Mitglied inaktiv
Unser Sohn geht nun seit 1.12. in den Kindergarten und nächste Woche steht gleich die Weihnachtsfeier an. Die Eltern sollen wohl zur Verpflegung jeder was mitbringen (Kaffee, Tee, Plätzchen). Eine Mama hat mir nun heute zufällig erzählt, daß sie es letztes Jahr total doof fand, daß einige Eltern zu der Feier gekaufte Kekse mitgebracht haben - das wäre ja ein absolutes No-go. So, da ich nun seit 1.12. auch wieder arbeiten gehe, habe ich dieses Jahr keine große Plätzchenback-Aktion eingeplant. Ich habe vergangenen Freitag mit unserem Sohn 2 Bleche Buttergebäck gebacken und das reicht uns auch bis Weihnachten, da wir von den Omas sowieso auch sicher vor Weihnachten noch mit Plätzchen versorgt werden. Jetzt meine Frage, was kann ich sonst mitbringen, ohne gleich nach zwei Wochen bei den anderen Eltern in "Ungnade" zu fallen? Ich hab an Stollen (klar, ist auch gekauft) gedacht oder ich backe einen Weihnachtskuchen. Aber da hab ich kein Rezept. Wie würdet ihr das machen? Habt ihr noch Ideen? Oder ein Rezept für einen weihnachtlichen Kuchen, den ich schon am Vorabend backen kann? Grüssle Tina
Hallo bei uns bringen viele Eltern Christstollen mit - auch gekauften. Das wird sehr gewünscht und ist nicht blöd- Wie wär es mit Lebkuchen ? Wenn du was besonderes willst und Zeit hast könntest du die ja z.b. mit Zuckerguß verzieren. Nicht aufwändig, aber z.B. ein Herz auf jeden Lebkuchen. Oder wie wäre es mit Kinderpunsch ? Der wird bestimmt auch gebraucht ... ? Oder mit einem Teller Nüsse und Mandarine und Äpfel ? Oder Weihnachtsservietten für Kinder ? Grüße Laraz die vielleicht helfen konnte
Hallo ich stelle oft fest, dass Kinder gerne auch mal Laugenbrezel essen. Die sind oft ganz schnell von einem Büffett verschwunden. Das ist zwar nicht weihnachtlich, aber wenn´s schmeckt.... GLG Robina
Hach so ein blödsinn - wenn man nicht die zeit hat oder kein backtalent ist, besser gekauftes als gar nix. nimm doch ein netz mandarinen mit die sind auch weihnachtlich und kann mann icht selber machen ;-) Oder paar Äpfel oder nüsse.
Von solchen Aussagen würde ich mich nicht unter Druck setzen lassen, es geht ja nicht um einen, "wer hat die schönsten Plätzchen gebacken Wettbewerb" für Selbstdarsteller.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es an Getränken für Kinder ifast immer zu Engpässen kam. Also würde ich zwei Liter Wasser und 2 Päckchen Apfelsaft mitbringen, um nicht in Ungnade zu verfallen Bioapfelsaft. Und sonst noch eine Tüte Spekulatius, wird ja wohl kaum verlangt werden, dass der selber gemacht wurde.
Das ist ja wie in einem Buch, das ich mal gelesen habe, in der die Mutter nachts den gekauften Kuchen auf selbstgebacken trimmt... es ist schwer, sich von solchen Äußerungen nicht unter Druck setzen zu lassen. Es muss ja nicht jeder alles mitbringen, oder? Melde dich doch für Mandarinen und Kaffe, beides kannst du kaufen. Und hilf stattdessen beim Kaffekochen und Abdecken usw. Erkundige dich doch bei den Erz oder beim Elternvertreter, was üblich ist.
... richten, was irgendeine Mutter nun meint. Du weisst doch ausserdem gar nicht, ob ihre Meinung repräsentativ ist - die einen mögen keine gekauften PLätzchen, die anderen kein selbstgebackenen Lebkuchen, der dies, die jenes... da würde man ja evrückt, sollte man all diese potentiellen "WEnn und Aber" berückscihtigen! Deshalb bringen doch wohl alle was mit, damit es ein buntes Allerlei gibt und etwas für jede/n dabei ist! Klar ist es schön, wenn man es schafft, was zu backen. Aber wenn nicht, ist doch auch kein Drama, dann hat man eben was anderes Schönes/Wichtiges... gemacht. Bringt einfach mit, was Ihr mögt, und macht kein Problem draus - würde ich raten :-)!
wenn so eine Glucken-Mama, die den ganzen Tag Zuhause ist und sich fragt, was sie denn tun kann, sich darüber aufregt, wenn jemand, der ganztags arbeitet, gekaufte Plätzchen mitbringt.
