patricia272
Hallo meine Lieben! Habt ihr euch schonmal Gedanken gemacht wie wir in 1-2 Jahren Spielzeug kaufen? Amazon und Co können ja noch nicht alles gewesen sein. Genau der Frage gehe ich grade nach, Spielzeugkauf 2.0 sozusagen Wie seht ihr das Ganze? Meine Gedanken zu dem Thema hab ich unter dem Link mal zusammengeschrieben, ihr seid herzlich eingeladen die Fragen zu beantworten. https://goo.gl/forms/irhl8DLYQXRGl8q73 Mich interessiert eure Meinung, lasst uns über das Thema diskutieren! Wenn ihr meine Ideen sinnlos haltet sagt das bitte... Liebe Grüße, Patricia
Ehrlich gesagt, finde ich das sinnlos, denn ich habe weit wichtigere Dinge in meinem Leben als über sowas nachzudenken.
Wo willst du das Spielzeug in Zukunft kaufen, auf dem Mars
Man sollte den Einzelhandel nicht aussterben lassen und natürlich wird sich das Internet weiter behaupten, bei mir macht es die Mischung aus.
Ich gehe am liebsten in den Laden (und damit meine ich nicht Mytoys oder ähnliches, sondern so richtige kleine Spielzeuggeschäfte, die auch mal besonderes haben) und schaue mir das an. Außer bei Lego und Playmobil. Das bestelle ich auch mal über Amazon oder den eigenen Onlineshop des Herstellers. Warum macht man sich darüber Gedanken? Man sollte sich eher Gedanken dazu machen, was und wie viel Spielzeug die Kinder bekommen sollen
Sammelbestellung nach Tupperware Prinzip? Man ist drauf angewiesen dass andere mitmachen, hat als Organisator immer Mehrarbeit durch Geld eintreiben, Bestellung verteilen oder (im Fall von Abholung beim Organisator) zig Legohäuser, Puzzlekartons, etc im Haus im Weg rumliegen, weil die Teilnehmer es nicht auf die Reihe bekommen, ihre Sachen zeitnah abzuholen? Und das alles nur, um Versandkosten zu sparen oder günstige Konditionen / Freiwert zu bekommen? Ganz ehrlich, daran ist nichts 2.0. Sammelbestellungen kann man heutzutage überall machen, mit Amazon Prime fallen Versandkosten weg und in regelmäßigen Abständen gibt's PrimeDays mit Superkonditionen. Dazu speziell vor Weihnachten bei Müllers, Mytoys, etc Rabattaktionen. Und bei all diesen Möglichkeiten bin ich nicht auf die Mitwirkung von anderen angewiesen und kann im Fall der Fälle auch selber reklamieren und muss das nicht über den Organisator der Bestellung umständlich machen. Wenn ihr was supermodernes, neues schaffen wollt, solltet ihr über andere Möglichkeiten als Sammelbestellungen nachdenken. Irgendwas, was es den Käufern leichter macht individueller gutes, qualitativ hochwertiges Spielzeug zum vergleichsweise günstigen Preis zu bekommen und nicht etwas, was sie abhängig von Mitbestellern macht. Lg JaMe
Ich kaufe auch nur ausschließlich bei meinem Händler meines Vertrauens. Wenn es nicht vorrätig ist, wird es bestellt. Dort gibt es nicht nur Spielzeug, auch tolle, hochwertige Schreibwaren, Papiere,Ranzen, Büromöbel, eine kleine Auswahl an Erwachsenen Büchern.... LG maxikid
Hm verstehe ich nicht so wirklich. Wieso möchtest du da was verändert haben? Es gibt zig Möglichkeiten online zu bestellen,es gibt große Spielwarenketten und die kleineren Läden. Was und wieso sollte denn deiner Meinung was geändert werden? Ich kaufe einiges im kleinem Spielwarenlafen vor Ort,alles was es dort nicht gibt eben online.
denn ich gehe gern in geschäfte, leibhaftig wie ich bin. ich schaue ,fasse an , drehe und wende das objekt der begierde . ich gebe zu ich bin altmodisch aber ich liebe es, zu shopen .
Wir kaufen unser Spielzeug hauptsächlich auf Basaren oder bekommen es von Bekannten vererbt und schenken es weiter. Vieles aus meiner Kindheit wird von meinen Kindern noch bespielt ;)
Sammelbestellungen sind nicht 2.0... das ist vorgestern. Als ich Kind war in den 70er haben sich oma Mama und Tante zusammengetan, um Versandkosten zu sparen Heute in Zeiten von Amazon prime in punkto Versandkosten (bzw. Bei den meisten ist ab 30€ eh frei), Amazon in punkto Verfügbarkeit, limango in punkto sale/rabatt (da wartet man auch - ohne sammelbestellung) kannste das echt knicken... Da muss man dann entweder hinfahren und das zeug vom Organisator holen, oder schlimmer man ist der Organisator, da rennste Geld und Abholung hinterher. Und warten auch noch? Sorry... das ist ein paar Cent oder Euro nicht wert...
Meine Tochter hat zum Geburtstag letzte Woche eine Puppe bekommen. Hab mich zwar erst im Internet nach nett ausshenden Puppen erkundigt aber ich wollte sie unbedingt auch mal vom Nahen sehen, bevor ich sie kaufe und bin deswegen in den Laden gegangen. (War sogar 5€ günstiger als im Internet) So würde ich es immer machen wenn es um individuelle Spielsachen geht, bei den meisten Büchern ebenso. Wenn ich vorher weiß was es genau sein soll, bestimmtes Buch oder Spiel, dann bestell ich es im Internet.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..