Elternforum Kigakids

Welchen KiGa wählen?

Welchen KiGa wählen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Betreuungskonzept ist bei beiden gut, auch der Personalschlüssel. Muss sagen dass ich nen behinderten Mann habe der unseren Sohn irgendwann nicht mehr bringen kann und ich das auch noch übernehmen muss, d.h. er muss morgens um 7 Uhr in den KiGa und holen kann ich ihn erst um 17 Uhr, da ich 32 Stunden die Woche arbeite. KiGa 1 und 2: Hier bei uns am Wohnort, grade mal 5 Minuten weg. Betreuungszeit 7 bis 17 Uhr, Freitags bis 16 Uhr. Preislich für Vollzeit 120 Euro + Essensgeld, Getränkegeld, Spielgeld, zusammen ca. 200 Euro. KiGa 3: In München zwei Häuser neben meiner Arbeit. Betreuungszeit 7 bis 18:30 Uhr. Ich könnte ihn morgens um 7:30 mitnehmen wenn ich in die Arbeit fahre, würde ihn dann ca. 8:30 Uhr abgeben und genauso abends mitnehmen um ca. 16 Uhr. Er wäre also kürzer. Vorteil: Bilingualer KiGa Nachteil: Teuer und was ist wenn ich mal krank bin oder im Urlaub, dann müsste er immer zuhause bleiben. Bei krank wäre es gut wenn er in Betreuung wäre, wenn Urlaub, wäre er eh zuhause. Was würdet ihr empfehlen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So jetzt ausm Bauch heraus würde ich sagen der in ARbeitsnähe! Der Nachteil bei dem von wegen Krank hättest du ja bei dem anderen auch, sehe hier eher den Vorteil das du ihn fals was in der Kita ist ihn sofort abholen kannst! Und er muss eben nicht so lange in die Kita, auch wenn meine Zwerge Spass an der Kita haben, je länger sie dort sind desto mauliger werden sie ;) Um wieviel mehr Preis ist den dort die Rede?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohne deine Arbeit zu kennen würde ich spontan sagen der in Arbeitsnähe - erstmal eben wegen der Arbeitsnähe und zum zweiten wegen der Öffnungszeiten - wenn du aus irgendeinem Grund mal länger sitzen musst weil du irgendeine bloede Besprechung hast die nicht enden will, brauchst du nicht ständig auf die Uhr zu schauen und bist dann gleich bei Sohnemann. Und wenn du "normal" Schluss hast ist er nicht solange dort wie beim ersten. Warum ist bilingualer KiGa ein Vorteil? Wollt ihr ihn zweisprachig aufziehen? LG Katia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Ich würde den in Wohnortnähe nehmen. Dort hättest Du den Vorteil, das Du evtl. durch Kontakte die im Kindergarten entstehen auch mal Dein Kind betreut haben kannst, bzw. Dein Kind Kontakte pflegen kann. Dein Mann kann, so lange es ihm möglich ist, seinen Sohn zum Kiga bringen, ich denke er wird das gerne tun, so lange es noch geht. Und wenn es Deinem Mann nicht mehr möglich ist, bist Du in Heimnähe trotzdem flexibler, wenn er mal mitgehen kann zu Kindergartenfreunden. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mich mal als neu reinschleich Also ich würde den billigeren und in Wohnortnähe nehmen. Eben wie schon gesagt wegen dem Kontakt mit anderen Kindern im Umfeld. Was auch wegen der Schule dann wichitg ist. Und biliger ist auch besser denn dan bleibt von eurem Gehalt mehr übrig :-) Unser KiGa kostet 250 Eur für Betreuung von 7.30 -12.30. Das fiinde ich schin teuer aber 500 EUR ist ja echt der Hammer.... LG Yvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als der bilinguela Kiga kostet mit Essen Vollzeit 500 Euro, das finde ich echt heftig. Ist halt mit Englischen Erzieherinnen und Deutschen, damit er einfach schon mal mit anderen Sprachen in Berührung kommt. Ich habe lange überlegt ob ich ihm ungarisch beibringen soll, hab mich am Ende dagegen entschieden, da Oma und Opa schon in den 70ern sind, und diese die einzigen sind die ungarisch mit ihm sprechen würden. Wegen Krankheit, meinte ich, wenn ich krank bin, er aber gesund ist, dann