Mitglied inaktiv
ich hab da mal ein problem. unsere eltern haben teilweise neue partner. nur die mutter meines mannes lebt mit der oma zusammen. jetzt geht es mal wieder um weihnachten (das fest der liebe). bis jetzt war das immer bei uns. immer schön, weil alle omas und opas sich an der freude des kindes erfreuen konnten und wir gemütlich gesessen haben. praktisch war es auch, weil wir voll berufstätig sind und nur über die feiertage frei haben. so mussten wir uns nicht 6-teilen. jetzt hat mein vater mit frau alle familienmitglieder zu sich eingeladen und meine schwiegermutter weigert sich. begründung: zu uns ist sie all die jahre (steffen ist 6 )nur wegen dem enkelkind gekommen. uroma sagte uns grade: zu uns wäre sie ja gekommen, aber zum durch die gegend fahren hat sie keine lust (ungefähr 20 km müßte sie gefahren werden). ich bin ärgerlich, verletzt und traurig. und daher interessiert es mich, wie bei euch gefeiert wird, wenn ihr mehr als die standart-mäßigen 2 omas und opas habt. viele grüße angelika
Hallo, bei uns wird alles einzelne abgeklappert, meine Eltern, seine Mutter + Partner, sein Vater und seine Oma. Sicher nicht ideal, aber auch nicht wirklich schlimm. Wir teilen uns die Tage halt auf. LG Berit
Meine Eltern werden über Weihnachten bei meinem Bruder sein der etwa 600 km von hier entfernt lebt. Die Mutter und der Stiefvater von meinem Mann wird Weihnachten mit ihren anderen 2 Söhnen deren Ehefrauen und Kinder verbringen. Sein Vater+neuer Frau wird die Feiertage mit deren Tochter+Familie und den Eltern von ihr verbringen. Zu uns kommt die Schwester+Tochter vom der Mutter meines Mannes und die Stiefschwester (hat der Stiefvater meines Mannes mit in die Ehe gebracht)+deren 8-jähriger Tochter und dem LG. Am 2.Feiertag treffen wir und dann alle bei uns zum Kaffee und Abendessen. Alles ziemlich kompliziert aber es klappt so wunderbar. Liebe Grüße Franziska
Hallo Angelika, kann ich verstehen, daß das ärgerlich ist! MAn sollte sich doch wenigsten an Weihnachten zusammenraufen und einmal gemeinsam wEihnachten feiern. Aber ich kann auch deine Schwiegers ein klein wenig verstehen. Denn bei meinem Mann ist auch Danver Clan. Da klappt es auch nicht, daß man dem/den Kindern zuliebe mal zusammenkommt! DIE Kinder, da mein Sohn von väterl. Seite noch einen Halbonkel von 12 Jahren hat! Den nimmt es auch immer mit, wenn man nicht zusammen feiern kann. Aber er kommt langsam drüber weg; Teenager, da kommt er viel mehr mit freunden zusammen. Naja! Aber mal zu unsrer Situation! Mein MAnn und ich haben uns nun so geeinigt, daß wir Weihnachten bei meinen Schwiegereltern feiern. Da kommen auch Cousins mit Frau und Kindern, die Uroma ist da, etc.! Den 1. weihnachtsfeiertag sind wir dann bei meiner Schwiegermutter und am 2. Weihnachtsfeiertag fahren wir zu meinem Schwiegervater mit "neuer" Frau und den Kindern. Wobei die Älteste dieses Jahr schon 18 wurde! Die ist dann nicht mehr den ganzen Tag da, wenn Verwanndte kommen. Da ist ja noch der eigene Freund, die Clicke,...! barnie
o.T.
Heiligabend sind wir immer allein bei uns zu Hause, so wars bei uns als Kindern auch schon immer und ich freuhe mich auf einen ruhigen heiligen Abend mit meinen beiden liebsten Männern. Am 1. Feiertag wird dann mit meinen Eltern (Mutter+Stiefvater) und meinen Schwiegereltern rundum gefeiert. 1Jahr bei meinen Schwiegis, ein Jahr bei meinen Eltern und ein Jahr´, nämlich dieses, bei uns. Am 2. Feiertag fahren wir dieses Jahr zu meinen Eltern weil dort auch meine Schwester und Schwager und die Ex-Frau meines Vater sind (ist ja schließlich auch irgendwie eine Oma). Tja, und mein Vater, der kommt dann irgendwann im Januar, der legt auf den ganzen Weihnachtstrubel nicht so'nen Wert. Ist zwar alles sehr kompliziert, aber es funktioniert, wenn man nur will. Gruß Verena
Mir wurde es die letzten Jahre zu stressig. Ich habe 5 Geschwister, welche 250km entfernt wohnen, Schwiegermutter wohnt 250km entfernt. Also waren wir jedes Jahr nur auf der Autobahn oder unser Haus war überfüllt - auf jeden Fall war es mehr Stress als Besinnung. Dieses Jahr machen wir Nägel mit Köpfen: wir verreisen nach Rügen in ein Hotel. Dort haben wir eine große Wohnung und All-Inclusive gebucht. Wir waren schon öfters in dem Hotel. Uns gefällt es sehr gut. Somit müssen wir dieses Jahr nicht einkaufen. kochen oder auf der Autobahn bei Eisesglätte im Stau stehen. LG Katrin
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?