Elternforum Kigakids

werd wahnsinnig der kiga will meine tochter nicht

werd wahnsinnig der kiga will meine tochter nicht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

huhu ich habe mal ne frage. meine große ist für den kiga neben an angemeldet. sie hat ihren platz ab 1. august dieses jahr.. nun ist es so das der kiga nur noch diese woche aufhat, und dann 3 wochen zu. sie wollen nicht das meine tochter die sich schon voll auf kiga gefreut hat kommt weil sie mit dem berliner eingewöh ungskonzept arbeiten und die meinen, das lilian die woche kiga nciht verkraftet weil sie ja dann 3 wochen frei vom kiga hat. lilian kennt den kiga aber schon sie war von märz bis september letzten jahres jeden tag im kiga bis das wir umgezogen sind. seit januar ging sie 2x die woche in die kindergruppe. jetzt das beste, der kiga will das ich schon ab august zahle!!!!!!!!! find das volle kanne unverschämt!!!!!!!! was würdet ihr tun?? lg jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bezahlen ist normal, wir zahlen auch, wenn Ferien sind und der KIGA 3 Wochen geschlossen ist. Das Kindergartenjahr läuft eben ab 1. August und dann das ganze Jahr. Wegen der anderen Sache würde ich nochmal reden, vielleicht darf sie ja doch kommen, wenn Du erklärst, das sie ja schon da war und nicht ganz neu ist und sich eben so gefreut hat. Sage ihnen, das du keine Bedenken hast, wegen den Ferien und der Pause dazwischen. LG Loeni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

An sich ist das Berliner Eingewöhnungskonzept wirklich gut und geht absolut auf die Bedürfnisse der Kinder ein. In Deinem Fall würde ich es so machen, dass Du die Woche mit ihr hingehst, dortbleibst mit ihr und eben kein Trennungsversuch stattfindet, außer, wenn Deine Tochter das will. Und dann nach den Ferien nochmal "von vorne" beginnst (wenn nötig). Kommt natürlich auch aufs Alter an, meine Tochter hatte keine Probleme, sie war auch nur eine Woche da, dann 2 Wochen krank und ist hinterher problemlos dort geblieben (ich brauchte auch nur 1,5 Tage mit ihr bleiben, dann blieb sie allein). Das Du schon zahlen musst, ist klar, steht im Vertrag, ist leider so, auch bei Vereinen ist das so. Aber diese Woche würde ich mit ihr hingehen. (Kann natürlich sein, dass jetzt schon weniger Personal da ist und sie sich deshalb die Arbeit mit Deinem Kind sparen wollen - vll ist auch ihre Bezugserzieherin nicht da?) Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja das mit dem bezahlen ist wirklich so. Weil der Beitrag ermittelt wird indem man alle Kosten addiert, Förderungen abzieht und dann durch 12 teilt um auf den Elternbeitrag zu kommen. Dieser Beitrag ist dann immer ferienunabhängig. Bei unserer KiTa wird das auch so mit dem Essensbeitrag gehandhabt, weil wir eine mtl. Pauschale haben. Mit des Eingewöhnungskonzeptes würde ich der KiTa folgen. Was bringt es dass das Kind sich 1 Woche eingewöhnt, dann nach Hause geht und 3 Wochen frei hat?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns läuft das mit der Bezahlung anders. Ein Kind kann frühestens ab seinem 3. Geburtstag in den Kindergarten kommen und ab dem Monat wird dann auch bezahlt. Meine Tochter hat am 25.4. Geburtstag - ich hätte sie also ab 25.4. in den Kiga schicken können und hätte dann den kompletten April zahlen müssen oder ab 1.5. (was ich getan habe).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber wenn Du ab Mai bezahlt hast, dann hatte sie auch erst ab Mai den Platz, oder ? Weil wenn Du dann das Kindergartenjahr betrachtest, dann beginnt es bei euch zum 1.5.-30.4. d. Folgejahres. Wenn Dein Kind ab Geburtstag gegangen wäre, dann beginnt das Kindergartenjahr zum 25.4 und endet am 24.4 .des Folgejahres. Heisst streng genommen, dass ihr, wenn sie in die Schule kommt noch für 6 Tage Beitrag nachzahlen müsstet...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es sinnig dem Vorschlag des Kigas zu folgen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt! Sie ging dann erst ab 1.5. in den Kiga. Wenn sie ab 25.4. gegangen wäre, hätten wir den kompletten April zahlen müssen. Der Beitrag wird monatlich gezahlt und hat nichts mit dem "Kiga-Jahr" zu tun. Das Kiga-Jahr ist bei uns gleichbedeutend mit dem Schuljahr - es endet also immer mit den Sommerferien.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das mit Beginn des Kindergartenjahres gezahlt werden muss, ist immer so und liegt nicht am Kindergarten. Das Team hat mit der Abwicklung der Bezahlung gar nichts zu tun, das läuft über das Jugendamt. Ansonsten ist es ein Entgegenkommen des Kindergartens, wenn ein Kind vor Kindergartenstart den Kindergarten besuchen darf. In dem Kindergarten, in dem ich arbeite, dürfen die Kinder vorab schon jede Woche nach den Osterferien einen Nachmittag kommen - bei uns läuft das unter Besuchernachmittage und fand jeden Dienstagnachmittag 8 Mal statt. Danach darf das Kind nach Absprache zwei bis drei Vormittage kommen. Die Woche, bevor der Kindergarten dann drei Wochen schließt, möchten wir keine Besucherkinder mehr, da wie jedes Jahr einige Putzaktionen anstehen und mit den verbliebenen Kindergartenkindern ein schöner Abschluss stattfinden soll - ohne evt. Eingewöhnungsschwierigkeiten von neuen Kindern. Gruß Birgit