Vio-1
Hi In unserem KiGa ist ein Unfall passiert - ich möchte das nicht weiter hier vertiefen! Es kam zu einem Knochenbruch und keine Erzieherin hat es mitbekommen, es wurde lediglich gekühlt und vor allem wurde den Eltern nichts mitgeteilt! Sie haben nicht gemerkt, dass es sich um einen Knochenbruch handelt, das muss man dazu sagen - ich nehme mal an, hätten sie es gemerkt, hätten sie anders gehandelt. Fragliches Kind war mit anderen alleine im Turnraum. Die Mutter hat uns als Elternbeirat angesprochen, hier tätig zu werden. Wie würdet Ihr in diesem Falle vorgehen? Mehr so hinsichtlich der zukünftigen Unfallvermeidung und vor allem auch der Vorgehensweise wann den Eltern ein Unfall (und ab welchem Grad der Verletzung - also z.B. auch schon ein aufgeschlagenes Knie....) mitgeteilt wird. Wie ist es bei Euch? Sind die Kinder alleine im Turnraum? Welche Unfälle werden wann mitgeteilt? Was würdet Ihr als EB in so einem Fall tun? Danke!!!!
Ich würde mir die Leiterin des Kindergarten zur Brust nehmen. Die internen Regularien würde ich mir vorab geben lassen und überprüfen ob diese in dem Fall eingehalten wurden. Bei uns ist es so: Alleine im Turnraum geht gar nicht. Es muss eine Erzieherin anwesend sein. Unfälle müssen immer (!) den Eltern gemeldet werden. Ein Unfall ist dabei so definiert, dass das Kind z.B. heftig geweint (weil wehgetan) hat oder eine Kühlung bzw. ein Pflaster notwendig war. Kann ein Kind sich nach einem Unfall nicht beruhigen bzw. nimmt eine irgendwie gartete Schonhaltung ein sind unverzüglich die Eltern zu informieren. Mir wurden schon Bisse mitgeteilt, die bis zur Abholung nicht mehr zu sehen waren. Ganz klar ist: Da ist was gehörig schief gelaufen. Der EB sollte die Bemühungen der KiGaLeitung prüfen/unterstützen das soetwas nie wieder vorkommt! Gruß Corinna
"Alleine im Turnraum geht gar nicht. Es muss eine Erzieherin anwesend sein. " mal dumm frag, bei uns sind die Kinder auch zu höchstens 4. alleine im Turnraum.
Bei uns sind die Kids ebenfalls ohne Erzieherin im Turnraum....(glaube ich, bin mir aber sehr sicher) Das Problem bei einem Bruch wird sein, das es sich beim Personal a) nicht um Ärtze handelt, sondern um Erzieherinnen und b) ein Bruch meistens weniger schmerzhaft ist als eine Zerrung oder Prellung... Ich würde das Thema ansprechen bei der Kigaleitung, das diese bitte die Erzieherinnen bittet, bei allen Zimperlein den Eltern bescheid zu geben, ich glaube mehr kann man nicht verlangen...oder die Eltern spenden für ein Röntgengerät (Achtung, das war ironisch gemeint)
Mh, so wie shinead das geschrieben hat, würde ich es auch von unserem Elternbeirat erwarten. Bei uns dürfen die Kinder übrigens nicht allein in den Turnraum oder nach draußen. Es sei denn, sie gehen zur Toilette. Die Erzieher berichten beim Abholen von jedem Fingerzwicken am Tag. Es gab echt noch keinen blauen Fleck, von dem ich nicht wußte, woher er kam. Und sollte irgendetwas gewesen sein, suchen die Erzieher sofort das Gespräch mit den Eltern. Meine Tochter hatte sich mal in einer Eisentür die Hand gequetscht. Ich wurde zwar nicht angerufen, aber als ich kam, sah es recht übel aus und wir sind zum Arzt gegangen. Letztlich war nichts. Aber ich wurde tags drauf sofort befragt, was der Arzt meinte. - So kommt es einfach nicht zu der Situation, daß man den Erziehern Fahrlässigkeit unterstellt. Unfälle passieren, man muss nur offen damit umgehen!
Steht bei uns in den Arbeitsanweisungen für die Erzieherinnen. Im KiGa gibt es extra einen Sportlehrer der sich um die Kinder im Turnraum kümmert. Gruß Corinna,
... denn wenn der Turnraum dafür geeignet ist (also keine höhere Verletzungsgefahr besteht, zB durch im Raum stehende Geräte, Sprossenwände oder Pfosten) finde ich schon, daß die größeren Kindergartenkinder alleine in den Turnraum gehen dürfen sollten. Denn selbst wenn man als Erzieherin daneben steht, kann sich ein Kind verletzen. Und da ich davon ausgehe, daß regelmäßig danach geschaut wird was die Kinder tun und eben auf Gefahren geachtet wird ist das schon ok. Das mit dem Bruch ist natürlich heftig, aber wenn selbst den Eltern erst mal nichts aufgefallen ist wie sollen es die Erzieherinnen merken? Und normalerweise ist es so, daß sobald eine Verletzung behandelt wurde (sei es nur ein Pflaster oder ein Coolpack) muss dazu ein Unfallprtokoll geschrieben werden und beim abholen den Eltern bescheid gesagt werden. Aber wegen einer Verletzung die (nach besten Wissen) nur mit einem Coolpack behandelt wurde (und das Kind nicht länger über Schmerzen klagt) die Eltern gleich anzurufen finde ich too much. Und schließlich würde ich als Eltern auch die Reaktion der Erzieherin berücksichtigen. Wiegelt sie alles ab (also nachdem sie erfahren hat daß es ein Bruch war) fände ich das schrecklich. ISt sie dagegen wirklich "schockiert" ist das angemessen. Als EB (und darauf wollte ich eignetlich hinaus) würde ich einfach nachfragen was dieser Fall für Konsequenzen hat (also zB im Team wird neu über Turnraumregel gesprochen oder so). Dann sieht man ja schon was passiert.
Bei uns ist es auch so , wir müssen jeden unfall in ein büchlein schreiben mit datum , name des kindes und die verletzung! Ist bei uns sogar pflicht denn sollte später mal was sein dann naja kann man nachvollziehen wieso es evtl dazu kam. Und wir sagen es denn den eltern wenn sich ein kind verletzt hat damit sie bescheid wissen und evtl noch den arzt aufsuchen oder wissen wenn ihr kind hingefallen ist auf symptome achten! Ich hab vorher auch mal in einem kiga gearbeitet wo die kids in den turnsaal durften aber es musste wegen der aufsichtspflicht entweder eine praktikanntin, eine kinderpflegerin oder eine erzieherin dabei sein! (Als EB (und darauf wollte ich eignetlich hinaus) würde ich einfach nachfragen was dieser Fall für Konsequenzen hat (also zB im Team wird neu über Turnraumregel gesprochen oder so). Dann sieht man ja schon was passiert.) Da stimme Jeckyll zu.
allein in der Turnhalle... LG
Mal ne Frage, was verlangt denn die Mutter vom Elternrat genau?
Bei einem aufgeschlagenem Knie wird man keine Eltern anrufen müssen, gerade auch, wenn sich das Kind schnell wieder beruhigt. Ist es schlimmer und das Kind lässt sich nicht richtig beruhigen, sofort die Eltern anrufen (würde ich sagen). Bei uns gab es in der Turnhalle Sport in der Gruppe. Da waren natürlich Erzieherinnen mit dabei. Trotzdem dürfen sich die Kids auch außerhalb der Sportzeit in der Turnhalle aufhalten und zwar ohne Aufsicht. Dann aber nicht so viele Kids - wieviele weiß ich leider nicht, aber so ca. 4 glaube ich. Es gibt bei uns auch noch den Legoraum. Da dürfen auch 4 Kids alleine spielen, es muss sich nur abgemeldet werden. Es gibt doch auch KiGas mit dem Konzept, dass es keine richtigen Gruppen gibt. Da sind die Kinder doch auch mal alleine im Gang oder so. Das Kind hätte ja theoretisch auch im Gang unglücklich von der Bank springen können (z.B. sogar auf dem Weg zum Klo). Da hätte dann keiner nach Verletzung der Aufsichtspflicht geschrien, oder? Und wenn jetzt z.B. ein Fingerknochen angeknackst ist, dann sieht man das natürlich nicht. Das wird dann gekühlt und gut. Und wenn das Kind nicht weiter heult und wieder spielt, gibt es auch keinen Grund, die Eltern zu informieren, oder? Ich nehme ja nicht an, dass das Kind einen offenen Bruch hat oder ein Arm oder Bein ungewöhnlich schräg abgestanden hat... Ich denke das ist kein Fall für den Elternbeirat. Die Mutter sollte zur Leitung gehen und das dort klären. Es war ja ein Unfall im KiGa und deshalb müssen die dort wohl so einen Unfallbogen an die Versicherung weitergeben.
Aber nur weil ihr als Elternrat gefragt seit. Ich würde die Leitung drauf ansprechen welche Regelung es dazu gibt. Ansonsten gibt es auch das Jugendamt das Auskunft darüber gibt. Ich frage mich nur allen ernstes warum die Mutter des Jungen das nicht macht. Wenn ich der Meinung bin das im Kiga was schief läuft mach ich das doch selber, oder nicht?
Ich würde niemals den betroffenen Erzieherinnen unterstellen/vorwerfen das sie die Aufsichtspflicht verletzt hätten. Selbst wenn sie im Raum ist muss sie nicht sehen was passiert ist. (Bei uns ist es halt nunmal so, dass es eine Aufsicht in den Räumen gibt, ist aber wurscht, darum ging es m.E. nie.) ABER: Als großes Versäumnis - und ja, da denke ich sollte sich der EB auch engagieren um Prozesse zu verändern - ist doch, dass man den Eltern bei der Abholung nichts von dem Unfall und der Kühlung erzählt hat! Klar ruft man die Eltern nicht wegen eines aufgeschlagenen Knies an, wenn sich das Kind schnell wieder beruhigt. Tut es das allerdings nicht, möchte ich doch schon bitten angerufen zu werden. (Machen unsere Betreuerinnen dann auch.) Wenn ich mein Kind dann abhole, möchte ich aber schon erläutert bekommen dass es ein aufgeschlagenes Knie gibt. ICH muss dann entscheiden was zu tun ist. Die Möglichkeit wird mir aber genommen wenn ich erst gar nicht davon in Kenntnis gesetzt werden. Gruß Corinna
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita