Mitglied inaktiv
Hallo, ich wollte hier mal Erfahrungen sammeln. Meine Kleine wird im Sept. 3, geht also noch mit knapp 2 in den Kiga. Ich hätte sie gerne noch etwas länger zu Hause gelassen, aber leider kommen die Kleinen nur im Sept. in das neue Kiga-jahr. Meine Frage ist nun, wer hat Erfahrungen mit den "zweiten Kiga-Kindern"?? Man muß dazu sagen, natürlich geht die Kleine jetzt seit knapp 2 Jahren immer mit, wenn ihre Große Schwester früh hingeht und nachmittags abgeholt wird, sie kennt den Kiga und die Erzieherinnen, Auch habe ich das Gefühl, die Kleine ist eh viel weiter in ihrer Entwicklung, ist doch auch logisch oder?? Nächstes Jahr wäre sie dann schon knappe 4, das fand ich dann wieder etwas zu spät, dann langweilen sie sich zu Hause eh rum!! Ich will hier nicht jammern, ich wollte einfach mal ein paar Meinungen hören, wie die Zweiten das mit dem Kiga so schaffen und ob meine Sorgen wiedermal völlig unbegründet sind!! Danke
Hallo, bei und ging die Eingewöhunung vom 2. und 3. Kind sehr viel einfacher in den Kindergarten. Die kannten ja schon die Erzieherinnen, die Räume - es war einfach nicht fremd. War eher so, das die sanfte Eingewöhnung zu langsam für sie war und ich sie jeden Tag unter Protest nach Hause schleifen mussten - nach 1 Woche haben wir dann die Eingewöhnung (langsam 2h und dann langsam steigern) abgebrochen und die Kinder sind den ganzen Vormittag geblieben (8-12.30) - war sonst nur noch ein Theater. Beide kamen in der Woche ihres 3. Geburtstages in den Kindergarten. Beim 2. Sohn im Februar (die hatten Plätze frei und daher wurden auch Kinder unter dem Jahr aufgenommen) und mein 3. Sohn hat in der ersten Septemberwoche Geburtstag - und im September hat das KiGa-Jahr begonnen. Vielleicht bin ich da auch entspannter rangegangen - für mich war das los lassen auch kein so großer Schritt mehr wie beim ersten Kind. Grüße Dhana
1. Kind - viel Tränen.
2. Kind - kein Problem.
Der Vorteil ist, dass sie ja alles schon von den großen Geschwistern kennen. Mach' Dir keine Sorgen, das klappt.
Liebe Grüße
Petra
Hallo, meine beiden sind 7 Jahre auseinander, aber wir sind zwischendurch auch umgezogen, von daher hätte die Zweite den Kindergarten eh nicht vorher gekannt. Beide kamen mit 3 Jahren in einen Vorkindergarten, der bei der ersten Tochter 2 Mal die Woche stattfand, bei der zweiten 3 Mal die Woche. Dann gingen wir noch zum Mutter-Kind-Turnen und mit meiner zweiten Tochter zusätzlich zum Musikgarten. Gelangweilt hat sich keiner. In den Kindergarten gekommen sind dann beide mit fast 4 Jahren, da im Herbst geboren. Meine große Tochter ist dann 3 Jahre in den Kindergarten gegangen und wurde regulär mit fast 7 Jahren eingeschult. Genauso wird es bei der Kleinen (jetzt 4 Jahre) sein. Generell würde ich aber durchaus sagen, das die Zweiten weniger Eingewöhnungsschwierigkeiten haben wie die Geschwister, wenn der gleichen Kindergarten besucht wird. Ist bei uns zumindest häufig so, bin selbst Erzieherin. Grundsätzlich muss aber kein Kind mit 3 Jahren in den Kindergarten kommen, nur weil man mit 3 einen Rechtsanspruch hat. Gruß Birgit
Mein Grosser kam mit 2 1/2 Jahren in die Kiga!Und das war auch gut so den wenn ich sehe was er für Fortschritte seid dem gemacht hat! Finde ich 3 Jahre fast schon zu spät!Mein kleiner geht auch dann mit 2 1/2 Jahren rein!
Klar, gabs am Anfang manchmal Tränen! Aber er hatte sich nach fünf Minuten ,nach dem ich gegangen bin wieder beruhigt!
Ich habe auch keine Eingewöhnungszeit gemacht,er kam gleich richtig rein!
Er hats überlebt!
LG
Blondie
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen