Elternforum Kigakids

Weinen beim Kindergarten-Abschied

Anzeige kindersitze von thule
Weinen beim Kindergarten-Abschied

MelundMia

Beitrag melden

Hallo Zusammen , unsere Tochter (wird im Oktober 4) geht seit letztes Jahr August in den Kindergarten. Sie war morgens beim Verabschieden immer traurig und hat teilweise geweint. Wenn ich weg war, war laut Erzieherinnen und anderen Müttern/Vätern, alles gut. Um 12 Uhr (nach ca. 4 Stunden) wurde sie von den Großeltern abgeholt (wir sind beide berufstätig). Ca. 2 Wochen vor den Sommerferien äußerte sie von allein den Wunsch, länger zu bleiben, wie ihre Freunde auch. Ich fand das toll... Sie ging richtig gerne, lachte morgens, und wenn ich sie gegen 14 Uhr abgeholt habe, hat sie mich teilweise vorher gar nicht bemerkt. Nach den 3 Wochen Ferien stehen wir jetzt leider wieder am Anfang... Sie geht seit dem 10.08. wieder... und ist morgens traurig und hat heute morgen sogar schon zuhause geweint Die Erzieherinnen sind sehr nett und sagen mir immer, dass sie sofort aufhört, wenn ich weg bin. Trotzdem tut sie mir sooo leid... Wenn ich sie frage, warum sie nicht in den Kindergarten möchte, kommt immer nur "ich weiß nicht". Zuhause liebt sie es, Rollenspiele zu spielen. Bevorzugt "Kindergarten". Da hat sie echt Spaß und erzählt von all ihren Freunden und wie lieb die Erzieherinnen sind.... Hat dieses Problem noch Jemand? Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich? Vielen Dank und liebe Grüße!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MelundMia

HejMel/Mia! Ja, kenne ichauch, beider 2.Tochter. Wir kannten sehr wohl den Grund für ihre Trennungsängste, aber tun konnten wir ja auch mehr als sonst. Ich habe alles probiert - aber am besten war es eben doch, wenn ich sie -wie die Große zu ihrer vorher auch -ablieferte, meinetwegen noch mit die Freundin suchte, mit der sie spielen konnte, und dann ging. Sie weinte so oder so - ein ganzes Jahr lang. Da ich den KIGA sehr gut kannte und ihm voll vertraute (und nie enttäuscht wurde), konnte ich mich darauf verlassen, daß sie sich wohlfühlte und spielte, sobald ich weg war. Also wozu den gefürchteten Moment hinauszögern? ZufrKolonie nach einem Dreivierteljahr fuhr sie entgegen meiner Befürchtungen freudestrahlend. Kaum zurück, ging das Weinen morgens wieder los. Nach den Sommerferiendann war es wie durch Zauber weg. Ich kann Dir also letztendlich nur Mut machen: Wenn Dein Kind ansonsten gut spielt und sich wohlfühlt, ist es eben nur der kurze Moment, wo Mutter geht. Meistens tut es uns genauso oder mehr weh -denn das Kind beruhigt sich ja bald undspielt gut. ich wünsche Dir gute Nerven, es wächst sich tatsächlich aus. Gruß Ursel,DK


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MelundMia

Hallo, ich hab im Kindergarten gearbeitet und kann die Beobachtung der Erzieherinnen nur bestätigen: Es gibt wirklich Kinder, die herzzerreißend weinen, so lange die Mutter / Eltern in Sicht- und Hörweite sind und sobald sie aus dem Blickfeld verschwinden, kommen die Kinder lachend in den Gruppenraum. Aus meiner Erfahrung: Es hilft, sich schnell und konsequent zu verabschieden, so dass die Kinder keine Hoffnung schöpfen, evtl. die Mama doch rumzukriegen. Evt. hilft auch ein Ritual, z. B. noch eine Seite aus einem Buch anzuschaun, aus einem bestimmten Fenster zu winken etc. ...nächste Woche steht uns mit unserer Kleinen der erste KiGa - Tag bevor. ich bin gespannt, wie es ist, auf die andere Seite, die Seite der Eltern, zu wechseln. LG, Philo


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MelundMia

Meine Große (inzwischen fast 14) hat beim Abschied geweint bis in die Vorschulzeit. Das geht einem als Mutter echt an die Nerven. Leichter war es mit exakt gleichen Ritualen jeden Tag. Leider hat sie natürlich eine kranke Erzieherin oder Freundin völlig aus der Bahn geworfen. Oder wenn es zu einem Ausflug ging und wir das Ritual nicht so durchführen konnten wie sonst. Im Nachhinein kann sie sich daran gar nicht mehr erinnern. Sie hat nur positive Erinnerungen an die Kindergartenzeit. Das finde ich ehrlich gesagt ziemlich schräg, denn es war wirklich ein Thema, dass mir viele schlaflose Nächte beschert hat.


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MelundMia

Mein Sohn kann das auch. Eine Herzzerreisende Aufführung starten. Er würde am liebsten den ganzen Tag bei mir verbringen. (4 Jahre) Er mag dann morgens einfach gerne im Schlafanzug zu hause bleiben und spielen. Wenn ich ihn in den Kindergarten bringe und auch nur kurz zögere fängt er an zu weinen. Ich muss dann ganz schnell gehen. Er dreht sich dann sehr schnell um und fängt an zu spielen als wenn nie was gewesen ist. Je länger man die Trennung herauszögert umso schlimmer macht er das. Bei meinem Mann macht er nicht diese Show. Die kleinen wissen genau wie sie ihre Mamas weich klopfen können. ;-) Ich würde sie auch bis 14 Uhr lassen. Das ist halt so und sie muss es lernen. Ich bin mir sicher noch ein paar Tage und sie geht wieder ganz normal.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Spielt meiner diese Show. Sobald ich weg bin ist alles super, hole ich ihn eher will er nicht mit. Er liebt den Kindergarten, die Erzieher, alles super. Sobald ich weg bin. Erzieherin nimmt ihn auf den Arm, wartet bis ich weg bin und lässt ihn laufen. Er klammert sich an mir fest und geniesst sein Spiel. Anstrengend !!! Hoffe es bessert sich in den nächsten zwei Jahren noch, ich sehe schon vor meinem inneren Auge wie ich ihn der Lehrerin auf den Arm geben muss.