kann ihn trotzdem keiner nach München in den bilingualen Kiga mitnehmen, er müsste zuhause bleiben und sich langweilen was wiederum für den in Wohnortnähe spricht, da ich mich da hinschleppen kann, ihn abgeben kann und mich dann ins Bett schmeißen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, den in eurer Nähe. Bilingual hört sich zwar toll an, aber ich sehe da immer wenig Sinn drin, wenn diese Sprache nicht auch zu Hause gesprochen wird bzw. man sein Kind anschließend nicht in eine entsprechende Grundschule schicken wird. Von daher sprechen Kosten und Wohnortnähe (wenn du krank wirst, Kindergartenfreunde etc.) für den Kindergarten bei euch - vorallem weil dir ja beide gefallen haben!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Krankheit versteh ich ja, aber wenn du mal Urlaub hast und willst ihn vorübergehend in den Kindergarten bringen kannst du das doch in jedem Fall machen, oder ist der Fahrtweg arg lang ? Die zusätzliche Sprache wäre fuer mich nur ein Argument wenn du sie auch weiterführen kannst - hast du in diese Richtung schon eine Idee ? Habt ihr denn auch eine bilinguale oder internationale Grundschule in der Nähe (die du dir leisten könntest) ? Oder wollt ihr euch später jahrelang englische Au-pairs holen ? Ansonsten eher rausgeschmissenes Geld (meine Meinung). Was sagt denn dein Bauchgefühl ? Oder bist du völlig hin und her gerissen ? LG Katia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also schultechnisch gibt es hier im Ort nix, aber ca. 15 km von uns gibt es aber eine englische Schule die bis zum Abitur führt. Die hätten Fahrdienst usw., aber halt auch teuer. Sprachlich sehe ich nicht das große Problem, denn ich spreche fließend Englisch, müsste mich halt nur auf Englisch mit ihm unterhalten. Leider bin ich meist zu faul dazu. Ab und an rutscht mir schon mal was raus. Beim KiGa in wohnortnähe wäre in einem von beiden sogar ein Hort mit dabei, spräche also wieder für Wohnortnähe. Einzig und allein stört mich hier, dass die um 17 Uhr zumachen, d.h. ich muss um 16 Uhr Feierabend machen und wenn dann mit der S-Bahn was ist, bin ich niemals pünktlich zum abholen da. Ob die im KiGa dann Junior mal schnell einer Freundin mitgeben, bezweifel ich sehr, falls Mann nicht kann. Wenn wir eine Erdgeschosswohnung hätten (rollstuhlgerecht) wäre das für meinen Mann auch in Zukunft kein Problem. Mit dem bilingualen Kiga könnte ich mehr Stunden arbeiten, was sich finanziell zwar erst mal lohnen würde, wobei ich denke dass die Kosten das mehr für der bilingualen Kiga wieder auffressen. Im großen und ganzen spricht alles mehr für die KiGas in Wohnortnähe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Die geben die Kinder ja nciht einfach so mit, wenn Du nicht pünktlich kommst, da musst Du Dich schon drum kümmern das Du bei Zeiten jemanden angibst der das Kind mitnhemen kann und wenn Du feststellst das es eng wird mit der Zeit, denjenigen benachrichtgen. Bei uns machen das so einige, und es klappt gut. Und den Kindern macht es dazu auch noch Spass. Was Du geschrieben hast wegen des AWo-Kindergartens finde ich auch ein wichtiges Argument. Und ganz ehrlich, 45 Minuten Fahrtweg mit Kind in den öffentlichen Verkehrsmitteln, ich müsste es nicht haben. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde KIGA 1 nehmen. Denn noch kann ihn ja Dein Mann bringen und das würdest Du ihm ja komplett nehmen, wenn Du ihn von Anfang an morgens mitnimmst. Außerdem kann er dann auch gehen, wenn Du mal Urlaub hast oder krank bist, wie ja schon gesagt. Auch im Hinblick auf die Grundschule finde ich den im Ort besser, weil er dann schon Kinder kennt bei der Einschulung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß ja nicht, was Dein Mann für eine Krankheit hat. Schlimm genug wird das sicher alles schon sein, ich hab die "Sorge" bzw. ich hätte die Sorge, das ich meinem Mann eine "Verantwortung" abnehme... Ich würde auch den nahen nehmen, auch aus allen bereits genannten Gründen. Bilingual halte ich ebenfalls für unnötig! