Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn geht in einen Kindergarten mit einer Gruppe von 25 Kindern. Leider habe ich jetzt erst nach den Sommerferien festgestellt das in seiner Gruppe 22 türkische und mit ihm nur 3 deutsche Kinder sind. Vor den Sommerferien war das noch wesentlich ausgeglichener. Das finde ich schon schlecht aufgeteilt weil die es in den anderen Gruppen anders aufgeteilt ist. So die türkischen Kinder reden dort wohl viel türkisch obwohl sie Deutsch reden sollen. So richtig dadrum kümmern tut sich aber keiner. Okay, der Nebeneffekt ist das mein Sohn auch einiges an türkisch jetzt gelernt hat. Aber was ich nicht verstehe, die türkischen Kinder können alle nicht sooooo gut Deutsch was die Erzieherinnen nicht zu stören scheint. Statt dessen werden eigentlich immer nur wir drei deutschen Eltern angesprochen wegen irgendwelcher Defizite. Wir sollen also mit unseren Kindern zum Logopäden, zur Ergotherapie am besten auch noch. Dann müssen sämtliche deutschen Kinder in eine extra Sportstunde im Kiga weil sie es "mehr als nötig haben" laut Erzieherinnen. Finde ich jetzt ansich nicht so schlimm ich verstehe nur nicht wieso grundsätzlich nur die deutschen angesprochen werden? Ich glaube die müssen die Gruppe vollkriegen um die Bewegungstherapeutin zu halten und haben vielleicht Angst das die türkischen Kinder eh nicht dahin gebracht werden? Denn ganz ehrlich....die wenigsten Kinder in der Gruppe haben ein sichtbares bewegungsproblem. Haben die Erzieherinnen Angst den türkischen Eltern gegenüber was zu sagen? Oder meinen sie quasi aus denen wird eh nix also nehmen wir lieber die wo es Hoffung gibt es aus denen noch was wird? Es kann ja nicht sein das in einem Haufen Kinder woviele nichtdeutsche Sprachprobleme haben nur die 3 deutschen angeblich sämtliche Förderung brauchen und die anderen nicht....*wunder* Wie kann das also sein? LG Zwergenmama
Bei uns ist es so: 1. bekommen die ausländischen Kinder sowieso schon Sprachunterricht. Die ersten zwei Jahre im Kiga, im Vorschuljahr noch zusätzlich in der Schule. in der Ersten Klasse auch in der Schule 2. Bekommst Du vielleicht gar nicht mit, daß die äusländischen Eltern auch angesprochen werden. Die gehen nur meistens nicht zu Logopäden, Ergo usw...
Ich denke auch, dass Du das wohl eher nicht mitbekommst.. Und vor allem ist es ja ein Unterschied, zwischen dem Erlernen einer neuen Sprache und dem nicht beherrschen, oder fehlerhaftem Sprechen der Muttersprache.. Deutsch lernen die Kinder nicht beim Logopäden , sondern im Umgang mit anderen Menschen.. Sprachfehler aber kann man beim Logopäden ausmerzen.. Ich denke Du solltest sehr vorsichtig sein mit deinen Vermutungen, dass die "deutschen " Kindern anderen Kindern schlechter gestellt sind.. Solch eine Gruppenkonstellation kann man schwer beeinflußen und ist für alle eine Herausforderung..
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen