Piccadilly
Hallöchen, unser Sohn (3 Jahre) kommt im August in die Kita. Erlaubt sind entweder Stoppersocken oder Hausschuhe. Ich persönlich tendiere eher zu Stoppersocken, hier zu Hause hatte er auch noch nie Hausschuhe. Wie ist das bei Euch und habt Ihr pro/kontra zu Stoppersocken und Hausschuhen? LG
Hallo, Unser Sohn trägt so Lederpuschen. Wären die erlaubt? Ich finde die super, weil sie so flexibel sind wie Socken, rutschfest und nicht sofort nass, wenn am Boden was Nasses ist.
In der Krippe fand ich Stoppersocken ok - im gesamten Krippenbereich war Straßenschuh-freie Zone. Jetzt im Kiga muss man über den Flur, um zur Toilette oder in den Speiseraum zu gehen, da werden Socken ständig dreckig, sind vollgesandet und man muss sie oft austauschen. Weiß nicht, wie bei euch der Ü3-Bereich gestaltet ist. Meine Kinder tragen meistens Crocs, im Winter mit 3 Jahren zum Teil auch noch klassische Filzpantoffeln (von Aldi, waren völlig ok). Von Giesswein gibt es sehr leichte Hausschuhe aus Baumwolle mit Klettverschluss und extrem flexibler Sohle, die finde ich eigentlich am besten (haben wir für zu Hause). Sind ziemlich teuer, aber kann man sie gut gebraucht kaufen.
Mein Sohn hat "richtige" Hausschuhe von Superfit im Kindergarten. Zu Hause trägt er auch keine Hausschuhe, maximal Lederpuschen, wenn es im Winter sehr kalt ist. Das klappt ganz gut, weil alle anderen im Kindergarten ja auch Hausschuhe anhaben. Bei uns im Kindergarten geht er mit den Schuhen auch in den Waschraum und in den Flur. Da wären Socken im Nuh dreckig. Die Erzieher tragen selbst Turnschuhe, die aber nur für drinnen sind. Ich mache mir da aber auch nicht so einen Kopf um seine Füße. Er geht nur 4 Stunden in den KiGa und von dieser Zeit geht noch die Stunde draußen und Gänge zum Turnen, in den Park, die Bibliothek, usw. ab.
Kinder, die zur Toilette müssen, sollten Hausschuhe tragen und nicht nur Socken. Habe gute Erfahrung mit Bisgaard gemacht. Lederpuschen sind auch toll aber schnell glatt gelaufen.
Danke für Eure Antworten. Das mit den Waschräumen hatte ich nicht auf dem Schirm, da können die Socken ja im nu nass sein. Dann tendiere ich wohl doch eher zu Hausschuhen....
Huhu, Stoppersocken sind zum einen recht kühl, falls es z. B. im Treppenhaus Steinstufen gibt, was bei uns der Fall war. Außerdem sind sie nicht sehr hygienisch, weil in den Toiletten der Kinder der Boden leider nach einem turbulenten Vormittag gar nicht mehr sauber ist. Die Kinder „treffen“ die Toilette oft noch nicht so gut, und der Boden ist entsprechend nass oder auch klebrig. Das gilt für alle Kigas, auch wenn täglich geputzt wird (nach Kiga-Schluss). Auch im Aufenthaltsraum geht gern mal was schief, ein Getränk kippt um, Essen fällt in der Mittagspause herunter, der Boden ist klebrig und krümelig etc. In dem Bereich, wo die Gummistiefel stehen, ist es oft nass, weil die Kinder nach dem Regenspaziergang mit schlammigen Stiefeln reinkommen, diese dann ausziehen und in die Hausschuhe schlüpfen. Auch hier werden Stoppersocken schnell nass. Ich habe daher für den Kiga immer Hausschuhe gekauft für meine Kinder. Zu Hause gab‘s dann wieder Stoppersocken. LG
Wir hatten alles: Stoppersocken, Lederpuschen und Hausschuhe. War aber letztlich egal, weil das Kind nach 5 Minuten eh barfuß unterwegs war XD
Die letzten 10 Beiträge
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen