Mitglied inaktiv
Hallo zusammen nachdem unser Antrag bei JA abgelehnt wurde habe ich beim Arbeitgeber meines mannes schriftlich angefragt ( da er grad im Urlaub war). Nun war mein Mann heute im Geschäft und sein Chef rief ihn ins Büro, und meinte " nein er könne das nicht bezahlen weil er das als Lohnerhöhung machen muss und dann müsste er das bei allen machen " . Aber das is doch unfug der muss doch dann nicht jedem Arbeitnehmer ne Lohnerhöhung zahlen. Wer kennt sich da aus ??? LG Babyone2002
Hi Babyone, meine AG zahlt auch den KiGa-Beitrag meiner Tochter. Dies funktioniert, wenn sichergestellt ist, solange das Kind noch nicht schulpflichtig ist. Das Gute daran ist, dass dieser Arbeitslohn steuerfrei ist, d.h. in meinem Falle bräuchte ich eine reguläre Lohnerhöhung von 500 €, um den Kiga Beitrag von 245 € selbst zu zahlen. So zahlt meine AG die 245 € und ich zahle keine Abgaben auf diesen Betrag. Das Argument des Chefes Deines Mannes finde ich ein bisschen merkwürdig, denn wie Du schon sagst, auch bei einer regulären Lohnerhöhung geht dies doch individuell. Würde das Thema vielleicht bei der nächsten Lohnerhöhung (Geschäftsjahresabschluss) noch mal ansprechen, denn Zwingen kann man den Boss ja nun mal nicht! Viel Glück, Catriona
Naja, es ist aber eine Lohnzusatzleistung und die kann er nicht nur einem in der Tarifgruppe geben, sondern muss sie dann allen geben. Ich bekomme den Zuschuss, aber das ist bei uns Firmenpolitik, shcon weil wir vorwiegend Frauen sind. Aber es ist eine indirekte Lohnerhöhung, die natürlich mit WEgfall der Kosten auch wieder wegfällt. Klar ist das attraktiv, aber warum sollte der AG das zusätzlich ausgeben? DA muss er schon Gründe dafür haben (Mitarbeiter halten etc.) und wo nur MÄnner arbeiten ist das eher unüblich - liegt nahe, da die selbst bei einer arbeitenden Ehefrau nicht mit der Kinderbetreuung belastet sind. Und als Gehaltsumwandlung bringt es steuerlich udn SV-rechtlich gar nichts. Also da wirst Du keinen Erfolg haben. Gruß Tina
...das hängt wie gesagt auch vom BEtrieb ab - unterliegt er Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen, geht das wirklcih nicht mal eben so, sogar wenn er es wollte. Gruß Tina
bei uns in der Firma gibt es wegen Neider auch Kollegen, die den Zuschuß aufgrund vorangegangener Lohnerhöhungen nicht bekommen. Wir hatten zusammen angefragt und es bekommen ihn nicht alle, um Neid oder so zu vermeiden! So sind die Menschen eben, obwohl ich nicht verstehe, warum kinderlose AN auf dieses Geld neidisch sein können, die haben doch diese Kosten garantiert nicht! Ansonsten habe ich meine Infos für diesen Zuschuß im Internet mit"Arbeitgeber u Kindergartenzuschuß" gefunden. wünsche euch alles Gute, wenn der Staat schon nicht wie versprochen allen Eltern beim KiGa finanziell hilft, dann muß man eben den AG bitten, dass er die steuerl. Schlupflöcher vom Staat mitnutzt. toitoitoi
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..