Elternforum Kigakids

Weiß nicht mehr weiter - Zwillinge im Kiga

Anzeige kindersitze von thule
Weiß nicht mehr weiter - Zwillinge im Kiga

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Zwillinge (Mädchen) sind seit August im Kiga. Beide sind 3 Jahre alt. Der Anfang lief eigentlich super, aber seit ein paar Wochen macht mir eine Tochter Sorgen. Vorab: Die Kinder sind in getrennten Gruppen, der Kiga hat bisher damit nur gute Erfahrungen gemacht und ich war Anfangs auch dafür. Im Moment bin ich aber hin und her gerissen, ob sie nicht doch in einer Gruppe besser aufgehoben wären. Eigentlich habe ich den Eindruck, dass es beiden im Kiga sehr gut gefällt. Letztens wollten sie sogar nachmittag von alleine dorthin, auch wenn sie zu Hause Kindergarten nachspielen, hört sich alles recht positiv an. Nur: wenn ich die Beiden abhole, kommt mir meine eine Tochter meist missmutig entgegen und mecker mich an oder weint. Sagt den Erziehrinnen nicht Tschüss, usw. Zum Zweiten möchte sie immer bei Ihrer Schwester sein. Ich habe bereits mit den Erzieherinnen gesprochen und wir haben uns nun so geeinigt, dass sie morgens erst zusammen in eine Gruppe dürfen, und dann zum Frühstück jeder in seine Gruppe geht bzw. gebracht wird. Wobei ich mir beide zu Hause auch schon gesagt haben, dass sie nicht getrennt werden möchten. Die Erzieherinnen meinten jedoch, dass es eigentlich ganz gut funktioniert. Ich denke dann aber wieder, dass die beiden so in ihrer Gruppe wiederrum schlechter Fuss fassen und Kontakt zu anderen Kinder bekommen, wenn sie mal hier mal dort sind. Meine Töchter hängen schon sehr aneinander und sind beide ziemlich schüchtern. Mache ich es ihnen so nicht nur alles schwerer oder ist es wirklich besser, sie zu trennen, dass sie auch mal lernen auf andere Kinder zuzugehen, da sie zur Zeit sehr aufeinander fixiert sind. Bisher habe ich nicht das Gefühl, dass sie Freunde gefunden haben, ausser zwei Mädchen (auch Zwillinge) die sie schon vorher kannten. Soll ich vielleicht einfach noch abwarten oder traumatisiere ich so besonders meine eine Tochter, wenn sie ständig "zwangsweise" von Ihrer Schwester getrennt wird. Ich bin im Moment völlig durcheinander und könnt nur heulen, weil sich ständig meine traurigen Kinder im Kiga sehe (was wahrscheinlich nicht der Fall ist, da ihnen der Kiga ja scheinbar auch gefällt). Aber das Verhalten meiner einen Tocher gibt mir halt jeden Tag aufs neue zu denken. Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen. Vielleicht kann mir die eine oder andere Erzieherin hier ja auch einen Tipp geben. Sorry, ist lang geworden (heul grad schon wieder). Vielen lieben Dank im voraus für Eure Antworten! Schnuggles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, hab zwar keine Zwillinge, nur mein Bauchgefühl. Ich würde sie in getrennten Gruppen lassen. Bei meinem Sohn sind auch Zwillinge in der Klasse, die im gleichen Kiga waren. Aber dort waren sie auch in getrennten Gruppen. Die Mutter hätte sie sehr gerne auch in getrennten Klassen gehabt, wollte die Schule aber nicht, wegen dem Einzugsgebiet. Sie sagt bis heute, die Kinder konnten sich jeder für sich viel besser entfalten, eben weil sie nicht aufeinander hockten. Haben auch jeweils verschiedene Freunde zum Geburtstag eingeladen. Jeder 2 oder 3. Nachmittags haben sie sich ja vorallem wieder. Meine Cousine hat Zwillingsmädchen, nun 9 Jahre alt. Sie waren immer zusammen. Kiga und Schule. Wenn eine krank war, blieb die andere auch daheim. Das ist doch auch nicht gut. Auch mein Grosser schaute mich im Kiga immer traurig an und wäre lieber mit dem kleinen Bruder nachhause gegangen. Übrigens fand er schier die ganze Kiga Zeit blöd. Er mochte es halt nicht. Ist dafür ein ganz fleissiger und glücklicher Schüler. Kinder sind auch sehr gute Schauspieler. Mach Dir keine Sorgen, die Erzieherinnen können das bestimmt super beurteilen. Und sich immer nur durchzusetzen ist für ein Kind auch nicht gut. Das wird schon noch. Ich persönlich würde, vorallem wenn die Erzieherinnen sagen, es gäbe keine Probleme, an den verschiedenen Gruppen festhalten. Liebe Grüsse Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, habe auch Zwillinge (ein Pärchen, werden im November 3), gehen seit 4 Wochen in den Kiga aber in einer gemeinsamen Gruppe!!! Die Erzieherinnen haben in der gleichen Gruppe ein 1 1/2 JAhre älteres Zwillingspärchen und das klappt wohl auch wunderbar. Habe auch gemerkt, dass beide dort mit unterschiedlichen Sachen spielen, also nicht nur zusammenrumhängen. Musst Dich auf dein Bauchgefühl verlassen!!!!Denke nur, Zwillinge waren schon immer zusammen, warum im Kiga trennen?????? lg nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich antworte dir jetzt mal als erz. es gibt zwillis die können sehr gut in eine gruppe gehen, beide finden eigene freunde haben eigene interessen. werden aber teilweise als paar verkauft. d.h. die kids sehen die zwillis immer als einheit und teilweise fällt es den erz. auch schwer beide als eigene person wahrzunehmen. (hat nix mit unaufmerksamkeit zu tun) dann gibt es zwillis die gehen gerne in zwei versch. gruppen, weil jeder was eigens haben will. dann gibt es zwillis die gehen in 1 gruppe und kleben nur aneinander. das ist schrecklich. ich würde es so sehen deine zwillis sind so lese ich raus gut in den einzelnen gruppen aufgehoben, das mit besuchen ist ein entgegenkommen des kigas. und wenn eine immer am abholen meckert etc. dann ist sie einfach fertig vom tag im kiga. das machen viele kids, wenn die mama kommt geht der schalter rum, es wird geweint, geschrieen, getobt, geschimpft. kinder in dem alter halten nur begrenzt durch, sobald mama kommt fällt alles von ihnen ab. laß sie mal ein paar wochen länger gehen, dann kannst du sicher immer noch entscheiden, denn alles braucht seine zeit. lg schnuffelente


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hatte auch schon beide Fälle.Momentan hab ich Zwillinge in der gleichen Gruppe.Die hockte das erste halbe Jahr total aufeinander.Jetzt sind sie 5.Kennen die einrichtung und die Kinder und jeder hat einen eigenen Freundeskreis.Werden zu versch.Geburtstagen eingeladen usw.Wenn es ihnen so schwerfällt...himmel dann lasst sie doch zusammen.Beste Freunde sind in der gleichen Gruppe auch total aufeinander fixiert.Und da käme keiner auf die idee sie sofort zu trennen.Ganz im Gegenteil.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe zwar keine zwillinge, dafür hatte ich zwei kinder die 1,5 jahre zusammen in den kiga gegangen sind. habe auch beide in eine gruppe gesteckt. klar hängen sie am anfang ständig zusammen, aber das ist normal für den anfang. sie brauchen eine zeit um andere kinder kennen zu lernen u. überhaupt es dauert bis dreijährige zusammen spielen. nach ca. 3 - 4 monaten hat der kleine auch anhang gefunden. ich habe es nicht bereuht, jeder ist seinen weg gegangen nach anfangsschwierigkeiten u. wenn mal ein freund nicht da hatten sie sich noch untereinander. ihnen hat es gut getan. jetzt nach der trennung, weil die große in die schule ist, gab es auch null probleme. wie gesagt ich würde es wieder so tun....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe auch Zwillingsmädchen (werden im Februar 4), die seit 5 Wochen gemeinsam in eine Gruppe in den Kiga gehen. Ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden, weil ich das Gefühl habe, dass es beiden gefällt und sie auch gerne gehen. Ich hätte vor einem guten halben Jahr, als sie 3 wurden, die Möglichkeit gehabt, beide in einen Integrationskindergarten zu geben, allerdings nur in getrennte Gruppen. Ich wollte sie damals auch trennen, weil sie sehr auf einander bezogen sind und ich mir gedacht habe, es wäre für ihre Entwicklung wichtig/richtig. Wir waren in diesem Kiga dann zwei mal schnuppern und es war furchtbar. Ich durfte nicht dabeibleiben und die Kinder getrennt - Katastrophe total. Meine Mädels wollten dann natürlich gar nicht mehr in den Kiga und waren das ganze Frühjahr anhänglich wie nie zuvor. Ich konnte überhaupt nix mehr alleine machen. Als dann eine Aussendung wegen Kigaeinschreibung (wir leben in Ö am Land) kam, habe ich meine Kinder gefragt, ob sie nicht in "meinen" Kiga (dort war ich auch schon als Kind) gehen möchten und das hat dann diese völlige Abneigung gebrochen. Die Erzieherinnen dort waren auch sehr kooperativ, es war kein Problem beide in eine Gruppe zu geben. Die Gruppen- und Kigaleiterin ist ausserdem selbst Zwillingsmama und hatte ihre Kinder auch gemeinsam in Kiga und Schule. Ich denke, es gibt keine allgemeingültige Regel, aber wenn du mit der derzeitigen Lösung ein schlechtes Gefühl hast, würde ich es ändern. Ich bezweifle allerdings, ob die "gemeinsam hinkommen, getrennt frühstücken"-Regelung ideal ist, weil es für die Kinder so eine halbe Lösung ist. Meine Kinder sind auch sehr schüchtern und reden praktisch nicht mit anderen Kindern. Allerdings ist zumindest eine von meinen Beiden schon offener und spricht in der Zwischenzeit auch mit Kindern aus ihrer Gruppe. Für mich ist die Entscheidung, die beiden in eine Gruppe zu geben, momentan richtig, vielleicht gehen sie dann ja in der Schule in getrennte Klassen. Ist jetzt vielleicht nicht sehr hilfreich, was ich da geschrieben habe. Ich kann dir nur raten, auf dein Gefühl zu hören. Liebe Grüsse, Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen lieben Dank erstmal für Eure schnellen Antworten. War heute den ganzen Vormittag im Kiga (Elternratbastelaktion) und konnte die beiden somit ein wenig beobachten. Sie wussten, dass ich da bin, sind aber so gut wie gar nicht zu mir gekommen, sondern haben zuerst zusammen mit anderen Kindern gebastelt, hinterher wurden sie getrennt - ohne Gejammer - und haben sich dann später draussen zum Spielen wiedergetroffen. Sie sind halt sehr zurückhaltent, aber ich denke, sie sind ja auch erst 3 Jahre und erst 9 Wochen im Kiga. Will jetzt erstmal noch ein paar Wochen abwarten und wenn ich meine, es wird nicht besser, stecke ich sie doch in eine Gruppe. Nochmals lieben Dank! Schnuggles