Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter (gerade 3 Jahre alt) ist seit einer Woche im Kindergarten - mit Mittagessen bis 14.00 Uhr. Nun bin ich doch etwas verwundert, was die Hygiene dort betrifft, bzw. das Helfen beim Händewaschen, Naseputzen usw. Ich sehe ja ein, dass die Erzieherinnen nicht bei jedem Kind kontrollieren können, ob es sich nach der Toi die Hände wäscht, aber vor dem Mittagessen fände ich dann schon ganz angebracht!!! Dort gibt es nur Seifenstücke und die Kinder werden vor dem Essen einfach kollektiv zum Händewaschen geschickt. Ob und wie sie das dann machen, wird natürlich nicht kontrolliert. Meine Tochter kann sich aber noch nicht alleine richtig die Hände waschen, geschweige denn mit einem Seifenstück, dass ihr dauernd aus der Hand rutscht. Ich würde eigentlich schon erwarten, dass da eine Erzieherin den Kleinen hilft. Seifenspender fände ich auch praktischer. Ich finde das ja sooo unhygienisch, wenn die Kids alle auf die gleiche Toi gehen, die Klobrille und sonstwas anfassen und dann essen! Hab auch schon eine Erzieherin gebeten, ihr zu helfen, das wurde dann einmal gemacht, und heute schon wieder nicht.... Außerdem hat meine Tochter auch erzählt - obwohl sie Schnupfen hat, dass sie sich selber die Nase geputzt hat. Da schaut anscheinend auch keiner drauf. Selber kann sie natürlich nicht richtig schneuzen, halt nur abwischen... Aber mich würde mal interessieren, wie das bei euch so gehandhabt wird, vor allem mit dem Hände waschen?!?! Vielen Dank für Eure Antworten, Gruß, Knuffel
Hallo! Eine Zeit lang gab es sogar "Händewaschkarten". Jedes Kind sollte beim Frühstück und Mittagessen die Hände waschen. Im Waschraum hat eine Praktikantin dann jedem Kind mit gewaschenen Händen ein Kärtchen gegeben, das es dann der Erzieherin abgegeben hat. Die größeren Kinder werden angehalten den kleineren zu Helfen. Und denen, die dann noch mit ungewaschenen Händen rumlaufen, hilft die Praktikantin im Waschraum natürlich. Und für die Schniefnasen steht ein Körbchen mit Taschentücher im Gruppenraum bereit. Auch hier sagen die größeren Kinder den Erzieherinnen Bescheid wenn ein Kind eine "Läufenase" hat und die Erzieherinnen das noch nicht bemerkt haben. Natürlich wird den Kindern geholfen. Und die, die es schon können putzen sich natürlich selbst die Nase. LG, Elfi
also bei uns gibts auch seifen und jedem sein eigenes handtuch. Mein jüngster sohn ist nun mit 2 J 4 mon reingekommen in kiga seit 1,5 wochen. Was ich immer schon festgestellt habe ist das die gemeinschaft viel ausmacht. D.h. mein kleiner macht das nach, was die anderen machen. D.h. er wäscht sich genauso die hände wie die anderen, nur das er halt vielleicht mal das falsche handtuch erwischt. viele grüße tine
Ich glaube, das solltest Du nicht allzu eng sehen. Erstens können die Erzieherinnen ihre Augen nicht überall haben. Zweitens lernen die Kleinen sehr viel von den Größeren. Sie wird auch ruckzuck heraus haben, wie man ein Stückchen Seife hält. Ich denke, die meisten Kigas haben Seife, weil die billiger ist und man damit weniger Sauerei machen kann. Lass' einfach los für die Zeit, die Deine Kleine im Kindergarten ist. Die Erzieherinnen kennen sich für gewöhnlich bestens aus. Schließlich ist es ihr Job. Bei uns im Kiga wird sehr viel wert auf Selbständigkeit gelegt. Da machen die Kinder auch alles selbst. Ich wusste z. B. gar nicht, dass meine Tochter alleine Trinken einschütten kann, bis ich sie im Kiga ganz selbstverständlich zur Teekanne habe gehen sehen. Und ich meine, so ein bisschen Dreck bringt einen nicht gleich um. LG klaralena
Bei uns im KiGa müssen die Kinder ALLES selber machen. Nase putzen, Popo abwischen, Hände waschen, anziehen... Das wäre eigentlich nicht so schlimmt, wenn das jemand mal kontrollieren würde. Mein Sohn (3) ist auch schon mit verwischtem und vertrocknenem Rotz im Gesicht nach Hause gekommen. Popo war fast nicht abgeputz (groß), und in den letzten Tagen kommt er immer mit verkehrt angezogenen Schuhen aus dem KiGa raus. Ich finde das bei uns unter aller Sau! lg
Hallo im KIGA ist immer alles anders. Andere Regeln, und stillsitzen im Kreis. Dein KInd guckr bei den anderen ab und lernt sehr schnell mit einer Seife umzugehn. Du darfst es einfach nicht zu eng sehen. das Mit der Toilette hast du ja recht, aber es ist wirklich nicht einfach so vile Kinder zu begleiten wenn sie aufs Klo gehen. silvia
Hallo, grundsätzlich sind die 2 Erzieherinnen beim Händewaschen schon dabei. Aber es ist auch so, daß sie froh sind, daß einige Kinder schon recht selbstständig sind (bzw. scheinen), dazu gehört auch meine Tochter. Und bei denen wird eben dann beim Händewaschen, Nase putzen, anziehen usw. nicht nachgeschaut, was aber eigentlich nötig wäre. Leider sind sie da bei uns ziemlich überfordert. Z.B. sind noch ein paar Kinder dabei, die gewickelt werden müssen, das nimmt schon ziemlich Zeit in Anspruch, da wird eben bei anderen Sachen nicht so genau drauf geachtet. Wir essen zum Glück zu Hause, deshalb hab ich jetzt gerade mit dem Händewaschen weniger Probleme. VG chris
Also bei uns waren ja Kinder von 1 nem Jahr bis Schulalter,die wurden auch alle kollektiv zum Händewaschen geschickt-bei den ganz Kleinen haben das die Erzieher übernommen...aber so ab dem 2.Geburtstag eigentlich nicht mehr...wenn haben die Größeren mal mitgeguckt oder geholfen...und wenn nicht... na du meine Güte,die Kinder spielen ja nicht mit hochgiftigem Material und sonstwas...dann sind die Hände eben mal nicht Porentiefrein vorm Essen ;o) Ich hab das nie so eng gesehen-zumal ich es ja eh nicht mitbekommen hab. Was ich hier zu Hause für Regeln hab ist was anderes.Kita ist eben nicht daheim. LG Tanja
Die letzten 10 Beiträge
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen