Elternforum Kigakids

welchen einfluss haben andere kinder aufs eigene kind?

welchen einfluss haben andere kinder aufs eigene kind?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein sohn 2,5 ist eher der ruhigere und bravere typ. was nicht heisst, daß ich nicht auch manchmal wie ein HB-Männchen durchs haus hüpfe :-). aber, alles in allem, ist er eben ruhig und verständnisvoll. nun sind wir fast täglich mit einer anderen mama und ihrer tochter zusammen. da sie die einzigen sind, die wie wir auch jeden tag rausgehen. das mädel ist allerdings sehr temperamentvoll. und ist manchmal leicht nervig. ständig provoziert sie und schlägt über die stränge. niklas kriegt ständig mit der schippe gehauen (wenn auch nicht doll- aber so nach dem motto: guckt mal, was ich mache...), ständig schnappt sie sein spielzeug oder laufrad und rennt damit los und läßt es dann auch gleich wieder fallen oder schmeißt das spielzeug weg. einfach nur, um zu provozieren. niklas ist z.b. der typ, der am bürgersteig stehen bleibt und wartet´, bis ich ihm erlaube rüberzugehen. das mädchen läuft und fährt ständig (von jetzt auf gleich) auf die strasse. wenn sie zu uns íns haus kommt, rennt sie zuerst wie ne wilde an die spielzeugkiste und räumt sie aus. versteht mich nicht falsch, ich bin keine mama, die was dagegen hat, daß ein anderes kind mit niklas' spielzeug spielt. es ist eher die art und weise, wie hippelig die kleine ist und wie frech . zur mutter von ihr muss ich sagen, daß sie zwar nett ist, aber auch sehr hektisch und oft etwas derb im ton. z.b. fällt bei ihr ständig das wort mit sch... oder andere derbe worte und entsprechend geht sie auch ab und zu mit ihrer tochter um und ist auch manchmal etwas grob zu ihr. da sie aber die einzigen sind, die wir zur zeit zum rausgehen haben, weiß ich nicht , was ich machen soll. ich hab halt n bisschen angst, daß niklas die ruppige und freche art übernimmt. was glaubt ihr, prägt mehr: der umgang mit den anderen (solchen extremen)kindern oder die art und weise, wie man mit seinem kind ansonsten umgeht mache mir da schon so meine gedanken. mir ist nämlich in den letzten wochen schon aufgefallen, daß niklas etwas rebellischer geworden ist, was natürlich auch in dem alter normal wäre. und wie macht man es vor allem später im kindergarten. da kann ich ja auch nicht entscheiden, wen die kinder mögen und wen nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

beides hat Einfluß. Mein großer ist mittlerweile 7 und war auch eher immer der ruhigere. Er hat einen Freund, wo ich immer froh bin, wenn eine Verabredung nicht klappt. Einfach weil er danach immer überdreht ist, aufmüpfig und Wörter bringt, die er so nicht sagt. Dennoch hat das Häusliche immer ein Einfluß. Wir machen ihm immer klar, das wir dieses Verhalten hier nicht wollen. Der Junge ist übrigens eher ein verhätscheltes Kind gewesen, dessen Mutter immer alles für ihn getan hat. Er war 5 Jahre lang einzelkind, auch einzigstes Enkelkind und somit wurde ihm von hinten bis vorne alles reingeschoben. Sein Spielzimmer gleicht einem Spielzeugladen. Wenn der gnädige Herr meinte er müßte abends nicht schlafen gehen, dann durfte er morgens ausschlafen. Das führte dazu, das er teilweise 3 Wochen am Stück nicht im KIGA war. Jetzt in der 1. KLasse wird er immer noch vor die Schultüre gefahren und abgeholt. Fußweg wären maximal 5 Min ohne überqueren einer Straße. Will damit nur sagen, es gibt viele Ursachen und Gründe warum ein Kind so ist. Wenn es mir zu anstregend wäre, würde ich wohl eher mich mal abseilen und alleine rausgehen. gruß tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir verbieten unserem Sohn aber nicht mit dem Kind befreundet zu sein. Wer sein Freund ist, oder wer nicht denke ich findet er selber heraus. Hat sich auch schon mal rausgestellt, das er das gut kann. Nur fördern, tu ich es auch nicht. gruß tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin mal die Gegenseite. (C: Mein Sohn rennt zwar nicht einfach auf die Straße, aber er haut auch gern mal ein anderes Kind, wobei ich dann auch schimpfe oder er eine Strafe bekommt. Das ist ja nun auch nebensächlich. Ich muss mir gelegentlich von einer Bekannten anhören, dass ihr Sohn jetzt nur haut, weil meiner das ja auch tut. Ihrer ist 1 Jahr jünger. Er hat es quasi von ihm gelernt, meine sie. Ich bin da ganz anderer Meinung. Klar lernen die Kinder voneinander, aber vieles sind auch einfach nur Phasen, die hinter sie gebracht werden müssen. Der Charakter ändert sich doch nicht durch den Umgang! Ihr gebt eurem Kind mit, was es braucht und selbst wenn es mal eine blöde Eigenart annimmt, mit ein wenig Erziehung ist diese auch schnell wieder abgewöhnt. Wenn ihr euch also sonst super versteht, würde ich den KOntakt nicht deswegen abbrechen. Für mich hört sich dein Posting aber sehr danach an, dass dir die Freundschaft gar nciht wirklcih passt, du nur im Augenblick niemand anderen hast, mit dem ihr raus gehen könntet. Das fände ich dann wiederum nicht fair. Und über ihre Ausdrucksweise würde ich mit der Freundin mal reden! Wahrscheinlich ist sie sich dessen gar nicht im bewusst. Schöne Grüße TIne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar hat das Verhalten anderer Kinder Einfluss auf das Verhalten Deines Kindes. Ich denke, die Aufgabe der Eltern ist es, dem Kind die Werte zu vermitteln die ihnen wichtig sind. Dann ist es die Sache des Kindes inwieweit es die Einflüsse der anderen annimmt. Ich fördere auch eher die Freunde, die auch mir symphatisch sind, aber irgendwann muss ich mich hoffentlich darauf verlassen können, dass meine Kinder wissen, was sie tun. LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, dein Sohn ist zurücknehmender als seine kleine Freundin, das wird auch wohl so bleiben. Du bist ja auch zurücknehmender als die andere Mutter, sonst wärst du nicht ab und zu pikiert über ihre Umgangsformen - diese Rollenverteilung wird auch wohl so bleiben. Natürlich wird dein Sohn sich von dem Verhalten des Mädchens etwas abgucken, aber völlig umkrempeln wird es ihn auch nicht - bei gleicher Neigung wäre er längst genauso, ist er aber nicht. Von daher würde ich mir nicht allzuviele Sorgen machen. Allerdings wäre es für euch beide wünschenswert und vorteilhaft, wenn du noch andere Mamas mit Kindern auftun könntest, mit denen ihr euch ab und zu trefft, wo es vielleicht anders zugeht und auch du zufriedener bist, und auch dein Sohn mal ein anderes Verhalten kennenlernt. Spätestens mit dem Kindergarteneintritt wird dein Sohn neue Freundschaften schließen (und dann ist auch die "Auswahl" größer) und dann lernst du andere Familien kennen, wo die Chemie vielleicht besser stimmt. Er ist noch klein, da werden noch viele Einflüsse kommen. Mach dir nicht so viel Sorgen, das wird auch wieder besser, LG, Stefanie