So eine Diskussion hatte ich in der KiTa auch mal. Denn ich hatte mich dazu auch mal erdreistet.
Wir arbeiten auch beide Vollzeit und ich finde es muss jedem selbst überlassen sein, wieviel Aufwand er treibt.
Wir hatten auch Elternfrühstück - ich danach noch ein Meeting - war aber trotzdem da. Mit der Oma, so, und meine Mama hat am Tag vorher einen Pilz mit Käse-Trauben-Sticks gemacht, da ich am Abend vorher erst gegen 21:30 Uhr Zuhause war. Wohlgemerkt ich war auch von 07:00 Uhr morgens an weg.
Ich würde an Deiner Stelle jetzt erst recht gekaufte mitbringen! Und der Mutter sagen, dass Du sie nur wegen ihr mitgebracht hast.
Ich würde mir von anderen nicht meine Prioritäten diktieren lassen!
LG
Nicole
ich bin auch so eine "Glucken-Mama" und muss sagen das ich auch eher zu gekauften Keksen neige - da ich sowas von überhaupt nicht gut backen kann
Oder ich bringe Tee mit und Kaffee und dazu noch Milch...
Es gibt immer wen der was zum kotzen hat ( sorry dafür)! Lass dich davon nicht unter Druck setzen... ich finde das lieber was gekauftes da ist als wenn niemand was mitbringt!
LG Alex
Die Aussage ist doof. Ich kann es aber schon verstehen, dass es nicht toll wäre, wenn jemand lieblos irgendwelche Kekse mitbringt, die überhaupt nicht weihnachtlich sind. Wenn man nicht backen will oder kann, gibt es gute Alternativen, die bei den Kinder gut ankommen: Mandarinen oder Lebkuchen. Bring doch Mandarinen mit und sage der Mutter, dass Du wert auf eine gesunde Ernährung legst und deshalb extra keine Plätzchen mitbringst!
Ich hab letztes Jahr auch gekauften Spekulatius mitgebracht. Dieses Jahr bringe ich Saft mit. Bei uns hängt immer eine Liste aus auf der man eintragen kann, was man mitbringt. Was mir aufgefallen ist, die Kinder lieben Knabberzeug, Salzbrezeln, Salzstangen, Goldfischli ... Du kannst aber auch bestimmt Mandarinen oder so etwas mitbringen.
... für Eure Tipps und bestätigten Worte. Ich glaub ich mache wirklich einen weihnachtlichen Obstteller, mit Mandarinen, Äpfel, Orangen und was sich sonst noch finde - das ist wirklich eine gute Idee. Und dann hole ich noch einen Stollen für die Eltern; denn Stollen ist ja oftmals nix für die Kids. Bin mal gespannt, wie es wird. Kenne bisher die Gruppe und die dazugehörigen Eltern nicht näher, da mein Mann seit 1.12. mit unserem Sohn die Eingewöhnung gemacht hat. Wird sicherlich eine schöne Weihnachtsfeier. Grüssle Tina
Hallo
also das find ich die Höhe! Nicht jeder kann u. will selbst backen, ich hab jahrelang nicht selbst gebacken, letztes Jahr haben wir mal zusammen, dieses Jahr bin ich noch nicht dazu gekommen - aber was solls denn?
Also diese Sprüche würden mich echt ! Ich glaub ich würde sagen "ja die Kekse sind hausgemacht" denn sie wurden doch ganz bestimmt in einem Haus gemacht - und nicht im Freien - oder?
viele Grüße
Hallo Tina,
naja, bevor ich meine selbstgebackenen dahinstelle, die vielleicht nicht so gut schmecken...Es hat ja auch nicht jeder soviel Zeit...Ich würde auch welche kaufen...mußt sie ja nicht in der Verpackung hingeben
lg heike
Die letzten 10 Beiträge
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen