Elternforum Kigakids

Weiß jemand wie das läuft? Kita-Ausfall wg. defekter Heizung

Weiß jemand wie das läuft? Kita-Ausfall wg. defekter Heizung

smile-ever

Beitrag melden

Huhu, bei uns in der Kita ist seit gestern die Heizung ausgefallen. Es standen also alle vor der Türe und wurden samt Kind wieder nach Hause geschickt :( Für die Kinder ist das total blöd...für berufstätige Frauen noch viel blöder. Wie läuft das bei Euch? war das schonmal der Fall? Muss man die Tage trotzdem zahlen? Kita ist ja doch recht teuer, vor allem, wenn man dann nebenher noch nen Babysitter während des Ausfalls zahlen muss ;)


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smile-ever

Nein, unsere Kinder konnten bleiben. Manche haben die Kinder zwar mitgenommen, aber die meisten dort gelassen und halt erstmal die Jacke angelassen. Berufstätige Mütter konnten ihre Kinder sowieso alle da lassen. Der Heizungsmonteur war innerhalb von 2 Stunden auch vor Ort und hat alles gerichtet. melli


smile-ever

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Wir wurden mittags nochmal angerufen, weil die Kita für den Rest der Woche geschlossen bleibt. Die bekommen nun wohl ne neue Heizung...hmmm


laura86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hatten wir auch schon mal. Da war es den eltern selber überlassen ob sie die kinder in den kiga bringen oder lieber zuhause lassen. Lg


sommersone

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laura86

In Bayern war vorkurzen wegen einer defekten Heizung i 3 Tage lang 4 schulen geschlossen ,weil alle an dieses heizsystm hingen ES ist nur derKiga


DreiJungsMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sommersone

Na ob kiga oder Schule spielt aber doch keine Rolle, wenn man arbeiten muss?!


Luisa07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smile-ever

ich habe jetzt die anderen Antworten nicht gelesen, aber bei uns ist letztes Jahr 2x die Heizung ausgefallen. Wir als Eltern wurden darauf aufmerksam gemacht und die die wollten und konnten nahmen ihre Kinder mit nach Hause, die anderen mussten sie halt dort lassen. Ich bin damals schnell noch mal nach Hause und habe Strickwesten und dickere Pullover geholt. Es waren trotz allem 12 Grad in den Räumen, da halten wir uns auch stundenlang im freien auf, mit entsprechender Kleidung. Meine Kinder bekamen davon keinen Schnupfen.


Suschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smile-ever

Nein, ich denke nicht, dass Ihr da Geld bekommt (wovon soll das die KiTa auch bezahlen? Ok, vielleicht gibt es da ne Versicherung für....) Aber die neue Heizung wird denen auch ein großes finanzielles Loch bereiten.... Was die Kita hätte haben können:einen Notfallplan für eben solche Dinge. Einen Ausweichraum, wenn irgendwas mit dem KiGa ist. Z.B. bei einer ev. KiTa das Gemeindehaus. Da hätte man für die Kinder berufstätiger Eltern, die nicht zu Hause bleiben können, eine Art Notgruppe bilden können. Dies würde ich auch bei dem nächsten Rat der Einrichtung anbringen, dass man sowas für den Fall der Fälle bereit hat (z.B. ne Turnhalle einer Schule oder so...) LG


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smile-ever

Hallo, wir hatten auch schon einen Ausfall der Heizung über mehrere Tage in unserer Kita. Bei uns wurden alle Eltern vor die Wahl gestellt, wieder mitnehmen oder gemischte Notgruppe in einem Raum. Der wurde dann mit Heizlüftern einigermaßen auf Themperatur gebracht. Händewaschen ging eben nur kalt, Zähne putzen ist in der Zeit ausgefallen. War jetzt nicht so ein großes Problem. Viele Eltern haben Rücksicht genommen und ihre Kinder so gut es ging Zuhause betreut, wer das nicht konnte, hat sein Kind in die Notgruppe gebracht und eben etwas dicker angezogen. Es wurde eben nicht geschlafen oder geturnt in der Zeit. War ja nur ein warmer Raum da, wo eben gespielt, gegessen und gemeinsam "Mittagsruhe" gemacht wurde. Behelf, aber alle waren zufrieden. Ev.