Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, es geht mal wieder um meine Maus. Heute waren wir wieder beim KA, da sie wieder mal über Ohrenschmerzen klagte. Unser KA überwies uns endlich mal zum HNO. Bin dann zu meiner frührern Chefin hin gegangen ( bin gelernte Arzthelferin ). Sie sagte mir das sie die Ursache der vielen Mittelohrentzündungen kennt und das meine Tochter Polypen hat und auf beiden Ohren nen Paukenerguß. Sie ist der Meinung das AT und Paukendrainage gemacht werden müssen. Die Termin stehen auch schon fest. Wir werden das auch machen lassen, da meine Maus auch nen bisschen mit der Sprache hinterher ist. Ich bin zwar Arzthelferin und weiss auch wie das abläuft, aber ich möchte gerne mit anderen Muttis austauschen. Und eure Erfahrungen hören? Wie war das bei Euch? Durfte eure Kinder danach wieder heim? Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße aus Sankt Augustin, jessy3502
hallo, bei unserem sohn (mittlerweile 3) wurde es zweimal gemacht - einmal mit einem jahr und letztes jahr im juni (also mit knapp2). er konnte beide male gleich wieder mit nach hause. bei der ersten op wurden nur die röhrchen gelegt, bei der 2. röhrchen und polypen. er hat es super verkraftet und hatte auch keine beschwerden. letzten mittwoch waren wir mal wieder beim hörtest: es ist alles super, normales hörvermögen, keine beschwerden, normales sprachvermögen (ist seinem alter sogar voraus und er hat vorher gar nicht gehört und hat erst mit fast 2 angefangen mit sprechen). wenn du noch fragen haben solltest, kannst du sie gern stellen. doreen
Hallo Doreen, vielen Dank für deine Antwort. Meine Maus hängt schon seit etwa einem Jahr hinterher mit der Sprache, weil sie nicht verstehen kann. Waren jetzt seit Oktober letzten Jahr ständig beim KA und der verschrieb nur Amoxicillin und das war es dann. Ich bin dann davon ausgegangen das es oki war. Ich dachte die ganze Zeit das kommt vom Kindergarten, weil die Kinder dort auch ständig krank sind. Wie ich jetzt erfahren habe, hatte mein Mann früher als Kind auch diese Beschwerden gehabt und musste auch zur Op. Das nennt man Familie, nichts sagen aber jammern ;o) Haben Sie das bei deinem Sohnemann mit Vollnarkose gemacht? Gruß Jessy3502
jaja, das problem mit der lieben familie kenn ich... und das nicht nur bei der krankheitsgeschichte. ja, bei fynn wurden bei ops mit einer kurzen vollnarkose gemacht, weil die kinder wohl sonst immer hinschauen wollen und den kopf drehen, aber ich finds auch besser so - er selbst kann sich an beide ops nicht erinnern. fynn hat vor der ersten op gar nicht gehört und demnach auch gar nicht gesprochen, 2 tage nach der ersten op kam dann sein erstes wort. unser kinderarzt hat es nicht mitbekommen, dass mit seinen ohren was nicht stimmt und selbst ohrenärzte haben mich für blöd gehalten - aber wenn sich ein kind legos in die ohren stopfen will, dann find ich das nicht normal und wenn ich ihn antippen muss, damit er mich anschaut, wenn ich was sage oder er nicht reagiert, find ich es auch nicht normal - die kita hat es mir bestätigt. wir sind dann irgendwann zum notdienst in die uniklinik gefahren und die haben es uns bestätigt. von seiten der familie meines mannes hiess es immer nur, ich bild es mir ein und sollte dem kind keine krankheiten einreden - toll!! ich denke, du solltest die op machen lassen, egal, was die familie zu sagt - und frag doch gleich mal nach nem rezept für den logopäden - dann könnt ihr den rückstand schnell aufholen in der sprache, wir haben auch zu hörspielen, büchern, liedern gegriffen - fynn hat es richtig aufgesaugt.
Ich bin jetzt guten Dingen und werde es machen lassen. Die Sache mit dem Logopäden ist ne super Idee. Das werde ich auf jeden Fall machen. So wie du das geschildert hast, ist es bei mir auch. Ich kann sagen was ich will, dann kommt von ihr immer: häääääää???, was??? Aber ich werde es auf jeden Fall in Angriff nehmen, dann wird es 100%ig besser, denn ich finde das Kind leidet auch. Vielen Dank Gruß Jessy3502
ich drück die daumen, dass alles gut läuft, aber du wirst sehen, es ist die richtige entscheidung - kannst ja mal sagen, wie es so läuft und welche fortschritte deine kleine macht. fynn hätte übrigens immer gleich am nächsten tag in die kita gehen können ...
Stark. Ich werde auf jeden Fall bescheid sagen. Kann ich deine Mail Addy haben oder man sieht sich vielleicht auch hier im Forum?! Vielen Dank. Ich weiss nur eins, so kann es nicht weiter gehen. Gruß Jessy3502
doreen@spatzennest-markranstaedt.de oder doreen.kaudelka@web.de
Vielen Dank, ich wünsche Euch noch einen schönen Tag.... Hier auch mal meine ;o) jessy3502@gmx.de und ich melde mich!!!! Gruß Jessy3502
hi, eben aus dem grund, dass mir kaum etwas über den ablauf gesagt wurde, bzw um wieviel uhr ich morgen hätte da sein sollen, habe ich vorhin die op für morgen abgesagt. fand das verhalten der klinik unmöglich und hab mich an einen hno gewandt der auch ambulant operiert. da hab ich dann termin am montag. am telefon hat mir die arzthelferin schon meher erklärt als alle ärzte zusammen in der klinik. LG Mel
Hallo, bei uns soll es auch ambulant gemacht werden. Bis vorhin wusste ich noch nicht allzu viel. hab dann mal hier reingeschrieben und bin jetzt schon was schlauer geworden. Wir haben nächste Woche am 16.ten die Voruntersuchung. Mal sehen wie das wird. Ich werde es aber auf jeden Fall machen lassen. Gruß Jessy3502
hallo Mein Sohn-5- hat beides vor einem Jahr ambulant mit Vollnarkose gemacht bekommen,Es hat alles super geklappt nur von der Narkose hatte er den ganzen Tag gebrochen.Ich hatte auch voll die Angst, aber es war nicht so schlimm.Das schlimmste ist wenn sie dein Kind in den OP fahren und man muß warten.Jetzt nach fasst 1 Jahr sind die Roehrchen rausgefallen . lg hase
Hallo Jessy3502, ich bin auch Arzthelferin. Ich arbeite bei einem HNO, der auch selbst operiert. Daher kann ich Dir vielleicht ein paar Fragen beantworten. Die Operation sollte auf alle Fälle in Vollnarkose stattfinden, da es für die Kinder besser ist. In örtlicher Betäubung bekämen sie viel zu sehr mit und würden evtl. seelischen "Schaden" davon bekommen. Mein Kleiner (4,5 Jahre) wurde vor kurzem auch operiert (Bauchspiegelung, Nabelbruch, Leistenbruch und Vorhautlösung) daher weiß ich auch wie es sich anfühlt wenn die Kleinen so völlig hilflos auf dem OP-Tisch liegen. Wichtig ist damit Du versuchst Deine Angst vor dem Kind zu unterdrücken. AT und Röhrcheneinlage sind Routineoperationen, für die Ärzte, für eine Mutter wahrscheinlich NIE. Die Operation kann ambulant durchgeführt werden und in den meisten Fällen sind die Kleinen Abends wieder topfit. Wir operieren immer Donnerstags. Montags können die Kinder dann auch schon wieder in den Kiga. Die meisten Kinder stört einfach nur die Nadel wenn sie aus der Narkose aufwachen. Große Schmerzen haben sie in der Regel nicht. Höchstens ein wenig Halsschmerzen und evtl. Nackenbeschwerden. Dies geht aber bis spätestens am Abend vorbei. Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig die Angst nehmen. Solltest Du noch Fragen haben, kannst Du Dich jederzeit melden. LG Daniela
Hallo, man Ihr habt aber auch einiges hinter euch ;o) Bei meiner Tochter ist es die erste Op. Und ich war gestern echt geschockt, als ich hörte das sie zur Op muss. So wie du sagtest, sollen die Kinder nichts merken und abends wieder fit sein, würdest du denn dann noch im Kh bleiben für eine Nacht oder würdest Du mit dem Kind nach Hause gehen? Wann wird die Nadel eingesetzt? Wenn die Eltern dabei sind oder erst wenn das Kind im Op liegt? Wann wird sie wieder entfernt? Muss ich irgendetwas beachten, bei der ganzen Sache??? Gruß Jessy
Hallo Jessy, eigentlich wird die Op ambulant durchgeführt. D.h. Du kannst mit Deiner Kleinen mittags wieder nach Hause. Die Nadel wird im Op oder im Vorbereitungszimmer gelegt. Allerdings bekommen sie nicht mehr viel mit, da sie ja den Beruhigungssaft schon bekommen haben. Sie wird wieder entfernt sobald Deine Kleine wach und einigermaßen fit ist. Sobald sie in der Regel etwas trinkt. Erkundige Dich mal ob es indem Krankenhaus "Zauberpflaster" gibt. Das sind Pflaster mit einer oberflächlich betäubenden Salbe (z.B. Emlasalbe), die den Kinder ca. eine Stunde vor dem Eingriff auf die betreffende Stelle geklebt wird. Dann merken sie den "Schmerz" des Nadelstiches nicht. Du mußt eigentlich nur beachten das sie am OP-Tag sich etwas schont und nicht zu sehr rumtobt nachdem sie wieder fit ist. Außerdem sollte sie nichts hartes, scharfes oder säurehaltiges Essen oder Trinken. Am Besten Joghurt, Brei, Eis und Wasser oder Tee. Apfelsaft wird meist auch nicht besonders vertragen, da es evtl. etwas brennen kann. Dürft ihr mit in den OP bis sie schläft? Wenn ja, dann sei tapfer und helfe ihr. Wenn es Dir schwer fällt und Du eigentlich nur am Weinen bist, dann gehe besser nicht mit in den OP denn sonst verunsicherst Du sie nur. Wann habt ihr den Termin? Ich hoffe ich konnte Dir helfen, ansonsten melde Dich und schreibe mir bitte wie es Euch geht. LG Daniela
Wir haben den BEsprechnungstermin am 16.01. und der Op-Termin ist für den 16.02. angesetzt. Uns selbst geht es "noch" gut. Ich versuche mir einzureden, das es sein muss. Mein Mann geht damit sehr locker um. Er musste es auch als kleines Kind durchmachen. Und er selbst kann sich kaum noch an was errinnern. Aber er wusste noch das es ihm danach besser ging. Aber wie es an dem Termin aussieht, das weiss ich noch nicht. Ich weiss auch noch nicht, ob ich das durchstehe.. Ich selbst bekomme immer nen mittleren Anfall wenn was mit meiner Tochter ist. Am schlimmsten ist es immer noch, wenn wie was neues ist und ich weiss nicht was auf mich zu kommt. Oh je... daran darf ich garnicht denken. Aber ich sage mir, es muss sein und meiner Tochter geht es dann besser. Und sie kann dann endlich richtig sprechen... bzw. hat ne deutliche Aussprache. Wie lange dauert der Eingriff in der Regel? Gruß Jessy
Hallo, der Eingriff dauert höchstens 15 Minuten. Mach Dir keinen Kopf. Es ist ein kleiner fast komplikationsloser Eingriff und Deiner Kleinen geht es danach auf alle Fälle besser. Wie alt ist sie? Es wäre am Besten wenn Du sie etwa 2 Tage vorher darauf vorbereitest. Ihr sagst damit sie eine Spritze bekommt und sie dann operiert wird damit sie wieder besser hört. Du aber bei ihr bist. Mach Dich nicht verrückt. LG und bei Fragen mailen.
Meine Maus ist im Oktober letzten Jahres 3 geworden. Ich versuche mich nicht verrückt zu machen. ;o) gruß Jessy
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..