Elternforum Kigakids

welchem Kind gehts vielleicht genauso...

welchem Kind gehts vielleicht genauso...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Meine Tochter wird bald 4 Jahre und sie will absolut nicht in den Kindergarten.. Wir waren letztes Jahr im Sommer für 4 Wochen dort und sie hatte nur geweint hatte mir Nachts nicht mehr geschlafen und wollte absolut nicht mehr hin.. Wie habt ihr das die Anfangszeit gemacht, ward ihr mit im Kiga geblieben ?? Oder macht ihr das nur Tageweise.. Ich mein, aller Anfang ist immer schwer aber mir tut sie dann total leid wenn sie mit Tränen in Augen vor mir steht und sagt, Mama ich will nicht in den Kindergarten... Wenn ich arbeiten bin dann ist sie bei Oma und Opa, wir wohnen in einem Haus.. Wie macht ihr das.. Danke fürs schreiben :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten auch das problem, sie wollte absolut nicht ohne mama in den kiga, sie hat nur noch geweint, egal ob im kiga oder zuhause - es war furchtbar für mich das kind nur noch weinend zu erleben. mittags mußte sie wieder mittagsschlaf machen, weil sie den ganzen morgen geweint hatte uns so fertig davon war. nach dem aufstehen gings dann mit dem weinen weiter. nachts ist sie ständig wach geworden und hat geweint sie will nicht in den kiga und hat gefragt wenn endlich wochenende ist. die erste woche war wirklich komplett so und die hölle, ich wollte sie schon wieder abmelden. die erzieherinen haben zu mir gesagt das wir erstmal verkürzen, sollte sie um 10 uhr bringen, dann würde eh rausgegangen zum spielen und um 11.30 uhr wieder abholen und bloß nicht den kiga erwähnen, erst wenn es 9.45 uhr war zum vorbereiten. daran hab ich mich dann gehalten, siehe da die 2. woche hat sie gar nicht mehr geweint, sie ist in den kiga, hat zwar nicht gespielt und nur bei der erzieherin rumgehongen, aber wenigstens nicht mehr geweint. in der 3. woche hat sie dann angefangen zu spielen - war richtig erleichtert. dann sind wir in urlaub für eine woche und ich hatte total die panik das alles wieder von vorne anfängt, aber es war so wie in der 3. woche und dann haben wir uns ganz langsam mit den uhrzeiten nach unten geschleppt, erst 9.45 uhr, dann 9.30 uhr usw. bis wir bei 8.30 uhr waren - die uhrzeit haben wir bis jetzt gelassen. mitlerweile findet sie den kiga eingentlich sehr gut, sie hat freunde gefunden, hat schon viel dort gelernt, hat auch schon an einem back projekt mittags teilgenommen und nächste woche will sie mittags mit in den wald. morgens hat sie zwar immer noch die trennungsprobleme, aber wenn ich dann weg bin ist es gut. vielleicht konnte ich dir ein bischen mut machen - übrigens die erste woche hab ich als ich sie im kiga weinend zurück gelassen habe auch nur geweint. kopf hoch dein kind wird es genauso packen wie meins - nur nicht aufgeben und sie liebevoll unterstützen. ich hab ihr jeden tag erklärt dass das ein kiga ist und kein mamagarten usw. und jetzt wenn papa sagt komm sonst geht papa in den kiga, dann ruft sie immer du darfst gar nicht in den kiga, es ist ja kein papagarten. vielleicht darf dein kind auch zur sicherheit am anfang ihr schmusetier mitnehmen das ihr ein wenig über die trennung von mama weiter hilft? viel glück und vor allem viel geduld und kraft!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, im August 2003 hab ich wieder angefangen zu arbeiten, Jessie ging für 6 Stunden in den Kiga. Eingewöhnung lief leider nicht optimal ab: Da mein erster Arbeitstag der erste TAg nach den Kiga-Ferien war, konnten wir nicht unmittelbar vorher schnuppern, sondern bloß 4 Wochen vorher. Jessie ist ohnehin sehr zurückhaltend, wenn sie fremd ist, so dass sie halt wirklich nur geguckt hatte. Der Kiga-Start war dann nicht so toll. Der erste Tag ging noch, da ging es, dass sie nach 2-3 Stunden abgeholt wurde. Dann war WE und ab Montag wurde es dann Morgen für Morgen schlimmer. Aber laut Erzieherin hörte das Weinen schnell auf und ich war somit doch recht beruhigt. (Eine andere Mutter, deren Sohn das anfangs auch durchmachte, beruhigte mich auch, meinte, dass die Erzieherinnen super seien etc.) Nur ab Mittag ging das Geweine dann wohl wieder los. Gut, das wird sich bestimmt auch bald legen, dachte ich. Es ging dann auch mal tageweise was besser, dann wieder etwas schlechter. Und dann kam der Tag, als ich im Büro den Anruf bekam, dass ich Jessie abholen sollte. Das war 5 Wochen nach dem 1. Tag. Da war ich dann eigentlich erstmal nur ncoh verzweifelt. Was sollte ich tun? (nicht an dem Tag selbst, das hab ich geregelt, aber für die Dauer) Aber wundersamerweise ging es danach schlagartig besser. Probleme hatten wir danach eigentlich nur, wenn es ihr mal nicht gut ging oder nach den Sommerferien letztes Jahr, vor allem weil die Frühgruppe von zwei Fremden geleitet wurde. Ich kann also erstmal nur sagen: Kopf hoch, das wird schon. Vielleicht ist sie ja jetzt inwzsichen weit genug, dass sie freiwillig geht? Kennt sie Kinder aus der Gruppe? Oder ist irgendwas im Kiga, das ihr absolut nicht zusagt? Alles Gute und lG Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein grosser tat sich mit 3 auch ganz schwer, er hat geweint geschrien geklammert das ganze Programm. Ich habe immer Fluchtartig den Kiga verlassen und kam mir ganz schlecht dabei vor. Das ganze dauerte 2 Wochen, dann wollte ich ihn rausnehmen und später reintun, sprach mit der erzieherin und die meinte er spielt einwandfrei mit den anderen Kindern und weint nicht einmal. Von da an haben wir ein Abschiedsritual gefunden (er schickte mit mit den Teletubbies die in seiner Fantasie dabei waren raus) und damit hat es wunderbar geklappt. Das Kinder nicht wollen kommt irgenwann ob am Anfang Mitt oder Ende ist egal, wichtig ist nur, dass Du entscheidest ob sie geht oder nicht und zwar bevor Dein Kind sagt ich will nicht. Ich habe bei meinem Kleinen als er die Phase hatte, dann immer was ganz langweiliges gemacht und gleich bevor er mozte gesagt morgen gehst Du nicht in Kindi ich muss was machen und kann Dich nicht abholen und dann was extrem langweiliges gemacht, das hat geholfen, aber wie gesagt, wenn Dein Kind sagt ich will nicht, dann sollte es trotzdem in den Kindi gehen, nur wenn Du ihm zuvorkommst kanns du sie zu Hause lassen, denn sonst wird es immer schwieriger, wenn Du die Entscheidung deinem Kind überlässt - Du entscheidest und sonst niemand. sprich aber zuerst mit den Erzieherinnen, wie sie denn so ist wenn Du nicht da bist. Vom dableiben halte ich und die Erzieherinnen gar nichts, denn der Trennungsschmerz wird nur hinausgezögert und oft dann noch schlimmer. Gruss und viel ERfolg Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn dein Kind fast 4 Jahre ist, kannst du es doch fragen, warum sie nicht dahin will. Ich denke in dem Alter kann es das schon. Bei meinem Sohn im Kiga war ein Kind, das hat ganze drei Montate von früh bis nachmittag geweint. dann kam er in eine andere Gruppe und er war wie umgewandelt. Viel Glück