Mitglied inaktiv
Meine Frage , wer von euch ist im Elternrat und welche Aufgaben habt ihr. Wir sind eine Kita die als Verein eingetragen ist. Das bedeutet das die Mitarbeit der Eltern unumgänglich ist. Leider wird momentan bei uns, viele Arbeiten die der Vorstand früher gemacht hat auf uns aufgehalst.So das der Elternrat sich alle 3 Wochen (ab jetzt alle 2 Wochen) trifft...von 20:00-23:00 Uhr... Wir sind im Elternrat 5 Personen...und ich finde das es etwas viel Zeit beansprucht..Wie ist es bei euch?
- treffen wenn nötig, meistens dann vormittag, da alle elternräte zuhause sind oder sich die zeit frei nehmen können, so wie ich, meistens so alle 4 wochen einmal - wir organisieren kinderfeste aller art - wir veranstalten einmal im monat einen elternkaffee, abwechseln vormittag und nachmittag - wir besprechen mit den erzieherinnen und mit der leiterin probleme im kindergarten - wir sind anlaufstelle für eltern mit problemen, die sich erstmal nicht trauen, die erzieher direkt anzusprechen so als puffer
Hallo, -erster Ansprechpartner bei Problemen mit Erzieherinnen wenn man sich nicht traut direkt auf diese zuzugehen - Vermittlung - Organisation und Unterstützung bei Festen und Feiern (Martinsfest, Sommerfest....) - Organisation und Durchführung von Elterncafe einmal im Monat - Elternvertreter in Vorstellungsgesprächen für Neubesetzungen in der Einrichtung - diese Jahr begleitet abweschselnd einer vom Elternrat die Erzieherinnen mit den Vorschulkindern zum Turnen in die Schulturnhalle (1x Im Monat) Alle zwei Monate findet Abends eine Sitzung statt - Austausch ( wenn situativ nötig - dann natürlich in minimaleren Zeitabständen) LG
Ich find ehrlichgesagt eure Treffen viel zu häufig und lange. Wir treffen uns 3x im Jahr, um den Flohmarkt und das Sommerfest zu organisieren. Und eben, wenn irgendwas anfällt (wenn eine Mutter zu uns mit einem Problem kommt) kurzfristig. Allerdings war das in den letzten beiden Jahren nur einmal der Fall, da die meisten Mütter die Probleme selber lösen und den Elternausschuss nicht brauchen. Bei euren häufigen Treffen hätte ich schon lange das Handtuch geworfen. LG Nicole
Ich bin in Elternbeirat... wir haben uns im aktuellen KiGa-Jahr 3x getroffen. Da wurden allgemeine Dinge besprochen. Hauptsächlich gings immer um den Neubau, aber auch um Personalangelegenheiten. Wobei diese Sitzung für uns eher informierend war. Wir haben im Grunde keine weitere Mitwirkungspflicht im Kindergarten. Unser Träger ist allerdings eine große Stiftung, die z.B. für sämtliche Feste im KiGa Personal und alles was benötigt wird, zur Verfügung stellt. Somit entfällt die Mitarbeit der Eltern, was allgemein ganz gut angenommen wird... es reisst sich keiner darum, im KiGa viel zu machen. Alle 2 Jahre findet ein Spielzeugmarkt statt... der ist nächstes Jahr wieder und wird vom Elternbeirat organisiert. Falls ich nochmal in den Beirat gewählt werde, werde ich dann nächstes Jahr erfahren, wie das abläuft. Würden bei uns so häufige Treffen stattfinden, wie bei euch, dann würde sich freiwillig keiner mehr melden, um im Beirat zu sein. Das würde dann wohl darauf hinauslaufen, dass bei der Elternvollversammlung eine so schlechte Beteiligung wäre, dass der Satz "keiner verlässt den Saal ohne Posten" gelten würde. LG, Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen