Elternforum Kigakids

Wie läuft das ab ???

Wie läuft das ab ???

stressmama

Beitrag melden

Hallo, mein kleiner ist heute im Kiga gefallen und seine Lippe ist leicht aufgeplatzt (von Innen)und angeschwollen. Die Erzieherin meinte wenn ich zum Arzt gehe sollte ich mich melden, wegen der Versicherung. Da uns das zum ersten mal passiert ist, wie handhabt ihr das ??? Sollte man bei sowas IMMER zum Arzt ? Vielen dank im Voraus, lg stressmama


Lene08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stressmama

Das musst Du selbst einschätzen. Wir wurden damals auch von der Kita angerufen, als unser Sohn mit dem Laufrad bergab in den Zaun gerauscht ist und die Lippe aufgeplatzte. Sie haben ihn gründlich gecheckt und sichergestellt, dass die Zähne alle noch fest sind und nichts gerissen war. Wir haben uns das gleich vor Ort angeschaut und festgestellt, dass ein Arztbesuch überflüssig ist. So wie Du es erzählst, finde ich an der Verletzung nichts schlimmes/ungewöhnliches. Da haben wir schon mehrfach durch (und es wird noch einiges folgen ). Dennoch alles Gute.


Julians.Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stressmama

Da wär ich ja Dauergast beim Arzt. ;-) So wie du das schilderst wär ich deshalb nicht zum Kinderarzt. LG


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stressmama

Hallo, hört sich nicht an, als müsste man damit zum Arzt. Aber mal zur Erklärung: Verletzt sich das Kind im Kindergarten und du gehtst anschließend zum Arzt, musst du es dem Kindergarten melden um ggf. Ansprüche auf Leistungen der Versicherung des Kindergarten zu haben. Der Kindergarten muss einen Unfallbericht schreiben. Dann kann auch bei Folgen, die sich erst später zeigen, aber durch die Verletzung entstanden sind, noch nachfolgzogen werden was da war. Beispiel: Kind klemmt sich die Hand und erst sieht alles nicht so schlimm aus. Mutter geht nachmittags oder am nächsten Tag zum Arzt. Wochen später stellt sich raus, das durch das Klemmen irgendwas verletzt wurde (Nerven in der Hand) und irgendwelche Beeinträchtigungen bleiben könnten. In dem Moment wird es wichtig, dass man es gemeldet hat, beim Arzt gesagt hat Kindergartenunfall und dem Kindergarten bescheid gesagt hat. Denn dann werden daraus entstehende Kosten von der Unfallversicherung des Kindergartens getragen. LG Aeonflux


stressmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Hallo, danke euch allen. @ aeonflux --- Vielen dank für die ausführliche Erklärung. Genau das wollte ich wissen Lg stressmama


Nase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stressmama

Das mußt Du letztendlich selbst entscheiden, wenn Du findest, dass es behandlungsbedürftig ist, dann gehst Du zum arzt, wenn es nicht soooo schlimm ist, dann bleibst Du zuhause. Du mußt das nur dann dem Kindergarten melden, wenn Du beim Arzt warst, damit die den Unfallbericht schreiben können, weil das dann ja über die Kindergartenversicherung läuft. Und wenn der Kindergarten dann keinen Unfallbereicht abgibt, dann werden die etwas quengelig. Also ist der Kindergarten sehr interessiert dran, sofort nach dem Arztbesuch einen Unfallbericht abzugeben, damit bei der Versicherung alles seinen Weg geht und kein Durcheinander entsteht.


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stressmama

es wird dann ein BG-Fall daraus. D.h. Unfallmeldung wird aufgenommen, geht dann über die Versicherung des KiGas usw. Es kann ja auch erst in zwei Monaten zu Problemen kommen... je nach Unfall. Sturz vom Klettergerüst z.B. oder eingequetsche Finger, das passiert ja häufig im KiGa. Es muss halt einfach anders gehandhabt werden, sprich die Versicherung usw., Unfallbericht etc. Muss aber jeder selber entscheiden. Bei sowas wie der Lippe würde ich wohl eher nicht gehen. Ein eingequetscher Finger wohl auch nicht, es sei denn er sieht komisch aus. Bei einem größeren Sturz würde ich schon gehen. Naja, und bei Platzwunden usw. natürlich auch. Ich bin aber selbst Arzthelferin, daher sehe ich alles immer nicht sooo eng... vielleicht manchmal falsch.... melli