mittagsschlaf) das Maximum ist für sie. Wenn es länger wird, ist sie sehr müde, gereizt und unausgeglichen. Bei Jasmin hatte ich dieses Gefühl nie, wobei sie erst mit 27 Monaten in die KiTa gekommen ist. Sie kommt mit den 6 Stunden gut zurecht und bleibt oft auf eigenen Wunsch länger dort wenn ich ihre Schwester abhole. Wie ist/war das bei euren Kindern? Kann ich davon ausgehen, dass es Samira mit der Zeit einfacher fallen wird länger in der KiTa zu bleiben? Oder ist es einfach von Kind zu Kind unterschiedlich? Danke und liebe Grüße, Doris
Hallo Doris, offenbar dann von Kind zu Kind verschieden. Urs geht ja seit er 13 Monate ist jeden 8 Stunden in die Kita (bis kurz vor seinem 3. Geburtstag noch mit Mittagsschlaf, seitdem ohne), und wir hatten nie den Eindruck, dass es ihm zuviel ist. Im Gegenteil, kaum zu Hause geht er wieder zum Spielen raus. Gruß, Renate
Max kam damals mit 15 Monaten in die Kinderkrippe. Von 8.30 bis ca.16.00 Uhr. Es gab damals schon Zeiten da war er völlig fertig wenn wir ihn abholten oder wir mußten ihn spätestens 18.00 Uhr ins Bett stecken. Die hielten da ja auch max.1,5 h Mittagsschlaf. Inzwischen ist er im Kiga, schläft dort wohl noch weniger. Ca. 18.00 Uhr hat er dann eine Phase wo wir ihn ... könnten. Er erholt sich dann aber nochmal und geht spätestens 20.00 Uhr ins Bett. Schlafen tut er gegen 21.00 Uhr bis 8.00 Uhr. Er hat sich wohl ganz gut an den Rythmus gewöhnt. An den Wochenenden kommt er auch mit weniger Schlaf aus. Deine Maus muß sich vielleicht erst umstellen ? LG babymax
Hallo Doris, nochmal ich, Urs ist von Anfang an, also auch mit einem Jahr immer erst zwischen 20.30 und 21.00 ins Bett gegangen, und um 7 aufgestanden, er halt also nachts nicht mehr als max. 10,5 Stunden geschlafen. In der Kita hat er am Anfang bis zu 3 Stunden Mittagsschlaf gemach (die Kleinen dürfen so lange schlafen wie sie wollen, es gibt einen eigenen Schlafraum). Der Mittagsschlaf wurde immer weniger, mit knapp 3 hat er mittags gar nicht mehr geschlafen, nachts aber auch nur 10 - 10,5 Stunden. So ist das jetzt mit bald 5 immer noch. Gruß, Renate
also zu wenig schläft sie dort nicht, im Gegenteil, in der KiTa macht sie noch Mittagsschlaf und zu Hause gar nicht. Sie geht ja schon seit 9 Monaten dort hin, "eingewöhnt" ist sie also schon. Ich weiss echt nicht woran es liegen könnte, da sie sonst ziemlich hart im nehmen und sehr unabhängig ist. Vielleicht wird es nächstes Schuljahr besser, wenn sie nicht mehr zu den Jüngesten gehört, die immer von den Grossen geärgert werden. Liebe Grüße, Doris
Huch Doris, was ist denn das bei Euch los? Bei uns werden und wurden die jüngsten von den älteren eher besonders betüddelt (manchmal zu viel, aber da haben die Erzieherinnen ein Auge drauf), aber geärgert nun überhaupt nicht. Wie äußerst sich denn dieses ärgern? Gruß, Renate
Hallo, ja, das ist leider zur Zeit ein Problem :-((. Die Kleinen werden nur so lange betüddelt, wie sie noch richtig klein sind (unter einem Jahr). Samira ist ja gerade zwei geworden und möchte nicht mehr verhätschelt, herumgetragen und gefüttert werden. Allerdings ist noch zu klein, um bei den Größeren mitzuspielen (Gesellschaftsspiele, Basteln usw.). Sie hängt irgendwo dazwischen und darf z.B. bei Rollenspiele oft nicht mitspielen, da sie "alles kaputt" macht. Die Grösseren schubsen sie dann weg oder schlagen auch mal zu. Zusätzllich gibt es ein paar Rabauken, die in einem unbeachteten Moment die Kleineren ganz gerne zwicken oder ihnen angst machen. Die Erzieherinnen kennen das Problem, können aber nicht immer und überall dabei sein. Da wir privat auch nur größere Kinder treffen nehme ich an, dass sie es als anstrengend empfindet immer die Kleinste zu sein und nicht mithalten zu können. Liebe Grüße, Doris
Hallo Doris! Marcel ist damals mit 2 Jahren in den Kiga gekommen. Hat dort auch das erste Jahr noch Mittagsschlaf gemacht und war insgesammt 7 Stunden im Kiga. Ihm hat das nie viel ausgemacht. Was allerdings war, wenn wir ihn dann Nachmittags abgeholt haben war er oft ziemlich müde und ist teilweise auf dem Weg vom Kiga nach Hause im Fahrradanhänger eingeschlafen. Dann haben wir ihn ins Haus getragen und er ist meistens auch nicht vor dem nächsten Tag wieder aufgewacht. Das ist aber auch nicht täglich vorgekommen. War natürlich ne blöde Zeit, weil wir unseren Junior kaum zu gesicht bekommen haben denn er hat dann ja immer geschlafen*g*. Mit 2 1/2 Jahren hörte das aber wieder auf. Dann fing es mit 3 Jahren wieder an das er öfter auf dem nach Hause weg einschlief, da zu der Zeit sein Mittagsschlaf im Kiga wegfihl. Das ging dann noch mal ca 2 Mon. so und seitdem passiert das nur noch wenn er wirklich einen anstrengenden Tag hinter sich hat, dann wacht er aber meist auch zu Hause wieder auf. Ich denke schon das das von Kind zu Kind unterschiedlich ist. Liebe Grüße Ramona
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..