Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, mein Sohn ist fünf Jahre und geht das zweite Jahr in den Kiga. Bisher war der Abschied von mir kein Problem ( ausser die ersten Wochen)es gab ein Küsschen dann wurde am Fenster noch gewunken und schon war er mit den anderen Kindern verschwunden.Jetzt plötzlich seit einigen Tagen klammert er sich an mir fest und macht ein riesen Theater wenn ich gehen will.Gutes zureden oder andere Rituale nützen gar nichts. Die Erzieherinnen müssen ihn dann quasi von mir "losreissen". Sobald ich dann ausser Sichtweite bin ist alles wieder ok.Für die Erzieherinnen ein grosses Problem wo unbedingt was getan werden muss. Aber was und wie? Bis jetzt hat noch nichts geholfen. Hat jemand einen Tipp?
ob vielleicht irgendetwas vorgefallen ist. Phasenweise haben wohl die meisten Kinder mal so Ablösungsängste, insofern finde ich das nicht so dramatisch. Bei uns hilft in diesen Zeiten zum einen Reden und zum anderen, dass mein Mann die Kinder bringt oder sie mit einem Kindergartenfreund/einer Freundin mitlaufen. Dann sind sie schon vor der Tür abgelenkt. Viel Erfolg Gruß Tina
Spielt er viel mit größeren, eben denen die diese Jahr zur Schule gehen? Möglicherweise fühlt er sich mit seinen Freunden verbunden aber sich selber noch nicht reif für die Schule und will noch lieber im Kiga bleiben. Bei meiner Nichte war es so, sie war so verunsichert, daß sie beim Abschied im KiGa auch plötzlich so geklammert hat. Als die Mutter das verstanden hatte, hat sie ihr immer von der schönen Zeit als Vorschulkind nach den Sommerferien erzählt und daß sie ja erst nächstes Jahr in die Schule käme. Als meiner Nichte das dann klar war, daß sie noch länger im Kiga blieb, da Vorschule eben immer noch Kiga war, hörte das Weinen wieder auf. Das ist zwar schon ein paar Jahre her, ist mir aber dazu eingefallen. LG Dorilys
Halli Hallo! Unser Junior ist jetzt auch seit zwei Jahren im Kiga und vor einigen Wochen fing er an, sich ständig an mich zu klammern und zu weinen, wenn ich ihn abgegeben habe. Nachdem ich um die Ecke war, war alles wieder o.k. und er hat ganz normal gespielt. Vorgefallen ist bei uns im Kiga nichts und er geht auch nach wie vor gern hin. Hab ihn auch schon desöfteren gefragt, warum er das macht, aber dann bekomm ich immer nur als Antwort: Weil ich das lustig finde. Ich habe ihm dann erklärt, dass ich das gar nicht lustig finde und dass ich dann immer ganz traurig bin, wenn wer weint im Kiga. Mittlerweile geht es wieder so einigermaßen. Er drückt, knutscht und knuddelt mich zwar ewig beim Abschied, aber er weint nicht mehr. Ausserdem habe ich gemerkt, dass wenn ich mir mehr Zeit lasse ihn hinzubringen, dann geht es auch besser. Vorher musste ich mich echt manchmal beeilen, um pünktlich im Büro zu sein, und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass er dann denkt ich wollte ihn loswerden und so schnell wie möglich wegkommen. Was natürlich völliger Unsinn ist. Seitdem versuche ich mir morgens mehr Zeit zu nehmen und einfach etwas früher loszufahren. Seitdem klappts ganz gut. LG Sandra
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..