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also vom Preis den bei euch, bilingual finde ich nicht so wichtig (aber das muß jeder selber wissen) Ich würde mal ein paar Mütter fragen die ihr Kind in dem am Ort haben. Vielleicht kennst du ja welche von der Krabbelgruppe oder so. Wie oft Notgruppen sind? sonstige Ausfälle sind. Vielleicht kannst du das auch bei dem anderen irgendwie rauskriegen. Glaub mir nix ist ärgerlicher als 500 Euro zu zahlen und dann ist ständig der Kiga zu, oder die Erzieher brauchen einen Nachmittag "Besprechung" Bei uns wird ständig irgendwas dazwischengeschoben, aber ich bin nicht auf den Platz angewiesen. Also es ist nicht so schlimm. Wie lang fährtst du nach München? in dem vor Ort hätte auch den sozialen Vorteil, Freundschaften direkt vor Ort, andere Mütter könnten ihn vielleicht mal eher mitnehmen. Wird bei uns gerne mal gemacht. Irgendwie hört sich der vor Ort für mich besser an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also die KiGas vor Ort kenne ich von den Kindern hier, die sind gerne da. Wobei mir da bei einem (AWO-KiGa) die Inneneinrichtung total gefällt und der Spielplatz draussen nicht und bei dem anderen (städt. KiGa) die Inneneinrichtigung langweilig ist, dafür haben sie einen tollen Spielplatz draussen, hab sie jetzt dort auch im Sommer im Plantschbecken rumhüpfen sehen. Beim AWO-KiGa könnte ich ihn in einem anderen AWO-KiGa im Notfall unterbringen, ist noch ein weiterer gar nicht so weit weg. Wobei ich die Pläne von diesem Jahr angeschaut habe, die hatten 20 Schließungstage. Beim städtischen weiß ich das grade gar nicht. Fahrtzeit nach München 45 Minuten von Haustür zu Schreibtisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Argument für den Kiga in Wohnortnähe ist noch nicht genannt worden. Was ist, wenn du deinen Arbeitsplatz verlieren solltest oder wechseln möchtest? Die Kindergartenzeit dauert ein paar Jahre und in dieser Zeit kann viel passieren. Was ist, wenn du eine neue Arbeit in entgegengesetzter Richtung bekommst? Dann müsstest du die Kita wechseln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..............


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich würde auch den in Wohnortnähe nehmen. Abholen und mitnehmen darf man bei uns nur,wer auf der Vollmacht steht. Das mussten wir gleich angeben und wenn einer dazu kommt oder wegfällt,bescheid sagen. Du kannst ihn ja Morgens hinbringen und Nachmittags geregelt von einer Freundin abholen lassen.Sie kann ihn ja nach Hause zu deinem Mann bringen und du hast nicht den Stress.Oder dann mal mit den Müttern aus der Gruppe von deinem Sohn besprechen,die vielleicht gleich in der Nähe wohnen und ihn tägl. mit abholen und zum Papa bringen kann. Mein Sohn spielt auch gerne dann noch mit einem Freund aus seiner Gruppe.entweder bei dem Freund oder bei uns.Immer mal abwechselnd. Ich würde auch eher die städt.Kita nehmen.Wegen dem Baden. Bei unseren hier können sie im Sommer jeden Vormittag,wenn das Wetter schön ist,planschen und der Spielplatz ist auch toll. Du hättest nicht so die Zeit bei solchen Wetter,wie im Moment ist,so oft baden zu gehen.Und Kinder gehören meiner Meinung nach auch eher raus. Alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, wenn ihr nicht gerade in Geld schwimmt, würde ich niemals 500€ für einen Kiga ausgeben... das ist ja echt der Hammer. Unser Kiga kostet im Monat 50€ inkl. Frühstück