Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, ich habe mal eine Frage bzgl. des Tagesablaufs in Eurem Kiga.. Was wird bei Euch mit den Kindern alles gemacht??? Mein Sohn wird bald 3 Jahre alt und da würde mich schon interessieren, wie die Kinder bei Euch gefördert werden... Gehen die Kinder häufig raus, werden Ausflüge gemacht etc.... Ich freue mich über viele Antworten, denn momentan läuft es bei uns nicht so toll... Viel Gewalt in der Gruppe(12Kinder) und ich habe das Gefühl, dass auf einzelne nicht eingegangen wird... Vielen Dank für Eure Antworten, vielleicht bekomme ich von Euch noch ANregeungen was wir als Eltern mit einbringen können!!! LG Mella
also bei unserem süßen ists so: bis 7.45 uhr im frühzimmer, weil da noch nicht so viele da sind, dann werden die gruppen aufgeteilt und gehen in ihre zimmer 7.45 uhr frühstück danach spiel, basteln, singen, theater spielchen, sport (jeden freitag im sportraum), raus in den garten oder spaziergänge im park oder zum bahnhof (ist ca 500 m entfernt) oder auch mal zum see (aber nur im sommer, ist ca 3 kg, dann wird der gruppenwagen mitgenommen) 9.30 uhr obstmahlzeit, im zimmer oder beim spazierengehen 11 uhr mittagessen dann waschen, umziehen, matratzen aufbauen, zähne putzen 12-14 uhr mittagsschlaf dann anziehen, aufräumen 14.15 uhr vesper dann in garten oder im zimmer spielen die erzieherinnen bei unserem süßen bemühen sich richtig, er bringt immer gemalte sachen mit und bastelsachen und zu weihnachten gabs das 1. mal ein programm (ach ja, er ist auch 3), frühlingsfest wird gemacht, fasching, die ganzen jahreszeitenfeste und ostern und so ... echt toll sind 15 kinder in der gruppe, eigentlich 2 erzieher, aber nur in den stosszeiten, also mittags, ansonsten nur 1 lg doreen
Hallo Bei uns sind es ja 2 Gruppen die immer mal was zusammen machen mo ist immer spielzeug tag Fr. gehen die in eine Turnhalle sport machen und die anderen Tag viel raus es gibt auch mal Waldwoche oder so drin haben die auch ein Atelier wo sie basteln bzw. auch sägen Zur zeit gehts ins Zahlenland gib mal Zahlenland in gogle ist intteresant. Zeiten ist so das sich alle Kinder des Kigas bis 7.30 im speiße raum treffen da würd dann gefrühstückt wir brauchen kein essen mitbringen. Dann so ab 8.30 gehen sie alle auf ihr zimmer unt unternehmen was bei uns fährt die Bimelbahn da fahren die auch mal den Kindern machts spaß.Mein Kind ist übrigens ein I_kind und würd ja noch extra gefördert. das fngt schon im Garten an das die mit Naturmaterialen arbeiten oder das Aquarium leer machen müßen und wieder befüllen ich finds schön wenn die die Kinder so einbeziehen.LG
bei uns wird es so sein. Der Kiga öffnet um 7.40, bis 8.30 sollen alle Kinder da sein. Jeden Morgen findet bis 9 Uhr gruppenübergreifendes frühturnen statt (freiwillig), danach dürfen sich die Kinder mit dem Montessori Material beschäftigen, erhalten bei Bedarf Hilfe von der Erzieherin. Die Kinder suchen sich selbst aus, wann und ob sie frühstücken. um 10.30 gehen sie bis um 11.15 in den Garten. Danach ist Morgenkreis, ca. 1/2 Stunde, danach dürfen sich die Kidner nochmal aussuchen, was sie mit wem oder alleine spielen wollen. Um 12.30 sollen alle Kinder abgeholt sein. Es wird sehr darauf geachtet, dass der Tag ruhig abläuft, lautes Rumtoben und Schreien gibt es also nur im Garten. Es ist ein Montessori KiGa. Habt ihr euch den Kiga vorher nicht angeguckt? War es euer Wunschkiga? LG
hallo, mein kleiner ist jetzt fast 4 und besucht den gleichen kiga wie vorher sein bruder. es ist eine einrichtung der awo. bei uns ist der gruppenraum etwas getrennt vom frühstücksraum, dort sind 4 essplätze und die kinder dürfen bis 9.30/10 uhr freien spielen und wenn ein platz frei ist ,dürfen sie frühstücken. bei bedarf auch mehrmals. das frühstück wird gestellt und ist abwechslungsreich. von zeit zu zeit findet eine kinderkonferenz statt und was die kinder besonders interessiert wird thematisiert, z.b. märchen, indianer, frösche usw. da werden dann verschiede aktionen gestartet. nebenbei läuft immer das pflichtprogramm (bastelarbeiten, karneval...) auch bei uns gibt es eltern die sich beschweren (gerne: die kinder bringen so wenige gebasteltes mit). wir sind supi zufrieden, unser großer hat sich dort 3 jahre pudelwohl gefühlt und obwohl der kleine anfangs startprobleme hatte, geht er jetzt auch sehr gern. das liegt aber sicher an den sehr netten, einfühlsamen, gesprächsbereiten erziehern dort. viele grüße antonia
Auch bei uns ist es toll und abwechslungsreich. Es gibt Waldtage, Ausflüge, Besuche des Figurentheaters, Spielzeugtage, Besuch beim Bauern, etc. etc. ...die Jahreszeiten werden besprochen, und natürlich auch alle aktuellen "Feste", und mit entsprechenden Aktivitäten untermauert. Da wird ständig irgendwas gemalt, gebastelt, dekoriert............. Zu Weihnachten bekam ich eine schöne Mappe mit allem, was so im Laufe der Monate gemacht wurde. In der Advendszeit wurde jede Woche ein kleines Geschenk für die Eltern gemacht. Windlicht, Weihnachtsengel, gemalter Tannenbaum.......... Meine Kleine ist in einer altersgemischten Gruppe. Die Großen helfen den Kleinen. Bis 9 Uhr ist freies Spiel, danach fangen die Aktivitäten an. Frühstücken kann jeder wann er will, an einem separaten Tisch. 1 x die Woche ist auch Turnen. Ich bin wirklich nur rundum zufrieden, mein Kind geht wirklich gerne, nie Tränen, sie liebt ihren Kindergarten.
Von 6.30 Uhr bis 8.30 Uhr ist Frühbetreuung - da sind die Kinder aus allen sechs Gruppen zusammen. Ab 8.30 Uhr gehen sie dann in ihre eigene Gruppe. Zwischen neun und halb zehn gibts Frühstück, danach ist erstmal freies Spiel oder Morgenkreis, denn bis um 10.00 dürfen nochmal Kinder gebracht werden die nicht im Kiga frühstücken. Von 10.00 bis 11.00 stehen Aktivitäten an - Musik, Sport, Projekte, Ausflüge. Dann gehts raus in den Garten und um zwölf gibts Mittagessen. Gegen halb eins/eins legen sich die Zwege zum Mittagsschlaf, aufgestanden wird gegen zwei - wer noch fest schläft darf auch weiterschlafen. 15.15 ist Vesperzeit und danach wird je nach Wetterlage nochmal draussen oder im Raum gespielt. 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr ist Spätbetreuung, da sind wieder die Kinder aus allen Gruppen zusammen. LG platschi
Also, mein Sohn geht ja nur bis 12 in den KiGa. Zwischen 8 und 9:00 Uhr ist Bringzeit, er ist meist gegen 8:15 Uhr da. Dann ist freies Spielen. Gegen 9:30 Uhr Frühstück. Danach (ca. 10 Uhr) Stuhlkreis oder diverse Spiele. Gegen 11:00 Uhr (oder auch später, kommt auf's Wetter an) gehts raus in den Garten oder in den Schloßpark (der KiGa ist gleich bei einem Schloß). Die Kids, die bis 14:00 Uhr bleiben gehen dann um 12 Mittag essen, die 12:00 Uhr-Kids werden abgeholt. Ausflüge werden auch gemacht, allerdings erst mit den Kids im zweiten KiGa-Jahr oder bei Theater-Ausflügen dann ab dem Alter 4! Liebe Grüße von Katja http://www.kindergartenkids.de.vu/
Wetter vorausgesetzt, wird auch jeden Tag in den Hof gegangen. Ein schöner Garten mit vielen Spielgeräten und Spielzeugen. Gewalt gibt es bei uns garnicht, zumindest ist mir nicht zu Ohren gekommen. Meine Maus geht seit Juli 2006, und ist nun 3,5 Jahre alt.
Unser Kiga öffnet um 7.30. Ab 9.00 gehen alle in ihre Gruppen. Um 10.00 gibt es Frühstück, danach einen Stuhlkreis, eine Geschichte etc. Danach wird wieder gepielt oder gemalt oder gebastelt. Je nach Wetter drinnen oder draussen. Um 13.00 gibt es Mittagessen, danach spielen und später noch einen Snack. Um 17.00 ist endgültig Schluss. Das Beste ist die Tauschbörse für Essensplätze. So kann man sein Kind im KiGa essen lassen, wenn ein Platz frei ist. LG Marion
Unsere Tochter (3) geht in einen DRK Kiga. Frühgruppe ist schon ab 7:15 - wir bringen aber in der Normalzeit von 8-9. In der Zeit frühstücken immer 8 Kinder an einem separaten Tisch, es wird aber drauf geachtet, daß alle frühstücken! Um 9 ist Stuhlkreis (war sonst später, aber jetzt schon um 9, damit sich die Kiddies nicht so aufputschen - klappt super!!!). Im Stuhlkreis ist Montag immer "Otto" der Erzählstein - damit die Kinder vom WE erzählen. Dienstag ist Spielzeugtag, Mittwoch Fahrzeugtag, Donnerstag ist Turnen und Freitag machen sie "Kakaofrühstück" Gruppenübergreifend. Ansonsten spielen sie in der Gruppe (25 kinder 2 Erzieher), basteln, kneten, puzzeln, singen und tanzen...??? Mittagessen gibt es um 12, danach gehen sie oft raus bei schönem Wetter bis 14 Abholung. Unsere Kleine bleibt bis Nachmittags max. 16:30. Dann gibt es noch mal "Kafferunde" gegen 14 und anschließend spielen sie oft in der Turnhalle oder noch in den Gruppenräumen. Haben in der kurzen Zeit, die wir mitgemacht haben (erst seit November) schon super viel unternommen: Laternenfest, Kaninchenzuchtschau besucht, Weihnachtsmarkt, Kinderkirche, Weihnachtsfest mit den DRK Senioren, Neujahrsfeier, Puppentheater, Zirkus-Projektwoche, Karnevall, Besuch einer kranken Erzieherin zuhause ....??? Echt klasse dort!!! ;-))) Ach ja, wegen Gewalt: meine Kleine hat mir immer nur von einem Jungen berichtet, der gebissen, gehauen und geschubst hat - war aber der kleinste der Gruppe und anscheinend überfordert. Ist mittlerweile in einer anderen Betreuung. Allerdings kann es auch nicht so schlimm gewesen sein - man hat nie was gesehen (guck mal Mami, Oskar hat mich da am kleinen Finger gehauen...) Gruß Natti
Selbstverständlich haben wir uns den Kiga vorher ange´ sehen, aber mittlerweile ist aus staatlichen Kiga ein Kiga in freier Trägerschaft geworden und seit dem läuft es recht chaotisch... Ich habe bei meiner letzten Frage bzgl. Ausflüge zur Antwort bekommen, Kinder unter 3 Jahren sind mit Ausflügen überfordert... Ich warte mal ab wie es weitergeht, denn spätestens im Juli sind alle Kinder in unserer Gruppe 3 Jahre... Viele Grüße aus Hamburg
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..